Du bist nicht angemeldet.
- Themen: Aktiv | Unbeantwortet
Seiten: 1
#1 20.05.2016 12:47
- Admin
- Administrator
Reparieren mit Geflüchteten
Viele Initiativen setzen sich mit ihrem Engagement auch für Flüchtlinge ein. Manche organisieren Fahrradreparatur-Aktionen, um Flüchtlinge mobil zu machen. Bei anderen Initiativen helfen Flüchtlinge als ReparateurInnen ehrenamtlich mit. Und mancherorts wird sogar im Flüchtlingsheim repariert.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Habt ihr Tipps für andere Initiativen? Gibt es rechtliche Bestimmungen, die bei der Beschäftigung mit Flüchtlingen oder bei Angeboten in Flüchtlingsunterkünften zu beachten sind? Wie seid ihr mit Geflüchteten in Kontakt getreten und habt das Thema Reparieren angebracht?
Offline
#2 01.12.2016 10:26
- Admin
- Administrator
Re: Reparieren mit Geflüchteten
Folgende Frage hat uns zum Thema noch erreicht:
"Habt ihr damit Erfahrung wie es aussieht, wenn in Repair-Cafes Flüchtlinge mit reparieren, eine Ausbildung gemacht haben in ihrem Land, aber die deutschen Vorschriften hier ja nicht kennen. Gibt es da schon Erfahrungen?"
Kann jemand aus dem eigenen Projekt berichten?
Offline
#3 18.05.2017 15:17
- Emma K.
- Mitglied
Re: Reparieren mit Geflüchteten
Da wir bei uns im RC gemeinsam reparieren und eine Koordination der Reparaturen am Empfang stattfindet, ist die Einhaltung der deutschen Sicherheitsvorschriften mit dem Vier-Augen-Prinzip bei uns abgedeckt (Elektro-Reparaturen).
In Flüchtlingsunterkünfte kommt/kam man bei uns nicht ran (kein Zutritt) bzw. gab es keine Gemeinschaftsräume oder Werkstatträume.
Die gemeinsame Reparatur von gespendeten Fahrrädern und das Verschenken oder Verkaufen der Räder für einen geringen Selbstkostenpreis, ist zum Selbstläufer geworden und hat uns regelrecht mit Anfragen überschwemmt (und unsere Reparaturstatistik um 20% verschlechtert, weil mitgebrachte Radleichen einfach nicht zu reparieren waren).
Offline
#4 02.07.2017 21:23
- Jana-Community
- Mitglied
Re: Reparieren mit Geflüchteten
Folgende Frage hat uns zum Thema noch erreicht:
"Habt ihr damit Erfahrung wie es aussieht, wenn in Repair-Cafes Flüchtlinge mit reparieren, eine Ausbildung gemacht haben in ihrem Land, aber die deutschen Vorschriften hier ja nicht kennen. Gibt es da schon Erfahrungen?"
Kann jemand aus dem eigenen Projekt berichten?
In unserem Repair Café arbeitet jemand mit, der in seinem Land Uhrenmacher war. Wir haben super Erfahrungen damit gemacht, er versucht sich sein Handwerk hier noch anerkennen zu lassen von der Kammer. Währenddessen hat er die Möglichkeit, hier zumindest mal ehrenamtlich Uhren zu reparieren. Da bei unserem RC eh keine Handwerker Profis mithelfen, macht es keinen Unterschied, ob jemand eine Ausbildung hat oder nicht, egal aus welchem Land und mit welcher Anerkennung.
Offline
#5 23.08.2017 02:17
- chrstndfnr
- Mitglied
Re: Reparieren mit Geflüchteten
Hy, hab im Juli 2 Wochen das Pogramm talentCAMPus mit einer Fahrradwerkstatt mitbespielt!
War krass aber auch richtig toll!
Ich hab grad mal angefragt ob ich den Abschlussbericht teilen darf. Bin mal gespannt auf die Antwort.
War jedenfalls nen richtig gutes Ding!
mfg Christian
Offline
#6 12.10.2019 10:08
- Jana-Community
- Mitglied
Re: Reparieren mit Geflüchteten
HI, gibt es diesen Abschlussbericht mittlerweile?
Offline
#7 12.10.2019 10:11
- Jana-Community
- Mitglied
Re: Reparieren mit Geflüchteten
Auch wenn das Thema Geflüchtete nicht mehr in aller Munde ist, veranstalten wir am 19.10. 2019 in München im Bellevue di Monaco ein Repair Café. Das Bellevue ist eine Sozialgenossenschaft, wo Geflüchtete wohnen können, mit einem Café und Kulturveranstaltungen. Solche Orte (Sozialgenossenschaften und Stadtteilkulturzentren) können öfter auch mal für Repair Cafés genutzt werden, um Geflüchtete mit der bereits in der Stadt oder im Stadtteil ansässigen Bevölkerung zusammenzubringen. Auch 2019 noch.
Offline
#8 13.11.2019 21:31
- Admin
- Administrator
Re: Reparieren mit Geflüchteten
Hi Jana, wie waren eure Erfahrungen im Bellevue? Wir greifen das Thema beim Frankfurter Regionaltreffen im Januar 2020 nochmal auf, das Repair Café Frankfurt-Bockenheim wird u.a. von seinen Erfahrungen berichten, es wurde gemeinsam mit Geflüchteten gegründet und bis heute organisiert.
Offline
Seiten: 1