Absage aufgrund von zu wenig Anmeldungen - 5. bundesweites Vernetzungstreffen des Netzwerks Reparatur-Initiativen
Aufgrund von zu wenig Anmeldungen wird das Bundesvernetzungstreffen in Leverkusen Anfang Juli nicht stattfinden.
Nach den Zusammenkünften in München, Berlin, Bielefeld und Kassel findet 2022 wieder eine große bundesweite Vernetzungsveranstaltung statt. Wir freuen uns, euch am 1. und 2. Juli 2022 nach Leverkusen einzuladen. Das Netzwerktreffen bietet die Gelegenheit, sich überregional mit anderen Initiativen auszutauschen und in unterschiedliche Themen rund ums gemeinsame Reparieren einzutauchen.
Nachdem uns in den vergangenen zwei Jahren Bildschirme miteinander verbanden und zugleich trennten, freuen wir uns darauf, viele von euch persönlich in Leverkusen wiederzusehen. Bei diesem Netzwerktreffen möchten wir uns daher die Zeit nehmen, das Zusammenkommen zu genießen – dem informellen Austausch Raum geben. Lasst uns im Vorfeld gern wissen: Worüber wollt ihr sprechen? Was könnt ihr einbringen? Teilt uns im Anmeldeformular eure Themenwünsche und Ideen zum Austausch mit – und was ihr gerne beim Zusammenkommen erleben und teilen möchtet.
ABLAUF
Freitag, 1. Juli 2022
16:00-16:30 Uhr Treffen am Probierwerk und gemeinsamer Spaziergang zum Naturgut
16:30-18:00 Uhr Führung durch das Naturgut Ophoven
18:00-19:30 Uhr Pause für Abendessen (Selbstversorgung)
19:30-21:00 Uhr Film: Aufstand der Dinge und anschließendes Gespräch mit den Darsteller*innen vom Ensemble Materialtheater aus Stuttgart
Samstag, 2. Juli 2022
10:00-10:30 Uhr Ankommen & Registrierung
10:30-11:00 Uhr Begrüßung, Ablauf, Organisator*inisches, Ausblick auf einzelne Themen
11:00-12:00 Uhr Themenslot 1
- Organisator*inisches rund ums Reparaturcafé
- Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Reparatur-Initiativen stärken
- ...
12:00-13:00 Uhr Themenslot 2
- Organisator*inisches rund ums Reparaturcafé
- Reparaturwissen von Reparatur-Initiativen für Reparatur-Initiativen
- ...
13:00-14:30 Uhr Mittagspause mit vegetarischem Buffett
14:30-15:30 Uhr Themenslot 3
- 3D-Druck und Reparatur
- Reparaturcafé und mehr? Weiterentwicklung &Verstetigung
- ...
15:30-16:30 Uhr Themenslot 4
- 3D-Druck und Reparatur
- Austausch mit dem Runden Tisch Reparatur e.V.
- ...
16:30-17:00 Uhr Abschlussplenum
TEILNAHME UND ANMELDUNG
Aufgrund von zu wenig Anmeldungen wird das Bundesvernetzungstreffen in Leverkusen Anfang Juli nicht stattfinden.
Die Teilnahme am Vernetzungstreffen ist kostenfrei.
Bitte meldet euch bis zum 20. Juni 2022 hier über das Formular an. Aufgrund der großen Anzahl an Reparatur-Initiativen können sich zunächst maximal zwei Personen pro Initiative anmelden. Ihr erhaltet später eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen sowie das finale Programm.
VERPFLEGUNG UND UNTERKUNFT
Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Mittagessen (vegetarisch) stehen für die Teilnehmer*innen am Veranstaltungstag kostenfrei bereit.
Die Unterbringung erfolgt auf eigene Kosten.
Unterkünfte in der näheren Umgebung des Veranstaltungsortes:
hotel sechzehn (ca. 10 Minuten Fußweg zum Probierwerk)
Pension 2A (ca. 10 Minuten Fußweg zum Probierwerk)
Jugendherberge Köln-Deutz (Mitgliedschaft im Jugendherbergsverband notwendig)
(15 Minuten mit RE 7 oder RB 48 ab Bahnhof Köln Messe/Deutz bis Bahnhof Opladen)
Landhotel May-Hof (16 Minuten (inkl. 2 Minuten Fußweg zur Haltestelle und 5 Minuten Fußweg bis Probierwerk) mit Bus SB 24 ab „Ölstraße“ bis „Talstraße“)
ANFAHRT
Probierwerk, Stauffenbergstraße 14-20, 51379 Leverkusen
Bei Anreise mit der Bahn:
Am Bahnhof Opladen (ca. 100 Meter vom Probierwerk entfernt) halten der Regionalexpress (RE 7) und die Regionalbahn (RB 48) auf der Strecke Wuppertal – Köln. Von den Gleisen geht es zunächst hinauf auf die Bahnhofsbrücke. Rechts halten. Am Ende der Brücke gelangt man an einen Kreisverkehr. Hier links in die Stauffenbergstraße einbiegen. Nach ca. 50 Metern befindet sich das Probierwerk auf der rechten Straßenseite.
Bei Anreise mit dem Auto:
Über die BAB 3 an der Anschlussstelle Opladen abfahren.
Ampel links Richtung Opladen,
Ampel (links große Aral-Tankstelle) rechts Richtung Berliner Platz,
Kreisverkehr (Berliner Platz) 2. Ausfahrt nehmen Richtung Industriegebiet/Berufskolleg,
2. Ampel links Richtung Industriegebiet/Berufskolleg,
weiter bis zum nächsten Kreisverkehr, dort rechts die erste Ausfahrt und rechts halten in die Stauffenbergstraße. Nach ca. 100 Metern befindet sich links das Probierwerk. Parkmöglichkeiten stehen auf dem Parkplatz am Ende der Stauffenbergstraße/Ecke Lützenkirchener Straße zur Verfügung.
FAHRTKOSTEN
Bei Bedarf übernimmt die anstiftung die Reisekosten auf Basis von BahnCard 50 oder für die Anreise mit Fernbussen. TeilnehmerInnen ohne BahnCard bitten wir, Sparangebote zu nutzen. Grundsätzlich bitten wir die TeilnehmerInnen, die preisgünstigsten Tickets zu buchen. Platzreservierungen werden nicht erstattet. Eine Kilometerpauschale wird nur gezahlt, wenn der PKW mit mindestens drei Personen besetzt ist. Inlandsflüge werden nicht erstattet. Bitte meldet euren Bedarf bis 20. Juni 2022 unter reparieren@anstiftung.de an.
Das Vernetzungstreffen wird veranstaltet von:
In Kooperation mit: