Gesamtübersicht Initiativen
Suche nach Initiativen, PLZ und Orten
1.794 Initiativen gefunden
""" Neu"""" Unser Repair Café in 48308 Senden (NRW) werden wir am Dienstag 09.12.2025 zum ersten mal von 16°° Uhr - 19°° Uhr ( erstmal ) eröffnen.Ich hoffen auf einen guten zulauf.Ergebnisse kom... weiterlesen
Hier gibt es Hilfe zur Selbsthilfe bei Kleinreperaturen für Mitgestalter:innen und Mitmacher:innen. Das Erklär- und Repaircafé findet in der Heinrich-Böll-Bibliothek statt.Jeden Donerstag 16:00-18:0... weiterlesen
Dieses Repair-Café ist im Enstehen. Mit Hoffnung starten wir ende November.Geplant ist der Samstag, der 29.11.25.Der Ort ist die Stadtbücherei im Arsenal.Weitere Info's folgen noch.
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen!
Wo?
Westernstraße 12
Wann?
Jeden letzten Montag im Monat
Uhrzeit?
16 – 18 Uhr
Wir b... weiterlesen
Wir sind die Fahrradinitiative Bicycle Liberation Front – deine freundliche Gang aus der Nachbarschaft. Seit vielen Jahren bieten wir euch eine vollausgestattete fahrradspezifische Werkstatt mit 5 A... weiterlesen
Seit November 2023 gibt es in Elmpt ein monatliches Repair-Café im Pfarrheim. Eine Gruppe versierter Reparateur*innen und freundlicher Helfer*innen kümmert sich um defekte Geräte und das Wohlergehen... weiterlesen
Ab dem Jahr 2026 gibt es jetzt in Schnaittenbach im Werkraum der Grund- und Mittelschule eine Möglichkeit, mit Unterstützung Ehrenamtlicher seinen geliebten Dingen ein weiteres, neues Leben zu schen... weiterlesen
Ab dem Jahr 2026 gibt es jetzt in Poppenricht im Werkraum der Grundschule eine Möglichkeit, mit Unterstützung Ehrenamtlicher seinen geliebten Dingen ein weiteres, neues Leben zu schenken und so Ress... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen So lautet die Devise der Elektro-Selbsthilfe-Werkstatt, die das Klimaquartier Ellener Hof ins Leben rief. Hier im Bruderhaus des Stadtleben Ellener Hof sind freiw... weiterlesen
Das Repaircafé Schöppenstedt findet jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 17-20 Uhr statt.Es ist eine offene Veranstaltung im Rahmen des sozialen Projekts SegensReich. Bürger:innen aus Schöppenstedt un... weiterlesen
Der MakeSpace! ist eine kleine Bildungswerkstatt mit vielen Möglichkeiten. Hier geht es um kooperatives von- und
miteinander Lernen. Wir legen viel Wert auf eine einladende, ermutigende
Atmosphäre... weiterlesen
Willkommen im Repair Café Witzenhausen!Seit Anfang 2025 haben wir jeden dritten Freitag im Monat von 16:00-19:00 Uhr geöffnent!Die nächsten Termine sind somit: 19.09.202517.10.202521.11.2025usw.Wir ... weiterlesen
Das Reparatur-Café soll ein ehrenamtlicher Treffpunkt sein, an dem Interessierte ihre defekten Geräte oder Gegenstände, die sie zu dem Termin mitbringen, alleine oder gemeinsam mit anderen Teilnehme... weiterlesen
Setze dein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft! Am 27.10.2021 öffnete die Reparatur-Bar-Bretten e.V. erstmals ihre Türen und schaffte es seitdem Radios, Fahrrädern, Nähmaschinen, Staubsaugern und ... weiterlesen
Die Idee eines "Repair-Cafés" in Bietigheim ist im Rahmen des Projektes "Sorgenden Gemeinschaft Bietigheim" entstanden. Das Ziel dieses Projektes ist es, durch verschiedene
Beteiligungsformate, so ... weiterlesen
Jeden 2. Mittwoch im Monat von 15.30 bis 18.30 Uhr startet das Repair Café in Widdersdorf im Pfarrheim St. Jakobus. Wir bieten auch Hilfe bei der Computer / Laptop / Smartphone Benutzung an.
Das Repair Café Wiesmoor startet am 6. und 7. Juni 2025Am
6. Juni um 16 Uhr beginnt der Kunstwerkstatt des Kultur- und Kunstkreises
Wiesmoor die Initiative „Repair-Café trifft Kita“. Jeden ersten Fr... weiterlesen
Wir schauen uns Elektrogeräte, Computer, Handys und Fahrräder an und versuchen, sie wieder flottzumachen. Derzeit treffen wir uns ca. alle zwei Monate. Olytopia ist ein Projekt des Vereins rehab rep... weiterlesen
Linux Cafe Hanau
... ist eine gemeinsames Projekt des Repair Café Hanau und der Hanauer Linux User Group (HuLug).
Um was geht es?Im Linux-Café helfen wir Ihnen, ein aktuelles, sicheres, quelloffene... weiterlesen
Kaputt, beschädigt, funktioniert nicht mehr … aber zu schade,
wegzuwerfen – gemeinsam versuchen wir, das gute Stück wieder in Gang zu
bringen oder wieder herzustellen. Falls es länger geht – überb... weiterlesen
Was tun mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem der Reifen schleift? Wegwerfen? Wäre doch schade! Kommen Sie lieber zum Repair-Café! Bringen Sie Ihre leicht d... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen! Ab ins Repair Café Roisdorf!Wann wird repariert?Am 2. Freitag des Monats (einmal monatlich) dreht sich im Coworking Space der WFG Bornheim inder Johann-Philipp-Reis-Straß... weiterlesen
Hinter dem interkommunalen Reparatur-Café Oberes Zabergäu stehen gut 20 Engagierte aus Zaberfeld, Pfaffenhofen und Güglingen, die unter dem Dach des Liederkranz Pfaffenhofen e.V. in Kooperation mit ... weiterlesen
https://www.reparatur-initiativen.de/files/kcfinder/workshops/100622/Flyer_reparierbar_Jan25_final.pdf
„Prüfe alles und behalte das Gute“ ist das christliche Motto in diesem Jahr. Um das Gute zu behalten, braucht es manchmal ein paar talentierte Hände, die reparieren können. Diese zu finden, ist gar ... weiterlesen
Repair Café Stuttgart-Süd
Im Repair Café Süd kannst du gemeinsam mit
engagierten Helfer*innen defekte Gegenstände reparieren.
Hier gibt es Raum, um Wissen zu
teilen, Dinge auszuprobieren und gemein... weiterlesen
Veranstaltungsort: Im Jugendraum der Peter-Rosegger-Schule, Zugang über den PausenhofUnser Team von Fachleuten bietet, Dinge gemeinsam zu reparieren, die sonst möglicherweise weggewor... weiterlesen
Das Repair-Café Ingersheim findet statt in derBegegnungsstätteWilhelmstraße 274379 Ingersheim(nur an Veranstaltungsterminen - keine Postadresse)Die Termine finden Sie auf unserer Homepage
Das Repaircafe Hambrücken ist gerade in Gründung und findet in der Lußhardthalle oder im Forum der Pfarrer Graf Schule statt, schauen Sie bitte auf der Hompage für Termine nach.
ACHTUNG: Es gibt einen Unterschied zwischen dem RepairCafe Mindelheim und dem Reparatur Cafe Mindelheim.Das RepairCafe Mindelheim wird vom Förderverein der Berufsschule getragen, um die Klimaschul-I... weiterlesen
Gemeinsam reparierenZusammen mit ehrenamtlichen Reparateur:innen könnt ihr gemütlich bei Kaffee und Kuchen eure kaputten Gegenstände reparieren und ihnen neues Leben einhauchen. Mit Hilfe zur Selbst... weiterlesen
Der radraum widmet sich dem Fahrrad als ideales und nachhaltiges Verkehrsmittel für den urbanen Raum. Er bietet ein Reparaturstudio zum Selbstschrauben, veranstaltet Workshops, organisiert Vorträge ... weiterlesen
Die Berufsschul Repair Werkstatt ist ein Repair Cafe, ohne Kaffee und Kuchen, hier reparieren Schülerinnen und Schüler Berufs- und Technikerschule Mindelheim gemeinsam mit Ihnen.
