Petition gestartet: Reparaturbonus - gemeinsam einfordern!

Deutschland produziert Berge von Elektroschrott. Nicht mal ein Viertel aller kaputten Elektrogeräte wird repariert! Verbraucher*innen entscheiden sich häufig für den Neukauf, da Reparaturen schlichtweg zu teuer sind. Das ist nicht nur frustrierend, sondern geht auch häufig zulasten von Menschen und Umwelt im Globalen Süden. Beim Rohstoffabbau weltweit werden Menschenrechte verletzt und Ökosysteme zerstört. Obwohl die Bundesregierung sich im Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt hat, den Rohstoffverbrauch zu senken, versäumt sie es bislang Reparaturen konsequent zu fördern!

 

Ein bundesweiter Reparaturbonus könnte schnell und effektiv Abhilfe schaffen, bis die Rahmenbedingungen durch ein Recht auf Reparatur strukturell verbessert wurden. Deshalb hat der Runde Tisch Reparatur (RTR) gemeinsam mit INKOTA eine Petition ins Leben gerufen, die von 18 weiteren Organisationen aus dem RTR-Netzwerk unterstützt wird. Das Netzwerk Reparatur-Initiativen ist natürlich auch mit dabei!

 

Am 24. August 2023 veranstaltete das Netzwerk Reparatur-Initiativen gemeinsam mit dem Runden Tisch Reparatur und INKOTA eine Infoveranstaltung für Reparatur-Initiativen. Hier könnt ihr euch die Aufzeichnung anschauen.

 

Mitmachen! Reparaturbonus fordern.

Und bis zum 4. Oktober 2023 so viele Unterschriften sammeln wie möglich.

 

Ihr fragt euch wie? So geht's:

 

 

Bildmaterial downloaden:

Rechte Maustaste auf Bild klicken. Speichern unter.

 

Instagram:

 

 

Facebook:

 

 

16zu9:

 

 

1zu2:

 

Zur Übersicht