Online im Oktober – Reparatur-Initiativen vernetzen sich digital

Photo by Chris Montgomery on Unsplash
Photo by Chris Montgomery on Unsplash

Ursprünglich war für den 10. Oktober das fünfte bundesweites Vernetzungstreffen für Reparatur-Initiativen angekündigt – hier hat die Pandemie ebenfalls zu einer Absage geführt. Auch regionale Vernetzungstreffen haben bisher nicht stattgefunden. Umso mehr möchten wir nun mit euch ein digitales Experiment wagen – seid ihr dabei?

Wir möchten euch Reparaturaktive miteinander in Austausch bringen, indem wir die Themen und Inhalte aus unseren (regionalen und analogen) Vernetzungstreffen ins Digitale überführen. Das Tolle daran: Im Internet geht das auch überregional! Rund um den Internationalen Repair Day am 17. Oktober veranstalten wir mehrere Arbeitsgespräche und Webinare im Internet und freuen uns darauf, euch in unserem digitalen Konferenzraum zu begegnen.

 

  • Die Arbeitsgespräche sind interaktiver konzipiert als die Webinare.
  • Um die Angebote an eure Wünsche und Bedürfnisse anzupassen, teilt uns mit der Anmeldung bitte eure Fragen zum jeweiligen Thema mit.
  • Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon, Webcam. Teilnahme via PC/Laptop ermöglicht interaktive Teilhabe, am Smartphone schwieriger.

 

Das sind die Themen & Termine:
Link zur Anmeldung hier.

 

Dienstag, 6. Oktober, 19:00-21:00 Uhr
Arbeitsgespräch: Unser Reparatur-Team

Jedes Reparaturcafé wird von einer Gruppe engagierter Ehrenamtlicher getragen. Damit Monat für Monat das gemeinsame Reparieren erfolgreich über die Bühne geht, sind nicht nur verschiedene Aufgaben während der Veranstaltung, sondern auch davor und danach zu bewerkstelligen. Die Grundlage dafür: Ein guter Zusammenhalt im Team, offener und klarer Austausch untereinander und eine strukturierte Aufgabenverteilung. Dazu möchten wir uns mit euch austauschen: Wie organisiert ihr euch im Team? Wie wachst ihr zusammen? Was hält euch zusammen?

 

Donnerstag, 8. Oktober, 19:00-21:00 Uhr
Webinar: Kritische Rohstoffe in der Unterhaltungselektronik

Kritisch? Was meinen Wissenschaftler*innen und Medien eigentlich damit in Bezug auf Rohstoffe? Das Webinar ergründet die vielschichtige Problematik der Kritikalität – soziale Aspekte, Umweltauswirkungen und Verfügbarkeitsrisiken. Dipl.-Ingenieurin Jana Rückschloss forscht am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration zu Umweltauswirkungen von Elektronik. Im Webinar gibt sie Impulse, wie das Thema im Reparaturcafé aufgegriffen oder mit Schüler*innen bearbeitet werden kann.

 

Sonntag, 11. Oktober, 10:00-12:00 Uhr
Arbeitsgespräch: So geht Selbsthilfe

Reparieren im Reparaturcafé – das bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe in der Nachbarschaft. Werkzeug und Expertise ist vorhanden, um dem Gast die eigenständige Reparatur von Besitztümern zu ermöglichen. So die Theorie. Doch was bedeutet Selbsthilfe in der Umsetzung? Worin bestehen Chancen, wo liegen Hürden? Gemeinsam überlegen wir, wie mehr Selbsthilfe möglich werden kann. Als Impulsgeber berichtet Clemens Grünewald, wie bei „Regensburg repariert“ Selbsthilfe geleistet wird.

 

Dienstag, 13. Oktober, 19:00-21:00 Uhr
Arbeitsgespräch: Reparaturcafé online – Ideen & Möglichkeiten

Gemeinsam online reparieren – wie geht das? Geht das überhaupt? Andreas Frisch vom Repair Café Aschaffenburg berichtet von seinen Erfahrungen der letzten Monate. Im Anschluss wollen wir miteinander in den Austausch kommen: Was sind Chancen eines virtuellen Reparaturangebotes? Welche Reparaturen lassen sich online angeleitet gut durchführen? Was sind die technischen Rahmenbedingungen? Braucht jedes Reparaturcafé auch ein digitales Reparaturfenster oder ist zum Beispiel ein gemeinsames Angebot des Netzwerk Reparatur-Initiativen denkbar?

 

Donnerstag, 15. Oktober, 10:00-12:00 Uhr
Arbeitsgespräch: Reparaturcafé und mehr – Was heißt degrowth?

Was wollt ihr bewegen? Was bewegt euch? Das Café kaputt in Leipzig ist Teil einer aktiven Degrowth-Szene in der Stadt. Aber was heißt degrowth eigentlich? Und was hat das mit Reparieren zu tun? Dazu hören wir einen Impuls von Lisa Kuhley vom Café kaputt / leben.lernen.leipzig e.V. Anschließend möchten wir uns darüber austauschen, welche Visionen ihr mit eurem Reparaturcafé verbindet und gemeinsam Ideen entwickeln, wie ihr diese Visionen lebendig werden lassen könnt.

 

Dienstag, 20. Oktober, 19:00-21:00 Uhr
Arbeitsgespräch: Jugend repariert

An mehr und mehr Orten finden Reparatur-Initiativen und Jugendliche zueinander –  zum Beispiel bei einem Projekttag an der Schule, bei einer Reparaturveranstaltung im Jugendzentrum oder im schuleigenen Reparaturcafé. Um für noch mehr Berührpunkte und generationenübergreifenden Austausch zu sorgen, stellen wir uns gemeinsam die Fragen: Mit welchen Angeboten kann man sich an junge Menschen richten? Wie kann man ihnen das Reparieren vermitteln? Walter Kraus und Claudia Munz teilen mit euch ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus der Schülerreparaturwerkstatt in München.

 

Donnerstag, 22. Oktober, 19:00-21:00 Uhr
Webinar:  Spurensuche – Genaues Hinschauen für effizientes Reparieren

Erfolgreich reparieren bedeutet nicht, möglichst viele Handgriffe zu tätigen, Schrauben zu lösen und ein kaputtes Ding in zahlreiche Einzelteile zu zerlegen, sondern im Vorfeld vor allem: genaues Beobachten und Analysieren. Wie begegnet man einem Defekt, noch bevor man zum Werkzeug greift? Wie und an welchen Stellen lohnt es sich, genau hinzuschauen, um Funktionsweise und -verlust zu begreifen – damit anschließend zielführende Reparaturmaßnahmen ergriffen werden können? Heinrich Jung (Elektromeister und Inhaber des Reparaturbetriebs „Blitzblume Ingelheim“ und aktiv in den Repair Cafés Mainz und Ingelheim) zeigt, wie Defekte effektiv eingeschätzt werden, um daraus wirksame Reparaturschritte abzuleiten.

 

Sonntag, 25. Oktober, 10:00-12:00 Uhr
Arbeitsgespräch: Right to Repair in Europa und im Reparaturcafé

Das Recht auf Reparatur für alle! Was heißt das eigentlich genau? Wieso ist es wichtig, ein Recht auf Reparatur auf europäischer Ebene gesetzlich zu verankern? Wie wirkt sich das unmittelbar auf unser Tätigsein im Reparaturcafé aus? Katrin Meyer vom Runden Tisch Reparatur gibt einen Einblick in ihre politische Arbeit, berichtet vom aktuellen Stand der Right-to-Repair-Kampagne und stellt sich euren Fragen.

 

>>> Hier geht's zur Anmeldung.<<<

Natürlich könnt ihr an mehreren oder allen Terminen teilnehmen - das ist sehr erwünscht! Bitte jede teilnehmende Person einzeln registrieren, damit wir einen Überblick über die Teilnehmendenzahl bekommen und unsere Inhalte darauf abstimmen können.

Zur Übersicht