Wissen & Können
Miteinander schrauben, voneinander lernen: Unter dem Motto WISSEN & KÖNNEN bringt die Reparaturakademie ehrenamtliche Reparierende aus verschiedenen Initiativen mit Profi-Reparateuren in Austausch, um Wissen zu teilen und zu verbreiten.
Termine
9. Juli 2022 - Reparaturakademie Nähmaschinen mit Rudi Lehmkuhl in München
23. Juli 2022 - Reparaturakademie mit Lars Gauster in Solingen-Ohligs
Die Teilnahme an den Reparaturakademien ist kostenfrei. Damit weitere Akademie-Workshops stattfinden können, freuen wir uns über eine Spende.
Die Reparaturakademie
Gemeinsam mit professionellen Reparaturbetrieben organisiert das Netzwerk Reparatur-Initiativen Reparaturworkshops für Ehrenamtliche aus Reparatur-Initiativen. Für diese Veranstaltungen sind wir regelmäßig auf der Suche nach Initiativen, die einen solchen Tag mit uns durchführen möchten.
Darum geht's
Gemeinsam reparieren, voneinander lernen - dazu möchten wir Reparierende aus Reparatur-Initiativen mit professionellen Reparaturanbietern zusammenbringen. Dieser besucht dafür eine gastgebende Initiative und gibt den dortigen Reparateur*innen sowie Teilnehmer*innen aus anderen Initiativen einen eintägigen Reparaturworkshop. Das Netzwerk Reparatur-Initiativen ist Veranstalter der Reparaturakademie und unterstützt bei den Planungen, Einladungen und Anmeldeformalitäten.
Das braucht’s
- eine gastgebende Initiative sowie dort eine Ansprechperson für die Organisation
- einen (Wochenend-)Termin, ca. 10-17 Uhr, in Abstimmung mit uns.
- einen Raum für ca. 30 Personen mit Bestuhlung & Tischen, an denen auch Reparieren möglich ist
- regionale Erreichbarkeit via ÖPNV
- Bereitstellen von Getränken und Snacks auf Spendenbasis
- inhaltliche Absprache mit uns
Interesse? Dann setzt euch mit uns in Verbindung unter reparieren@anstiftung.de bzw. T: 089/74746018