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61564055428510Wir reparieren seit dem 18.11.2024
Der Repair Treff ist eine Initiative von engagierten, ehrenamtlichen Gemeindemitgliedern am Kirchort Zwölf-Apostel und soll eine Plattform für freiwillige Reparateur*innen sein, die ihre Fähigkeiten... weiterlesen
REPARIEREN STATT WEGWERFEN! GERÄT KAPUTT UND REPARATUR LOHNT SICH NICHT?KOMM ZU UNS! Egal ob Toaster, PC, Bügeleisen oder Radio... Wir versuchen alles zu reparieren, was einen Stecker hat und du tra... weiterlesen
Ein Team von begabten Reparaturfachleuten bietet
ehrenamtliche Unterstützung bei der Reparatur von defekten
Gegenständen aller Art an. Gegen eine Spende wird repariert, was
sonst im Müll gelandet w... weiterlesen
Alle Arten von Textilreparaturen und kleine Anpassungen. Unterstützung
bei Ihrem Nähprojekt ist ebenfalls möglich. Sie wollten schon immer mal
gerne nähen lernen... Kommen Sie vorbei!!Wir laden ei... weiterlesen
Schutzblech klappert, Lampe flackert, Bremse knirscht und die Kette quietscht - was tun? Komm vorbei in die offene Fahrradwerkstatt. Gemeinsam schauen wir uns die Zweirad-Problemchen an und helfen d... weiterlesen
Wer ...- Geld sparen- die Natur schonen- bei Kaffee, Tee und leckerem Kuchen nette Leute kennenlernen und- vielleicht selbst ein bisschen "reparieren" lernen will (keine Angst, das ist kein Muss!),d... weiterlesen
Seite im Aufbau:Am zweiten Samstag eines neuen Monats von 14-16Uhr
Repair, Upgrade and Repurpose (Reparieren, Umbauen und Umfunktionieren)
Schiffsbruch, Polizeigewalt, Unfälle oder Diebstähle... …es gibt zahlreiche Gründe, weswegen geflüchtete Menschen in weniger als 50% der Fälle mit einem funktionierenden Telefon die Grenze überquere... weiterlesen
„DIE FAHRRADWERKSTATT“
Unsere Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt besteht seit 2005 in der jetzigen Form und Konzeption als Teil des Kinder- Jugend-Projekthaus Holzkirche in der Trägerschaft des Holzkirch... weiterlesen
Kleidung wegwerfen ist out!Stattdessen können Sie Ihre Kleidung in unserem Repair & Care Café selbstständig reparieren, verschönern und personalisieren. Durch Upcycling schenken Sie Ihrer Kleidu... weiterlesen
Repair-Café / Reparatur-TreffSchauen Sie sich hier über youtube einen kurzen Film über den Seniorentreff Starnberg an.Einfach anklicken: https://www.youtube.com/@SeniorentreffStarnbergMit dem Repair... weiterlesen
Seit März 2022 bieten wir im Mehrgenerationenhaus das REPAIR CAFÉ an. Die ersten freiwilligen Reparateur:innen waren die ANTI-ROST-Ehrenamtlichen des Mehrgenerationenhauses, die sich schon längere Z... weiterlesen
Offene Fahrradwerkstatt in der Gemeinde St. Ludwig in Gibitzenhof.Wir schauen aufs Rad, machen kleine Reparaturen oder tauschen uns etwas aus. Wenn es spezielle Anliegen gibt, fragt einfach vorher o... weiterlesen
Makerspace im Keller des Krämerloft Coworking.Wir öffnen freitags ab 18 Uhr, Besucher gern per Voranmeldung
Salam e.V. betreibt seit dem 1.10.2024 das Repaircafé Linde im Interkulturellen Zentrum BBK Linde. Die Nachbarschaft in Reinickendorf ist vielfältig und der Wohnort von Menschen unterschiedlichsten ... weiterlesen
Wir als gemeinnütziger Verein organisieren und initiieren Treffen von Jung und Alt zum Erfahrungsaustausch, Qualitytime und Wissenstransfer. Dazu gehören auch die regelmäßigen Nähtreffen und Worksho... weiterlesen
!!!Aktuelle Termine auf der Webseite, immer zuerst dort schauen (https://collegiumacademicum.de/fahrradwerkstatt/)!!!Reparier dein stählernes Tier"aBgäFahrNe Reifen?" - Das steht für autonomes Bewäl... weiterlesen
Unsere Nähwerkstatt gibt es seit 2015, damals eröffnet in einer Notunterkunft in Berlin Wilmersdorf.Seit 2018 ist die Nähwerkstatt im Haus der Nachbarschafft.Hier werden 2x in der Woche Kleidungsstü... weiterlesen
https://reparaturcafes-regensburg.de/Reparatur-Cafes/Alteglofsheim
Das end or fine Veränderungsatelier hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus
Kleidung Kunststücke zu kreieren, um auf die Wertigkeit jedes einzelnen
Teils hinzuweisen. Egal ob Löcher, Flecken oder ner... weiterlesen
Wir betreiben das Repaircafé Bokel seit 2019, mittlerweile rund 4x im Jahr im Hort der Grundschule Bokel in der Feldstraße. Termine werden auf der Website des Bürgerverein Bokel und in der lokalen P... weiterlesen
Die WerkStadt Lüneburg ist der gemeinnützige Verein für eine offene Gemeinschaftswerkstatt im Herzen von Lüneburg – ein Raum für Projekte mit über 300 m² Fläche in fußläufiger Entfernung zum Lünebur... weiterlesen
Willkommen im RepairCafé Schotten, initiiert von der
Nachbarschaftshilfe Schotten e.V.! Unser RepairCafé bietet eine nachhaltige
Lösung für defekte Alltagsgegenstände, indem wir sie gemeinsa... weiterlesen
Mach dich unabhängig!Alles ist reparierbar!Mach es selbst!du kannst an deinem Fahrrad fast alles selbst reparieren!wir sagen und zeigen dir, wie es gehtdu benutzt unsere Werkzeuge und brauchst keine... weiterlesen
Hillesheim: Endlich wieder ein Reparaturcafe in Hillesheim! Das DRK freut sich, nach der coronabedingten Schließung 2020 das beliebte Reparaturcafe in einer deutlich erweiterten Form fortzuführen. N... weiterlesen
Daun: Alle sprechen von Nachhaltigkeit – das DRK handelt und setzt den Gedanken schon lange in die Realität um. Seit 2015 existiert das Reparaturcafe in Daun. Handwerkliche Fähigkeiten vereinen, wei... weiterlesen
https://www.reparatur-initiativen.de/files/kcfinder/workshops/94575/%C3%96FL%20Facebook.docx
Reparatur
Café Reilingen
Ab März 2025 findet regelmäßig ein Reparatur
Café im Martin-Luther-Haus Reilingen statt – zunächst vierteljährlich,
bei großer Nachfrage evtl. öfter... weiterlesen
- Beratung zu steckerfertigen Photovoltaik-Anlagen, sogenannten Balkonkraft- oder PV Kleinanlagen- Unterstützung Windows 10 Supportende
Du musst deine Hose kürzen, einen Reißverschluß oder Löcher flicken, Knopf annähen und hast keine Ahnung, wie es geht?Dann komm zu unserem Nähworkshop, und wir helfen dir :)Bring deine kaputte Kleid... weiterlesen
M.1 Repair-CaféIm Repair-Café unterstützt ein Team aus ehrenamtlichen
Reparateur:innen die Besucher:innen dabei, defekte mitgebrachte
Gebrauchsgegenstände (vor allem elektrische Geräte und Textili... weiterlesen
Wir treffen uns zu unserer wöchentlichen Nähwerkstätte, wo jede und jeder an seinen Nähprojekten arbeitet, eigene Kleidung flickt und repariert und tauschen uns aus und helfen, wenn es dazu Fragen g... weiterlesen
Bei Interesse an Fahrradreparaturen wird um Voranmeldung bei Annika Sturm unter der angegebenen E-Mailadresse oder per Telefon gebeten.
Jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr und jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr kann bei uns nach Herzenslust unter sachkundiger Anleitung geschraubt werden was das Zeug hält. Unser verkehrsberu... weiterlesen
Kernelement von „Fahrräder für
Alle“ ist eine stationäre Fahrradselbsthilfe-Werkstatt (FSHW).
Zusätzlich bietet „Fahrräder für Alle“ eine mobile Werkstatt
auf öffentlichen Veranstaltungen und in Wo... weiterlesen
Repair Cafe im Mehrgeneratoonenhausjeden 1.Donnerstag im Monat von 16Uhr bis 18UhrHat Ihr Bügeleisen ein defektes Kabel oder Ihre Stehlampe einen Wackelkontakt? Muss der geliebte Teddybär Ihres Kind... weiterlesen
Der Makerspace Leipzig ist eine lebendige Gemeinschaft von Machern,
Tüftlern und Visionären. Seit unserer Gründung im Jahr 2015 sind
wir unter Trägerschaft der VILLA gGmbH tätig und bieten
... weiterlesen
Das Reparaturcafé in Jüchen ist eine Gemeinschaftsprojekt des Seniorennetzwerk
55plus in Trägerschaft des Caritasverbandes Rhein-Kreis Neuss, dem Deutschen
Roten Kreuz (DRK), der Existenzhilfe e.V. ... weiterlesen
Das Repaircafé in Dormagen ist eine Gemeinschaftsprojekt des "Caritas-Mehrgenerationenhaus" und "Internationaler Bund" und besteht seit 2015. Die derzeit insgesamt 17 ehrenamtlichen Handwerker und "... weiterlesen
Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Stadt gehört dem Verband der freien Wohlfahrtspflege an und setzt sich für Gemeinwesen in der Quartiersarbeit ein. Seit Oktober 2024 findet in diesem Rahmen... weiterlesen
Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Stadt gehört dem Verband der freien Wohlfahrtspflege an und setzt sich für Gemeinwesen in der Quartiersarbeit ein. Aufgrund der Bedarfsanfrage in Aachen-Nor... weiterlesen
REPAIR-Café im DieZDas REPAIR-Café im DieZ ist ein gemeinnütziger Beitrag zur Nachhaltigkeit, bei dem wir gemeinsam (Gäste und Freiwillige) defekte Haushalts- und Küchengeräte sowie Elektrokleingerä... weiterlesen
Seit 2019 treffen sich ehrenamtliche Tüftler, Bastler und Allroundgenies einmal im Monat um kaputten Gegenständen ein zweites Leben zu geben.Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürgeri... weiterlesen
Das Motto, die Leitidee, hinter dem Repair Café Schwabmünchen, ist so simpel wie beeindruckend: "Wegwerfen? Denkste! Besser Reparieren (lassen) im Repair Café!".Neben der Vermeidung von Müll ist dam... weiterlesen
Reparaturcafé der DRK Aktiven Senioren WixhausenHaben Sie ein defektes Küchengerät, Rundfunkgerät, Fahrrad, einen PC
der nicht mehr will, ein beschädigtes Kleidungsstück oder hat das
Lieblingsspie... weiterlesen
Seit unserer Gründung 2023 konnten wir über zwei Drittel der oft lieb gewonnenen Geräte durch Reparatur vor der Tonne retten und damit kostbare Ressourcen schonen.Während der Wartezeit bieten wir Ka... weiterlesen
Immer den 2. und 4. Mittwoch im Monat unterstützen wir Rat suchende bei ihren Projekten. Am besten mit vorheriger Anmeldung und kurzer Beschreibung des Produktes und des Problems per Mail: repairca... weiterlesen
Wir haben regelmäßige Öffungszeiten: https://innwerk.org/veranstaltungen/Wir sind deine offene Werkstatt in Passau! Bei uns kannst du dich unabhängig von deinen Vorkenntnissen handwerklich und kreat... weiterlesen
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und bieten einmal im Monat Fortbildungen im Bereich 3D-Modellierung und 3D-Druck an. Anschließend können die Teilnehmenden Objekte und Ornamente 3D-drucken, beispi... weiterlesen
Kids Tech Lab - Study & Fix in der Ukrainischen Sonntagsschule BonnKidsTechLab - Study & Fix ist ein innovatives Bildungsprojekt in der Ukrainischen Sonntagsschule Bonn, das Kindern die Mögl... weiterlesen
Seit Juni 2024 können Nachbarinnen am 1. und 3. Donnerstag im Monat mit ihren defekten Haushaltsgeräten in den Nachbarschaftstreff kommen. Von 14 bis 17 Uhr reparieren sachkundige Menschen aus dem K... weiterlesen
Vermarktet als Lößnitz Makers #dieGANZmacherei
Wir treffen uns an jedem 4.Samstag im Monat (außer Juli).
Das Repair Café ist für alle Bürger:innen da, die ‚Kaputtes‘ zur weiteren Verwendung reparieren möchten. Abfall
zu vermeiden, Ressourcen... weiterlesen
Schluß mit dem Wegwerfen! Versuchen wir, etwas zu reparieren!Kaffeemaschine tropft, Bügeleisen heizt nicht mehr, Staubsauger röhrt – kennen Sie das auch? Meistens steckt nur ein kleiner Fehler dahin... weiterlesen
Seit ca. 1Jahr bietet unser Verein einmal im Monat einen Termin zum Nähen an. Hier gibt es Hilfe für Nähprojekte, bei der Einstellung der Nähmaschine.
Die BikeKitchen ist ein Projekt von Rückenwind e.V. Mit der Vermittlung von Wissen möchten wir Selbständigkeit und Selbstvertrauen stärken. Wir wollen Nachhaltigkeit und Mobilität fördern, Spass a... weiterlesen
Kulturlabor Trial&Error e.V. ist ein Berliner Kollektiv von Pädagogen, Designern, Medien-Aktivisten, Künstlern und Gärtnern, die sich für eine kreative und nachhaltige Zukunft einsetzen. Ob Upcy... weiterlesen
Repaircafé HattersheimJeden 1. Samstag im Monat zwischen 10Uhr und 12UhrIn den Räumen der Tafel Hattersheim/HofheimIm Boden 665795 Hattersheim
Oftmals abgegebene Gegenstände sind Kaffeemaschinen, Toaster, Waffeleisen, Stehlampen, Nähmaschinen oder auch Bohrmaschinen. Ebenso kann Kleidung durch eine Schneiderin wieder tragbar gemacht werden... weiterlesen
Wir arbeiten mit Terminvergabe. Bitte meldet euch unter reparierbar@interkular.de an, wenn ihr bei unserem Reparatur-Café vorbeikommen möchtet. Alternativ könnt ihr zur Terminvereinbarung auch zu un... weiterlesen
FIX UND FERTIG Schrauben. Selters. Schnacken.Ob platter Reifen, schwache Bremsen oder ratternde Gangschaltung - bringe Dein Fahrrad wieder in Schwung.Jeden Donnerstag in den Schönwetter Monaten (Apr... weiterlesen
Die Reparatur-WERKSTØD startet! Am Samstag, den 22. Februar 2025 geht es los mit dem Thema Textilien. Von 09:00 bis 13.:00 Uhr seid ihr herzlich eingeladen, vorbeizukommen und eure kaputten Klamotte... weiterlesen
Was macht man mit einem
Stuhl, an dem ein Bein kaputt
ist? Mit einem Toaster, der
nicht mehr funktioniert? Wegwerfen? Denkste! Komm ins
Repair Café und lass Dich beim
Reparieren einfach unterstützen... weiterlesen
Repair Café MayenWas macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste!Ob Tasc... weiterlesen
Im MGH Volkshaus treffen sich jung und alt bei zahlreichen Aktivitäten-vom Frühstück im Nachbarschaftscafè über Sport-, Gesprächs-, Bastel und Handarbeitsgruppe, Schulungen, Fortbildungen, Kurse uvm... weiterlesen
Stoffwechsel – Textil-Repair-Werkstatt im Fem*HUB
Reparieren, Upcyclen, Gestalten!
Du hast eine Lieblingsbluse mit einem kleinen Riss? Eine
Hose, die gekürzt werden muss? Oder Lust, alte Stoff... weiterlesen
Probleme mit Eurem Drahtesel? Nicht verzagen, Blume fragen!Einmal im Monat (Jeden zweiten Donnerstag, 17 bis 19 Uhr) findet bei uns unsere Fahrradwerkstatt statt. Kommt einfach vorbei, und gemeinsam... weiterlesen
Spielend Technik lernen!
Der MakerSpace des Projektes freiRAUM | MINT-Bildung und MakeSpaces in der Uckermark in Templin. Gewöhnlich offen am Mittwoch von 14-18.00 Uhr als technischer Forschungs... weiterlesen
Spielend Technik lernen!
Der MakerSpace des Projektes freiRAUM | MINT-Bildung und MakeSpaces in der Uckermark in Prenzlau. Gewöhnlich offen am Donnerstag von 14-18.00 Uhr als technischer Forschu... weiterlesen
Spielend Technik lernen!
Der MakerSpace des Projektes freiRAUM | MINT-Bildung und MakeSpaces in der Uckermark in Angermünde. Gewöhnlich offen am Montag von 14-18.00 Uhr als technischer Forschung... weiterlesen
Wir sind ein von Bürgern geführtes Reparatur-Café, das zweimal im Monat an verschiedenen Orten in Berlin kostenlose Workshops zur Reparatur von Textilien und Kleidungsstücken veranstaltet. Sie finde... weiterlesen
Das Repair Café in der Stadtbücherei findet immer am zweiten und dritten Mittwoch im Monat von 15:30-19:00 Uhr statt,
Du hast einen defekten Gegenstand und würdest diesen gerne reparieren?
Du h... weiterlesen
Normalerweise jeden dritten Freitag im Monat von 15-18 Uhr im Gemeindehaus OASE in der Schönbronner Str. 15 in 78664 Eschbronn.Unser Team kümmert sich zum Beispiel um kaputte Spielsachen, tragbare
... weiterlesen
Die Werkstattnutzung ist für dich als
Studierende:r von Leipziger Hochschulen kostenfrei. Einfach
Studentenausweis vorzeigen und in die Liste eintragen.Alle anderen nutzen unsere Werkstatt für 10 ... weiterlesen
Die Arbeitsgruppe Soziales unterstützt bedürftige Menschen beim Thema FahrradUnsere ehrenamtliche Soziale Fahrradwerkstatt in der Messestadt Riem ist jeden Freitag von 13:00
bis ca. 16:30 Uhr geöff... weiterlesen
Die Villa Kuriosum ist ein selbstverwalteter künstlerischer Ort in Berlin Lichtenberg, an dem sich lokale und internationale Kulturen verbinden, sich etablierte internationale Künstler*innen und Ama... weiterlesen
Wir unterstützen dich dabei, dein Fahrrad selbst zu reparieren. Wenn
es dir an praktischen Fähigkeiten fehlt, wenn die Gangschaltung vom
Drahtesel streikt, dann bist du in unserer Fahrradwerkstatt... weiterlesen
Repaircafé RaumTeiler
Zugang ggü. An den Häuslinger Wegäckern 191056 Erlangen (Büchenbach West)Haftungsbegrenzung:Wir weisen darauf hin, dass mit der Teilnahme an unseren Reparaturveranstaltungen ke... weiterlesen
Am Wochenende wird getüftelt, geschraubt und repariert! Gemeinsam mit anderen technikbegeisterten Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren hauchst du kaputtem Spielzeug neues Leben ein. Ob Lichter reparier... weiterlesen
Die Kette e.V. – Unterstützung mit Herz und Engagement. Seit unserer Gründung im Jahr 1984 setzen wir uns als Verein Die Kette e.V. dafür ein, Menschen mit psychischen Behinderungen und gesundheitli... weiterlesen
Gegründet wurden wir im August 2021, kurz nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, durch 3 freiwillige Helfer in Walporzheim. Der Anblick eines Betroffenen, der seine verschlammten Elektrowerkzeuge mit d... weiterlesen
Wir
suchen dirngendst eine Raum für uns und Repairhelfer für alle 2 Wochen Samstags
und nach Absprache.
Momentan ist unser Kerngeschäft Haushaltsgeräte, wie
Bügeleisen, ... weiterlesen
Der Reparaturtreff findet alle 14 Tage Donnerstags, in den ungeraden Kalenderwochen, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr an der geannnten Adresse statt. Es werden alle Arten von Elektrogeräten, Elektrowerkz... weiterlesen
Die
offene Werkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V. vermittelt in ihren
Angeboten handwerkliche
Fähigkeiten zur Reparatur und Wiederverwendung unter Verwendung von Rest- und
Gebrauchtmaterialien, insbe... weiterlesen
DIY - Fahrradwerkstatt "BikeBox"
...schraub mal wieder
Klappert dein Schutzblech? Krachts beim Schalten? Dein Fahrrad macht
nicht, was es soll? Vielleicht hast du ja Bock, das mal in Ordnu... weiterlesen
Unsere Devise: Reparieren statt Wegwerfen!Wir
helfen Ihnen dabei, Ihre kaputten Gegenstände vor dem Müll zu bewahren. Lassen
Sie uns gemeinsam einen Beitrag für die Umwelt leisten!Auch wenn das Repa... weiterlesen
Der Verein Menschen ohne bezahlte Beschäftigung – Hilfe und
Selbsthilfe e.V. pflegt seit 20 Jahren eine Kultur des Beratens,
Wiederverwendens, Schenkens und Spendens, sowie mit dem "Nähkästchen" in ... weiterlesen
Für alle, die ihr Fahrrad gerne selber reparieren wollen und
Unterstützung benötigen oder einfach keinen Platz/ nicht das richtige
Werkzeug haben ist das Fahrradrepaircafe gedacht. In der Fahrradw... weiterlesen
Es macht total Sinn, so viel wie möglich zu reparieren. Das kann man bei uns sehr gut tun. Denn wir haben viel Werkzeug, Platz und auch Leute, die einem helfen können. Wenn z.B. ein Teil von einem S... weiterlesen
Das K3 lädt in zur «Flick-Werkstatt» ein.
Menschen, die sich um Nachhaltigkeit bemühen und ihre Sachen gerne reparieren (lassen) würden und Menschen, die diese Fähigkeiten noch haben und gerne wei... weiterlesen
Am 18. Januar 2025 haben wir unser 'Geräte-Flickwerk' gestartet - und wir freuen uns auf viele reparierfreudige Mitglieder! Auch freiwillige Helfer können sich gern melden.Gemeinsam mit euch wollen ... weiterlesen
In der Nähwerkstatt kommen Frauen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammen, um gemeinsam zu nähen und sich auszutauschen
OFFENE
TEXTILWERKSTATT FÜR REPARATUR & UPCYCLING
Fetzen & Flicken (durchgeführt
vom Kostümkollektiv e.V.)
Wo? Im OTTO-Container-Dorf des Hauses
der S... weiterlesen
Handwerk und Gemeinschaft e.V. (HWG Freiburg) ist ein gemeinnütziger Verein, der im Februar 2023 gegründet wurde und seitdem eine offene Werkstatt im Freiburger Stadtteil Vauban betreibt.Der Verein ... weiterlesen
3D-Drucker kaputt? Wir können helfen!Als Pilotprojekt bieten wir nicht kommerziellen Bildungseinrichtungen technische Hilfestellung bei defekten 3D-Druckern an.Sie haben einen oder mehrere 3D-Drucke... weiterlesen
Wir als FabLab Karlsruhe e.V. betreiben eine offene Werkstatt auf dem Alten Schlachthof Gelände in Karlsruhe. Unsere Werkstatt kann von unseren Mitgliedern sowie von der Öffentlichkeit während unser... weiterlesen
Das Repair-Café Einfeld ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der evangelischen Kirchengemeinde Einfeld. Es haucht defekten Alltagsgegenständen neues Leben ein. Die Bandbreite reicht von Kleidung bis zu ... weiterlesen
Du brauchst ein Fahrrad oder Hilfe bei der Reparatur? Komm zu uns! Immer Dienstags 17:00 bis 19:00Uhr
RepairCafé Hankensbüttel // Wittinger Str. 13 29386 HankensbüttelUnser RepairCafé findet regelmässig an 2 Mittwoch im Monat sowie am 4. Donnerstag im Monat statt. Fällt ein ... weiterlesen
In der Fahrradselbsthilfewerkstatt helfen wir euch gerne mit Rat und Tat, Werkzeugen und Ersatzteilen, eure Drahtesel wieder auf die Straße zu bringen. Mit unserer technischen Ausstattung können wir... weiterlesen
Mutig - Mit - Machen,
das gilt auch für das
LCC FabLab die kostenlose
und offene Werkstatt des
Lucas-Cranach-Campus in Kronach
für ALLE.
Egal ob erfahrene/r Tüftler/in oder
begeisterter Technikneuli... weiterlesen
Mit unserer Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt wollen wir einen Beitrag zur umweltfreundlichen und kostengünstigen Mobilität leisten.Kommt zu uns, wenn ihr Probleme mit eurem Fahrrad habt.Wir beraten euch... weiterlesen
Repair-Café im Haus KOMPASS, Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd vom Klub 74 e.V.REPARIEREN STATT WEG WERFEN!Kein Werkzeug, keine Ahnung, zwei linke Hände, keine Lust alleine zu werkeln oder einfach ni... weiterlesen
Repair Café Rheinböllen Funktioniert die Nähmaschine, der Toaster, ein Spielgerätoder etwas anderes nicht mehr!? Elektro-Kleingeräte, Mechanik oder auch Holz.Kommt vorbei und versucht gemeinsam mit ... weiterlesen
Probleme mit dem Fahrrad? Und kein Werkzeug? Oder keinen Platz zum Reparieren? Und keine Ahnung, wie das geht und was überhaupt kaputt ist? Komm zu uns - wir helfen dir. Du musst zwar selbst anpacke... weiterlesen
Radlwerkstatt des Caritas-Zentrum München-NordDer Sattel ist locker, die Bremsen funktionieren nicht mehr und das Rücklicht ist defekt? Das alles ist kein Problem für Sie? Dann kommen Sie zu uns und... weiterlesen
Unser Repair Café ist ein Treffpunkt für Menschen, die lernen möchten, wie kaputte Gegenstände repariert werden können. Mit oder ohne Vorkenntnisse, wir heißen alle willkommen. Wir wollen Know-How t... weiterlesen
Das Stadtteilzentrum Weißensee
Das Stadtteilzentrum Weißensee ist ein Begegnungsort für Menschen
aller Generationen des Stadtteils. Hier können Nachbar:innen einander
kennen lernen, zusammen Zei... weiterlesen
geplant: jeden vierten Sonnabend im Monat von 14 bis 17 Uhr,evtl. Ausfall s. https://repaircafe-fuerstenwalde.de
Wir sind eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt im Freiburger Osten. Unsere Werkstatt für Selbsthilfe heißt "Help to Fix". Bei uns kannst du kleine oder auch größere Reparaturen an deinem Fahrrad in der ... weiterlesen
"Speiche No.7" heißt unsere DIY-Fahrradwerkstatt. Hier könnt ihr:- eurer Rad reparieren- andere Räder reparieren- euch ein Rad aussuchen- euer Fahrrad spenden Öffnungszeiten: DO 15-18 Uhr
Unser Repair Cafe findet jeden letzten Donnerstag im Supermarkt der Ideen an der Friedrich-Karl-Str. 61-63 von 17.00 bis 20.00 Uhr statt. Letzte Annahme um 19.00 Uhr. Keine Großgeräte und TVs.
https://www.klimawerkstatt-sandhausen.de/repair-cafe/https://www.facebook.com/profile.php?id=61571404544136https://www.bibliothek-sandhausen.de/veranstaltungen/index.php
Plattenladen Kollektiv ist eine sehr gut ausgerüstete Selbsthilfefahrradwerkstatt auf rund 80qm.Es gibt reichlich und gut sortiertes Fahrrad-Spezialwerkzeug sowie viele gebrauchte Ersatzteile.Außerd... weiterlesen
Du hast ein kaputtes (Elektro-)Gerät und weißt nicht, wie du es reparieren kannst? Kein Problem! Komm einfach damit zu unserem ReparaturTreff.Der ReparaturTreff findet in der Regel am letzten Samsta... weiterlesen
Wir sind Maker Der Makerspace Darmstadt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Unser Ziel ist es jedem eine Werkstatt mit Werkzeugen, Maschinen und einer Community rund ums Selbermachen zu bieten.Mach'... weiterlesen
Das Repair Café Stadt Willich leistet einen Beitrag gegen die "Wegwerfmentalität" in der Gesellschaft und für mehr Nachhaltigkeit. Es ist ein kostenloses Angebot und offen für alle Willicher Bürgeri... weiterlesen
Wir betreiben seit 2009 eine soziale Fahrradwerkstatt, in der wir Hilfestellungen und Unterstützung zu Fahrrad- und anderen Reparaturen anbieten. Wir sind mittlerweile ein Team von 30 ehrenamtlichen... weiterlesen
In unserer Nähwerkstatt mit dem Fokus auf Reparatur und Upcycling bekommt die oft vergessene, aber wertvolle Handwerkskunst eine neue Bedeutung. Anstatt Kleidung wegzuwerfen, die kaputt ist oder nic... weiterlesen
Was:
Unter Anleitung Reparatur von Kleingeräten und technischen Haushaltsgegenständen.Die Hilfe ist kostenlos. Spenden sind erwünscht.
... weiterlesen
Das Repair Café in Schöppingen
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr
funktioniert? Oder mit einem Staubsauger, dessen Kabel herausgerissen
ist? Reparieren ist der neue Trend! Die Gemei... weiterlesen
CARE & REPAIR Offener Repair - Treff
Komm vorbei und bring dein kaputtes Textil mit. Der
Pullover hat ein Loch am Ellenbogen, die Jeans am Knie und vielleicht
möchtest du dich soga... weiterlesen
Unseren gemeinnütziger Verein gibt es seit 1983 in Hannover. Wir fördern die Verbreitung verbraucher- und umweltfreundlicher sowie energiesparender Verkehrsarten und -mittel. Dazu bieten wir ehrenam... weiterlesen
Als Förderverein des Technikmuseum betreiben wir seit 9 Jahren einen Reparaturturtreff in der Werstatt unseres Museums.Unser Team setzt sich aus 8 Personen zusammen die Ausbildungen im Bereich Elekt... weiterlesen
Termine finden vorerst unregelmässig statt, regelmäßige Veranstaltungen sind geplant. Je nach Anmeldungen kann der Veranstaltungsort innerhalb der Gemeinde verlegt werden, bitte unser Blog beachten.... weiterlesen
Moderne Produktionsmittel wie 3D-Drucker und Laserschneider ermöglichen völlig neue Wege, eigene Ideen umzusetzen.
Diese neuen Technologien wollen wir Menschen zur Verfügung stellen,
denen Wissen, ... weiterlesen
Ehrenamtswerkstatt im AntonviertelReifen platt? Bremse kaputt? Schaltung verstellt? Kein Problem! In der Radlwerkstatt kannst du dein Fahrrad gegen eine freiwillige Spende reparieren lassen oder es ... weiterlesen
Cool, dass du Bock auf Fahrradfahren hast. Wir auch!Die Windkante Rottstrasse e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dem Radsport aller Art verschreibt mit Sitz in der Rottstr. 17 in Bochum.Un... weiterlesen
Hallo und herzlich Willkomen beim Handwerk! Hier kannst du deine Lieblingsstücke reparieren und ihnen ein zweites Leben schenken.Repariere Kleidung, Möbel, Elektrogeräte oder Fahrräder, statt sie we... weiterlesen
Der TEILBAR Schloss Hamborn e.V. setzt sich dafür ein, in und um Schloss Hamborn einen ressourcenschonenden und gemeinschaftsfördernden Lebensraum zu gestalten. Dieses Ziel soll vorrangig durch spar... weiterlesen
Seit Herbst 2023 gibt es endlich auch ein Repair Café im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis. Der Toaster funktioniert nicht mehr, oder der Staubsauger macht Mucken?Alles was man mit 2 Händen tragen k... weiterlesen
TERMINE & ÖFFNUNGSZEITEN 2025Geöffnet immer am 2. Samstag eines Monats 14 - 17 Uhrletzte Annahme: 16:30 Uhr 11.01.2025
08.02.2025
08.03.2025
12.04.2025
10.05.2025
14.06.2025
12.07.202509.08.2025... weiterlesen
Das Repair-Café Bad Hersfeld entstand als Gemeinschaftsinitiative unseres gemeinnützigen Vereins die Brücke e.V. mit der Stadt Bad Hersfeld.Wir betreiben das Projekt mit zwei hauptamtlichen Mitarbei... weiterlesen
Was ist ein Männerschuppen?
Der Männerschuppen Insel Poel ist ein eingetragener Verein, der als Ziel die Prävention und Gesundheitsförderung von Männern ab ca. 50 Jahren hat.
Männerschuppen (eng... weiterlesen
Der Chaostreff Chemnitz e.V. (ChCh) ist ein lockeres Treffen von technikbegeisterten und kreativen Menschen. Als Chaostreff fühlen wir uns dem Chaos Computer Club (CCC) nahe. Seit 2011 finden unsere... weiterlesen
Die globale Kampagne Fashion Revolution Week erinnert jedes
Jahr an das schwere Unglück von Rana Plaza in Dhaka (2013,
Bangladesch) und die vorherrschenden Missstände der globalen
Textilindustrie. ... weiterlesen
Wir sind ständig bemüht, unsere Hilfsleistungen zu erweitern und den Bedürfnissen der Langenselbolder Bürger anzupassen. Für Ideen und Anregungen, die sich aus dem Alltag ergeben, sind wir dankbar.... weiterlesen
Ehrenamtlicher Reparatur-Treff der Stadt Rahden:
Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Fokus
Der Reparatur-Treff in Rahden ist eine ehrenamtliche
Initiative, die defekten Alltagsgegens... weiterlesen
Im Repair-Café unterstützen jeden Freitagnachmittag von 16:00 bis 19:00 Uhr drei bis vier fachkundige Ehrenamtliche im Selbstwerk dabei, defekte Geräte und Gebrauchsgegenstände unterschiedlichster A... weiterlesen
Wir sind eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt auf dem Campus der TU Ilmenau.Unsere Reparaturinitiative besteht seit 2011 und ist mit den Jahren rapide gewachsen. Mittlerweile ist die Selbsthilfe-Fahrra... weiterlesen
Wir sind die berlinCreators aus Berlin - Moabit.Wir sind ein gemeinnütziger Verein und in den Räumen des IN-Berlin beheimatet. Allen Interessierten bieten wir die Möglichkeit, mit Elektronik zu expe... weiterlesen
Wir reparieren (fast) jeden Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Billstedt. Anfragen und Absprachen bitte an Barbara Kirsche Tel: 0160 96904909 oder barbara.kirsche@dopp... weiterlesen
Geöffent:jeden 2. und 4. Montag14:30 - 17:30 Uhr
Zu schade für die Tonne! Unter diesem Motto treffen sich Ehrenamtliche, um gemeinsam Elektrokleingeräte zu reparieren. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe und beraten bei der Weiter- und Wiederverwendu... weiterlesen
Die Projektwerkstatt ist vieles, aber ein Herzstück sind die Kreativwerkstätten, in denen jederzeit gewerkelt werden kann - an Fahrrädern, Elektrotechnik, Holz oder Metall sowie, hier liegt ein Schw... weiterlesen
Unsere ZieleWir sind da, um Bildung sowie
Kunst und Kultur in Bezug auf Technik zu fördern. Um dies zu tun, sorgen
wir unter anderem für Austausch und Weiterbildung im technischen
Bereich, verans... weiterlesen
Im Linux-Café helfen wir dir dabei, auf deinem Rechner oder Notebook
ein aktuelles, sicheres, quelloffenes und kostenloses Betriebssystem zu
installieren: Linux. So kannst du deine Hardware länger... weiterlesen
Immer am 4. Mittwoch im Monat organisieren wir in Kooperation mit der AWO Makerkutsche und dem Makerspace Senftenberg des Vereins Mittendrin im Zentrum von Senftenberg ein Repair-Café.Das Repaircaf... weiterlesen
Der Gepäckträger ist eine Fahrradwerkstatt der kit-jugendhilfe im Tübinger Stadtteil Waldhäuser Ost. Wir sind ein Ort des generationsübergreifenden Austauschs und der nachbarschaftlichen Selbsthilfe... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen – Unter diesem Motto finden jährlich etwa acht Repair-Cafés in Brackenheim statt. Immer samstags wischen
14 und 17 Uhr stehen in den Werkräumen der Theodor-Heuss-Schule (T... weiterlesen
Das HoFaLab ist seit 2019 „Dein Hobby Fab Lab in Wilhelmsburg-Hamburg“,
ein Ort für kreative Produktion, sowie künstlerische Forschung.<br>Der
HoFaLab e.V. richtet sich an (Medien-)Künstler,... weiterlesen
Die fleißigen Tüftler*innen und freiwilligen Ehrenamtlichen helfen gerne – Wir bitten zwecks Organisation um Voranmeldung unter 02631 863070 / 0 2631 390730 oder unter stadtteilbuero@stadt-neuwied.d... weiterlesen
Wir reparieren ein Mal im Quartal alles was reinkommt. Zusätzlich reparieren wir jeden ersten Dienstag im Monat von 18-20 Uhr Fahrräder. Upcycling und Holzreparaturen finden jeden Mittwoch von 18-20... weiterlesen
Bereich REPAIRCAFÉ
Organisation & Ansprechpartner:
Siegfried "Sigi" Montag
E-Mail: siegfried.montag@schmitzundkunzt.de
Website: https://www.schmitzundkunzt.de/repair.php Reparaturanmeldung... weiterlesen
Jeden ersten Donnerstag im Monat reparieren Jung und Alt gemeinsam von 15.00 h - 18.00 h defekte Gegenstände. Wir bitten um Anmeldung unter charitini.Petridou@johanniter.de oder tel.: 0221-89009-35... weiterlesen
Details und aktuelle Termine unter https://juz-zweiteheimat.de/repair-cafe/
Hier wird gemeinsam an jeden 3. Samstag im Monat im Mittendrin von 10:00 - bis 13:00 repariert Anmeldung gewünscht im Mittendrin
Unsere Reparaturinitiative hat sich im Dezember 2024 gegründet. Wir wollen zusammen ca. alle 2 Monate zusammen in unserer Gemeinde und Umgebung reparieren.
Bitte meldet euch im Vorfeld eines Repaircafés per Mail, damit wir eine mögliche Reperatur und das benötigte Werkzeug abschätzen können.
Wir bieten dir Werkzeug und stehen mit Rat zur Seite um dein Rad für den
alltäglichen Gebrauch wieder fit zu machen. Ersatzteile kommen
überwiegend von Nutzern und Unterstützern der Werkstatt: Geb... weiterlesen
Einmal monatlich, immer den ersten Donnerstag des Monats von 14 bis 16
Uhr, treffen wir uns, um defekten Geräten eine zweite Chance zu geben.
Unsere Experten und Expertinnen geben Unterstützung un... weiterlesen
Jeden 3. Samstag im Monat! Entdecken Sie unsere speziellen Aktionen: Wir haben jeden Monat wechselnde Aktionen und Beiträge für Sie vorbereitet. Unser Ziel ist es, Ihnen Spaß an der Nachhaltigkeit ... weiterlesen
Als gemeinnütziger Verein ist es unser Ziel, Wissen im Bereich IT, Elektronik, Netzwerk und mehr zu vermitteln und auch die notwendige Infrastruktur dafür bereitzustellen. Das Spektrum umfasst dabei... weiterlesen
Wir sind eine Gruppe aus derzeit 6 Reparateur:innen und bieten alle zwei bis drei Monate in den Räumlichkeiten der Zions Kirche ein Repair Café an. Repariert wird bei Café und Kuchen gegen eine Spen... weiterlesen
Der Reparaturschubbe Weinheim wurde im Jahr 2022 gegründet. Er ist Teil
der Angebote des Stadtseniorenrates Weinheim an die Bürger in Weinheim
und Umgebung.Wir wollen …
Geräte reparieren, die son... weiterlesen
Was ist die Offene Werkstatt Bamberg?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der durch ehrenamtliches Engagement getragen wird... und freuen uns immer über Unterstützung.
Die Offene Werkstatt Bamberg i... weiterlesen
Das Werkhaus ist das einzige große „Haus der Eigenarbeit“ in der Region mit dem Schwerpunkt auf traditionellem Handwerk und der Unterstützung von DIY, Repair und upcycling. Die Grundidee des... weiterlesen
Was ist ein Repair-Café? Wie funktioniert es?
Im Repair-Café werden kaputte Gegenstände wie Elektrokleingeräte, Textilien, Fahrräder, Möbel oder Spielzeug repariert. Dies geschieht, wenn möglich, du... weiterlesen
Die Termine finden regelmässig am 1. Donnerstag im Monat statt (an Feiertagen und in den Sommerferien ggfs. abweichend). Aktuelle Details immer auf der Homepage und im Kalender auf der Homepage.Nach... weiterlesen
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Einem
Stuhl mit drei Beinen? Oder einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen?
Warum sollte man? Beim Repair Café der vhs Oberland dre... weiterlesen
Termine finden ab Februar 2025 im alten Feuerwehrgerätehaus (links neben dem Trausaal) Hauptstr. 29 in Schweitenkirchen statt.
Das Reparaturcafé Repairaffair in Bernau bei Berlin,
gegründet durch das Engagement eines einzelnen, ist seit Anfang 2023 eine
Initiative des eingetragenen und als gemeinnützig anerk... weiterlesen
Das Leben als Wasserkocher Hier erzähle ich
meine Geschichte. Ich bin ein einfacher Wasserkocher. Jahre lang habe
ich treu meine Dienste geleistet. Das was ich konnte, Wasser erhitzen
und zum koc... weiterlesen
Unsere Holz-Werkstatt ist eine handwerkliche Bildungs- und Begegnungsplattform: Nachbar*innen und Interessierte aus dem Raum Mitte/Zentrum kommen zu uns.Ob Brett kürzen, Loch bohren, etwas planen, ... weiterlesen
Offener Treff: Freitag 15-19 Uhrwöchentlich– Bibliothek -> linkSchmökern, entdecken, lesen, ausleihen, 550+ Titel– DigitalberatungSmartphone, Computer, Netzwerk, Software, Bedienung– RepaircaféEl... weiterlesen
Die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt RE-CYCLE ist ein Projekt, das Menschen dabei unterstützt, ihre Fahrräder selbst zu reparieren und zu warten. Hier steht Hilfe zur Selbsthilfe im Mittelpunkt: Jeder k... weiterlesen
Da wir für die Reparaturen nur einen kleinen Raum zur Verfügung haben, sind wir ein Mini-Repariercafé. Daher nehmen wir auch nur Geräte und Teile an, die nicht zu groß sind, also die man selbst in ... weiterlesen
*Die Welt zerbricht (an vielen Stellen), lasst sie uns nicht weiter kaputt machen, sondern gemeinsam umbauen und verschönern! *Wir sind im Jahr 2020 als Projekt zusammen gekommen
und haben die Init... weiterlesen
Auch auf Facebook und Instagram. Wir starten um 13:00 Uhr. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung mit
Terminwunsch (Uhrzeit) per E-Mail an repaircafepoll@gmx.de, damit unsere Reparateur*innen sich ... weiterlesen
Wir haben jeden Dienstag ab ca. 18:00 Uhr geöffnet.Schaut für genaue Öffnungszeiten in unseren Ticker.https://www.offene-werkstatt-ka.de/aktuelles/Ob Holz, Metall, Stoff, Elektro, Farben, Ton oder F... weiterlesen
Jeden Montag findet von 13-14:30 Uhr ein persischsprachiger Näh-Treff statt.Jeden dritten Dienstag im Monat findet ab 14:00 Uhr auch unser deutschsprachiger Näh-Treff statt.Hier lernst du den Umgang... weiterlesen
Repair Café im Zukunftskiez Dammweg 216
Unter dem Motto „Teilen, Tauschen, Reparieren“ bietet das Repair Café die Möglichkeit, defekte Elektrogeräte und Haushaltsgegenstände aber auch Kleidu... weiterlesen
Uner gemeinützige Verein setzt sich für die Förderung der Jugend-
und Altenhilfe durch Reparaturworkshops und Schulungen für Jugendliche
und Senioren sowie Reparaturdienste für Senioren und Koope... weiterlesen
Am 18. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Das Netzwerk Qualitätsreparatur - repami lädt
euch anlässlich des International Repair Day in die NochMall ein. Von
13-17 Uhr erhaltet ihr Hilfe im Näh- &... weiterlesen
Selbsthilfewerkstatt für Technikprobleme aller Art. Dein Laptop macht
Probleme? Das Display deines Smartphones ist kaputt? Dein Internet läuft
nicht wie es soll? Wir helfen und das kostenlos. Komm... weiterlesen
Repair Café Nürtingen – Gemeinsam reparieren statt wegwerfen!Hast du ein technisches Gerät, das kaputt ist, und möchtest nicht bei jedem Defekt gleich etwas Neues kaufen oder in eine teure Reparatur... weiterlesen
Die Reparierer in Bordesholm bestehen seit Mai 2023. Auf einen Aufruf im Ortsblatt meldeten sich spontan fünf Handwerker verschiedener Gewerke. Während des folgenden Sommers boten wir unsere Dienste... weiterlesen
Der KREISLER ist ein Ort, der allen in der Nachbarschaft helfen soll. Wir finden Lösungen für deine kaputten Gegenstände – und du lernst direkt, wie du sie selbst wieder in Ordnung bringt. Außerdem ... weiterlesen
Fahrradreparaturcafé mit Hilfe zur Selbsthilfe.Seit 2013 jeden ersten Sonntag im Monat ab 14 Uhr.Wuppertal Elberfeld / Nordbahntrasse
Jeden 4. Samstag im Quartal. Repair Cafe in der Zentralbibliothek Köln, zur Zeit im Interim in der Hohe Straße 68-82.
Reparieren (oder auch Umnutzen) statt Wegwerfen!Immer dienstags von 16-18 Uhr im Bürgerhaus Zella-MehlisDie Initiative Aufwind betreibt ein Reparatur-Café im Bürgerhaus von Zella-Mehlis. Wir reparie... weiterlesen
Viel zu oft werden Dinge viel zu schnell entsorgt. Ob der Toaster streikt oder die Stehlampe dunkel bleibt – oft muss bei Gegenständen nur eine Kleinigkeit gerichtet oder kann mit etwas Know-How wie... weiterlesen
Hilfe an der Nähmaschine. Wer keine eigene Nähmaschine besitzt, kann einmal in der Woche (Dienstag zwischen 17 und 19 Uhr) kommen und einen Nähplatz gegen eine Spende besetzen.
Deine Phantasie - Dein Stil !aus Alt mach Neu - Reparieren und Fashion-UpcyclingBitte mit Anmeldung an: kweli-ev@gmail.comSeptember-Programm: https://spore-initiative.org/de/programm-in-berlin/besu... weiterlesen
Im Herbst 2024 startet das erste Reparatur-Café in Zeitz!INFOTREFFEN am 2.10.2024 17-19 Uhr im krimZkrams!Reparatur-Talente gesucht!Du bist handwerklich geschickt und hast Lust, Dein Wissen weiterzu... weiterlesen
Ein Repair-Café bietet Menschen die Möglichkeit, gemeinsam Gegenstände zu reparieren und so deren Lebensdauer zu verlängern.
Dabei helfen und unterstützen ReparateurInnen mit dem notwendigen Know-H... weiterlesen
jeden Dienstag an einem GERADEN Datumfindet die Offene Werkstatt im ReUse Laden in der Wilhelminenhofstraße 49 statt(um Voranmeldung wird gebeten)in 2024: November 12.11., 26.11,Dezember 10.12. (NIC... weiterlesen
Der gemeinnützige Verein autodidacta e. V. betreibt die Reparaturinitiative „repair³d by autodidacta“. In unserem RepairCafé reparieren wir Geräte und fertigen nicht mehr erhältliche Ersatzteile mit... weiterlesen
Wir sind das neue Repair-Café "Kabel & Faden" in Weimar :)Geöffnet ist jeden 3. Samstag eines Monats. Aktuelle Informationen findet ihr auch immer auf unseren digitalen Kanälen.
Willkommen zum Reparatur-Treff Waldheim-Hedelfingen!Warum machen wir das?Unser Projekt basiert auf dem Gedanken der Nachhaltigkeit und dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. In einer Zeit, in der vi... weiterlesen
Unser Repair-Café im Zentrum von Bergheim versteht sich als
Nachbarschaftsinitiative und neben dem Nachhaltigkeitsaspekt bzw. der
Nutzbarmachung defekter Gegenstände (Elektronik, Mechanik, Texti... weiterlesen
Die Themen Repair und Share sind in der Metropole Ruhr bereits präsent.
In über 80 Repair Cafés wird regelmäßig gemeinschaftlich geschraubt,
gewerkelt und somit das Leben vieler Dinge verlängert. ... weiterlesen
https://www.amtshaus-buchholz.de/angebote/reparaturcafe/
Repair-Cafe "NOPf repariert" wird an neuem Standort geöffnet!Ab 19. September 2025 gibt es jetzt - wie bereits weltweit - in Weiden ein Repaircafe, wo man in gemütlicher Atmosphäre sein geliebtes Sc... weiterlesen
Wegwerfen? Nein, danke! Ob defektes Haushaltsgerät, ein kaputtes Fahrrad oder ein Riss in der Kleidung – das Repair Café in Schifferstadt bietet eine willkommene Alternative zur Wegwerfgesellschaft ... weiterlesen
In der Nähe von Oranienburg
gelegen, sind wir eine Gemeinschaft von Nachbarn, die ungern Dinge
"einfach so wegschmeißen".
Unsere Initiative ist darauf
ausgeri... weiterlesen
Wir leben Nachhaltigkeit und versuchen deshalb, so wenig Müll wie möglich zu produzieren.Deshalb reparieren wir auch kompliziertere Geräte.Zusätzlich sammeln wir "Briefmarken für Bethel" und leiten ... weiterlesen
Wir sind seit dem 19.Okt.2024 für Sie daWer bastelt und repariert gerne?Wer hilft gerne?Egal ob Kleingeräte, Spielzeug, Kleidung oder PC,jeder hat
sein eigenes „das traue ich mir zu“.Wir freuen uns ... weiterlesen
Gemeinsam reparieren, voneinander lernen!
Das Reparaturcafé bei Elektro - Fritsche lädt alle Technikbegeisterten und handwerklich Interessierten ein, gemeinsam defekte Geräte und Gegenstände zu repa... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen,
das ist unser Motto! Die
Reparatur ist kostenlos, da die Akteure ehrenamtlich arbeiten.
Spenden sind willkommen!
Repariert
werden, wenn möglich, elektrische Kleingerät... weiterlesen
Wir versuchen, Alltagsgegenstände in einer
ungezwungenen Atmosphäre gemeinsam wieder zum Laufen zu bringen. Vorbeibringen
darf man alles, was man unter dem Arm tragen kann. Ein Uhrmacher gehört auch... weiterlesen
Unser Repair Café ist ein ehrenamtliches Treffen, bei dem Hilfe zur Selbsthilfe angeboten wird. In geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen wird liebgewonnenen Textilien wieder Leben eingehaucht. Fach... weiterlesen
Jeden Mittwoch öffnet im Kulturhaus Boon in Hartenholm die Werkstatt "Fadenspiel". In diesem als offene Werkstatt konzipierten Angebot werden zunächst einmal Fähigkeiten in klassischen Handarbeitste... weiterlesen
Da wir sehr gut besucht sind ist eine Anmeldung über unsere Webseite notwendig.Wir Arbeiten auch mit dem RC Machbar in Königslutter zusammen.
Wir sind das "Repair Café Kremmen"Unser
ehrenamtliches Team lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, defekte Dinge mitzubringen,
um diese gemeinsam und unter Anleitung zu reparieren. Wir
wollen uns ... weiterlesen
Jetzt
geht das verflixte Ding nicht mehr!
Wie
oft schon erlebt? Dabei ist es manchmal nur eine Kleinigkeit. Nicht
wegwerfen und neu kaufen, reinschauen! Kein Mut zum Aufschrauben?
Wir
hel... weiterlesen
Die Stadtteilbibliothek Leherheide öffnet jeden dritten Dienstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr für das Repair-Café ihre Türen, dort kann zusammen getüftelt und
geschnackt werden. Ganz nach dem M... weiterlesen
Achtung bitte ;-)An dieser Adresse befindet sich nur die Verwaltung, es findet hier kein Repair Cafe "live" statt. Alle unsere öffentlichen Auftritte werden also immer erst auf Anfrage für Sie vorau... weiterlesen
Unser Repair Café findet bis auf wenige Ausnahmen immer am 1. Samstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr statt. !!! Ausnahme: 1. März 2025 - sorry, dann ist Karneval in Beuel und alles steht Kopf, auch... weiterlesen
Das UmweltZentrum Stockach startet am Samstag, den 27. April erstmalig ein Repair-Café. Ehrenamtliche Hobbybastler versuchen in gemütlicher Atmosphäre Gebrauchsgegenstände, elektrische Geräte, Compu... weiterlesen
Nächster Termin am 21.06.2025
Wann: 10:00 - 14:00Wo: Dorfgemeinschaftshaus Hackenstadt, Am Borbach 1, 31188 Holle-Hackenstedt
Am 15. März hatten wir unser 3. Repair-Café in diesem J... weiterlesen
Repair Cafè in der Bundesumwelt-Stiftung (DBU)Im Rahmen der Ausstellung "Jetzt geht's rund- Kreisläufe statt Abfälle"IM Dortigen Zentrum für UmweltkommunikationBesuche unser Repair Café und erwecke ... weiterlesen
Reparieren statt Wegwerfen!Im Repair Café im Kiezklub Alte Schule Adlershof werden elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Spielzeug und andere Dinge gemeinschaftlich r... weiterlesen
Es gibt unser Reparaturcafé seit April 2024 . Wir haben uns zunächst in der Eitorfer Tafel getroffen, die Räumlichkeiten sind aber inzwischen zu klein geworden.Wir reparieren ab dem 12.Juli 2025 je... weiterlesen
Wir sind eine Reparatur initiative die aus den UNESCO -Nachhaltigkeits Projekttagen 2022 an unserer Schule entstanden ist. Sie wird unterstützt durch die 3D Druck AG, Makerspace AG und das Unseco-Up... weiterlesen
eMail: reparaturcafe@dettenheim.deTel.: 0160 / 99734944 (auch WhatsApp)Nächster Termin: Samstag, 27.04.24, 9 – 12 UhrPestalozzi-Schule LiedolsheimKirchfeldstraße 30, 76706 DettenheimZugang über Park... weiterlesen
An verschiedenen Wochentagen kannst du zu uns kommen und - je nach Öffnungszeit - dein Fahrrad reparieren oder an Holz-, Metall- oder 3D-Druck Projekten arbeiten. Kontaktiere uns gern vorab über ein... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen!Bringen Sie in den Repair-Treff was kaputt ist (Kleingeräte, Kleidung, Fahrrad etc.). Wir nähen, löten und schrauben gemeinsam, dabei helfen Ihnen ausgewiesene Profis mit ... weiterlesen
Werkeln und reparieren in entspannter Atmosphäre!Du hast eine Lieblingshose, die einen Flicken braucht? Du überlegst schon
lange, ob man den kaputten Toaster noch retten kann oder möchtest
deinen er... weiterlesen
Im Reparatur Café werden defekte Geräte des Alltags gemeinsam unter fachkundiger Anleitung repariert, um ein Zeichen gegen die Wegwerfpraxis unserer Zeit zu setzen. Es können tragbare Gegenstände au... weiterlesen
Im RepairCafé Rastede bieten wir (je nach dem, welche Reparateure Zeit haben) folgende Reparaturen an: Computer, Elektro, Fahrrad, Hausgeräte, Messerschleifen, Metallbearbeitung, Möbel/Holz, Textili... weiterlesen
An jedem letzten Freitag im Monat von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr reparieren wir vom Team Repair Café Wulfen, die Dinge, die sonst weggeworfen werden.
Am 05.03.2024 starten in der Zeit von 17.00-19.00 Uhr ehrenamtliche
Reparateur*innen und Unterstützer*innen mit dem "Repair Café". Dieses
ist im ersten Stock im DGH in Ebergötzen, Bergstr. 18, zu ... weiterlesen
Jeden 3. Samstag im Monat von 10-13 Uhr.
Das Repair-Café Team freut sich auf weitere Reparatur-Erfolgserlebnisse
und bietet Café und Kuchen in entspannter Atmosphäre im Roncallihaus Tutzing.... weiterlesen
FLINTA*-Menschen, das heißt Frauen,
Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und
agender Personen, sind eingeladen, ins FLINTA* Repaircafé zu kommen.
Dort können defekte Ge... weiterlesen
Das Angebot im Repair Café Bad Zwischenahn richtet sich nach dem
Erfahrungsschatz unserer ehrenamtlichen Reparateur*innen.
So kann es beispielsweise Reparaturen geben für Fahrräder, Holz,
Kleidun... weiterlesen
Mit dem BUNDjugend-Projekt „We Care & Repair“ bringen wir Textilreparatur-Workshops für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren an weiterführende Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen im Rhei... weiterlesen
:)) Nächstes Repariertreffen in Wehrshausen am Sa., den 8. Nov., ab 15 Uhr! :))
Reparaturen oder Näharbeiten nur nach Online-Terminbuchung unter
https://MaZe-Marburg.de/reparierbar-wehrshausen
(o... weiterlesen
Das Repair Café Nideggen heißt Sie ab sofort an jedem ersten Montag des Monats mit Ihrem „Patienten“ an neuer Adresse willkommen. Wir sind mit 8 HandwerkerInnen bemüht, möglichst viele defekte Gerät... weiterlesen
Die Reparo AG der Saaleschule für (H)Alle besteht aus
Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 und 8. Ziel ist es, Schülerinnen und
Schülern zu ermöglichen, Kaputte oder Teilbeschädigte tec... weiterlesen
Immer 16 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen)
Montag - Textilien
Dienstag - Elektrogeräte
Mittwoch - Energieberatung
Donnerstag - Fahrradreparatur
Freitag - offene Werkstatt
Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet das Repair-Café in Hamm statt. Ehrenamtliche Mitarbeiter und Reparateure von CVJM, Humanitas und FUgE Hamm unterstützen die Besucher dabei, Defekt... weiterlesen
Dienstag bis Donnerstag 13 Uhr bis bis 17 Uhr Samstags Basteln keine Reparatur
Repair Café Jülich – Gemeinsam reparieren statt wegwerfen!In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Jülich und den Parents for Future Jülich haben wir 2023 das Repair Café ins Leben gerufen. Seit Juli... weiterlesen
Wir probieren alles ... und garantieren nichts :) Am 18.Oktober, zum Internationalen Tag der Reparatur, retten wir mit euch zusammen dem Tod geweihte windows10-Rechner. Info dazu z.B. bei endof10.org
Eine neue Initiative hat in der Gemeinde Hohe Börde ein Repaircafé etabliert, in dem mit Hilfe von versierten Hobbyhandwerker*innen defekten Alltags- und Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehauc... weiterlesen
Reparatur-Café Wir in Atter
Wir sind an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16.00 bis 17:30 Uhr im Stadtteiltreff Atter zur Unterstützung bei Reparaturen tätig. Fachkundige und Werkzeug ist vor O... weiterlesen
Reparatur Cafe im KAP37
Reparatur Cafe in den Räumen des Nachbarschaft Westermühlbach e. V. ... KAP37.
Hier kannst du deine kaputten Alltagsgegenstände reparieren. Das Motto lautet Hilfe zur Selb... weiterlesen
format8 Repair-CaféUnser Ziel im Repair-Café ist es, im Idealfall Neu- oder Fehlkäufe von IT zu verhindern und so die Lebensspanne deiner Geräte zu verlängern. Egal ob du Soft- oder Hardwareprobleme... weiterlesen
Jeden Mittwoch von 15-18UhrWeitere Termine nach Vereinbarung.Folgt uns auf Instagram: klick
Die Idee: kaputte Gegenstände können mitgebracht und bei einem Kaffee gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Experten repariert werden. So können Elektrokleingeräte, Kleidungsstücke, Holzgegenstände o... weiterlesen
Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Mintraching
Die Veranstaltung findet jeden 3. Samstag im Monat von 13:00-17:00 Uhr statt. Letzte Annahme der Geräte ist bis 16:00 Uhr.
Von Ma... weiterlesen
Das Reparatur-Café Pressath findet immer am ersten Samstag im Monat von 14-16 Uhr im Haus der Vereine/ Bgm-Hans-Ficker Vereinsheim, im Multifunktionsraum (Schulstraße 26) statt. Um vorherige telefo... weiterlesen
Sind auf der Kalenderseite keine Blauen Terminflecke zu finden, dann bitte im Monatskalender weiter blättern. Denn nur In der Winterzeit (November bis März) sind wir hier mit stattfindenden Terminen... weiterlesen
Fällt es Ihnen auch manchmal schwer, sich von einem liebgewonnenen Gegenstand zu trennen, nur weil er defekt ist? Leider geht unsere Wegwerfgesellschaft in den meisten Fällen hin und ersetzt ihn dur... weiterlesen
Das Nähcafé im Bib@Bob Campus Wuppertal Eine Gemeinschaftsaktion der Koordinierung der Abfallwirtschaft der Stadt Wuppertal und der Stadtte... weiterlesen
Bitte die Karte zum Standort beachten:https://www.openstreetmap.org/?mlat=52.347731&mlon=9.819084#map=18/52.347731/9.819087
Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz hinteter dem Gemeindehaus (Pestalozzistraße)
An jedem 2. Mi. & 4. Sa. unterstützen wir euch in unserem Repair-Café in den gelben Räumen bei einem Getränk in entspannter Atmosphäre kostenfrei bei der Instandsetzung von allem, was euch lieb ... weiterlesen
Wir reparieren alles, was einen Stecker oder Akku hat. Und BOHREN sowie KLEBEN können wir auch!
Die Reparaturen erfolgen vor Ort ohne Terminvergabe. Bitte bringen Sie Geduld und gute Laune für eine... weiterlesen
Reparieren
statt Wegwerfen bei Kaffee und Kuchen!
Eine
Naht ist aufgegangen? Der Wasserkocher bleibt kalt? Die
Kabelaufwicklung macht Kabelsalat?
Wir
wollen gemeinsam kaputte Sachen reparie... weiterlesen
Immer am 1. Mittwoch im Monat von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wir starten eine Repair-Initiative! Damit wollen wir dafür sorgen, dass künftig weniger Gebrauchsgegenstände voreilig weggeworfen werden.
WORUM GEHT ES?
Reparieren statt Wegwerfen! Einmal im Mona... weiterlesen
MachsGanz
zeigt Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Riem den Spaß am gemeinsamen
Reparieren. So schonen wir die Umwelt und vermitteln handwerkliche
Skills fürs Leben.
MachsGanz v... weiterlesen
Die Werkstatt im Pulsschlag (WiP) wurde im Jahr 2023 im Rahmen einer Kooperation zwischen verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Dortmund, der Fachhochschule Dortmund und dem Bürgerhaus Dor... weiterlesen
Reparatur-Café, Gemeinsam frühstücken, gebrauchte Kleidung tauschen – all das gibt es ab Oktober 2023 im Treffpunkt Ummeln, kurz TrUmm. TrUmm ist ein neues, inklusives Angebot der Diakonischen Stift... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfenDefekte Elektrogräte, Haushaltsgegenstände, Spielzeug, Kleinmöbel.... bekommen eine zweite Chance.
Eine Bürgerinitiative aus ehrenamtlichen Fachleuten und engagierten B... weiterlesen
Repair-Café „Mer gugge mo“
Warum wegwerfen und neu kaufen, wenn man es auch reparieren kann? In Bornich wollen wir den Dingen wieder einen Wert geben, die uns treu durch den Alltag begleiten. Denn ... weiterlesen
ab 1. Juli 2024:Der Standort Roderbruch ist zur Zeit nicht aktiv.Sie finden uns in der Nikodemus-Gemeinde im Heideviertel, Lüneburger Damm 2.https://www.reparatur-initiativen.de/reparatur-cafe-heide... weiterlesen
REPAIR CAFE ERKRATH eine Initiative von DIE WERKSTATT ERKRATH e.V.
Jeden 3. Freitag im Monat findet im CAFE 28 des FORUM SANDHEIDE VON 14:00 - 17:00 das REPAIR CAFE statt.
Technisch versierte Bürg... weiterlesen
Das Repair Café im Pfarrsaal St. Anna findet immer am 1. & 3. Mittwoch im Monat von 16-18 Uhr statt.
Du hast einen defekten Gegenstand und würdest diesen gerne reparieren?
Du hast nicht die... weiterlesen
Das Repair Café im Heinz Lichtenfeld Zentrum findet immer am 3. Dienstag im Monat von 14:30-17:00 Uhr statt,
Du hast einen defekten Gegenstand und würdest diesen gerne reparieren?
Du hast nicht... weiterlesen
Das Repair Café im Rumphorst Vierteltreff findet immer am 4. Donnerstag im Monat von 15:00-17:30 Uhr statt,
Du hast einen defekten Gegenstand und würdest diesen gerne reparieren?
Du hast nicht ... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen – viele Gebrauchsgegenstände des Alltags könnten bei kleinen Defekten noch gerettet werden. Die AG Nachhaltiges Wendeburg nimmt sich dieses Themas an und lädt für den 23.0... weiterlesen
Reparaturnachmittage in der Kunsthalle Osnabrück
Verschwendung überall: Lebensmittel, Elektrogeräte, Kleidung, Möbel, Verkehr. Mit der absurden Dimension der Entwertung und Verschrottung von Elektr... weiterlesen
Wir laden ein, Dinge zu reparieren, die zu schade zum Wegwerfen sind. Unsere Gäste können und sollen dabei selbst aktiv werden. Unseren ehrenamtlichen Helfer unterstützen dabei, soweit das möglich ... weiterlesen
Immer Mittwochs von 12:00-16:00Uhr
Bitte vorher anrufen: 0177-7899194
Seit Juli 2022 hat die Stadt Xanten ein Repair Café. An
jeweils einem Samstag jeden Monats (meistens am letzten Samstag) stehen im Haus der Begegnung, Karthaus 12,
ehrenamtliche Reparatur-Experten z... weiterlesen
Wir werfen in unserem Alltag Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wiederverwendet werden könnten. Leider ist das Repariere... weiterlesen
Wir wollen Menschen, die tägliche Kämpfe mit Smartphone und ähnlichen neumodischen Geräten zu bestehen haben, zur Seite stehen.
Wir freuen uns über Menschen, die mit fachlichem Wissen unterstützen ... weiterlesen
Am 21. und 22. August wird im Klima.Anbau am Demokratiebahnhof ein Repair Cafe stattfinden – neben Haushalts- und Elektrogeräten, können auch Fahrräder, Handys und Kleidungsstücke repariert werden. ... weiterlesen
Das Repair-Café Scharnstein wird von den Grünen Scharnstein organisiert. Repariert wird ein paar Mal im Jahr in der Moserei.
Mehr Infos unter https://www.instagram.com/gruene_scharnstein/
aktuelle Termine:10.04.2025 / 24.07.2025 / 16.10.2025nur mit Anmeldung!
Im Gemeindesaal des Gemeindehauses der Friedenskirche (Dietzgenstr. 19-23) wird künftig ein Mal im Monat getüftelt. Reparaturen von Spielzeug bis Toaster sind willkommen.
Das Repair Café wird zunäc... weiterlesen
An unserem Do-It-Yourself-Donnerstag, dem Nachmittag zum Selbermachen, Reparieren, Basteln, Forschen, öffnet der TJP e.V. jede Woche die Türen zu seinen Werkstätten. Wir laden Kinder, Jugendliche un... weiterlesen
Gemeinsam reparieren bei WIK
Ab dem 17.08.2023 lädt WIK jeden Donnerstag von 09:00 bis 12:30 Uhr Menschen aus der Umgebung ein. Unter dem Motto "Gemeinsam reparieren bei WIK" werden ab dann jeden Do... weiterlesen
Das Reparaturcafé der Stiftung Paretz – Hilfe zur Selbsthilfe
Warum alles gleich wegschmeißen und neu kaufen, wenn eine Reparatur ebenso helfen könnte?
Beim Reparaturcafé können defekte Alltagsgeg... weiterlesen
Jeden 2. Samstag im Monat, 14 bis 18 Uhr im Gut Branderhof, Branderhoder Weg 55 (ACHTUNG: WEGEN LAUFENDER UMBAUARBEITEN AM GUTSHOF findet die BikeKitchen noch bis mindestens April 2025 bei der AWO... weiterlesen
Nachhaltig. selbstbestimmt. digital!
Ressourcen, Daten und Kostensparen.
Millionen ungenutzter Smartphones und Laptops liegen in den Schubladen.
Wir wollen diesen Schatz heben und die Geräte w... weiterlesen
Wald-Michelbach beginnt ein eigenes Repair Café
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Radio, das nicht mehr spielt? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöcher... weiterlesen
Jeden 1.Freitag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Im Digitalen Campus zwischen dem Musikomm und der OTH wird vierteljährlich ein Repaircafe in Zusammenarbeit mit DigiMINT-Kids und dem Makerspace geöffnet, das wie viele andere Repaircafes im Landkre... weiterlesen
Das Repair Café Maxdorf hat im Juni 2023 seine Aktivitäten mit dem ersten Repairtermin begonnen und bis Sommer 2025 schon über Reparaturen vollbracht. Die Termine sind immer im "Haus-Im-Horst", Ad... weiterlesen
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr wird repariert!
„Reparieren statt wegwerfen“ – so lautet das Motto im Repair Café des Kreises Höxter. Die Idee dahinter ist, defekte Ding... weiterlesen
Beim Radl-Treff werden gemeinsam Fahrräder repariert und gepflegt. Kompetente Ehrenamtliche helfen dir, dein Radl wieder flott zu machen.
Wer Fragen zum Radlfahren oder Kaufentscheidungen hat, ist ... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen! Toaster, Staubsauger, Beamer oder Radio defekt? Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe. Gemeinsam versuchen wir die kaputten Gegenstände zu reparieren. Bei Kaffee und Kuchen kan... weiterlesen
Unser Anti-Wegwerf-Café startet im Frühjahr 2023 mit ganz kleinen Schritten. Wir möchten uns erstmal langsam herantasten. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir weitere Mitstreiter gewinnen können u... weiterlesen
Jeden letzten Sonntag des Monats - 13 Uhr bis 17 Uhr - wird der Verstehbahnhof in Fürstenberg/Havel zum Reparaturbahnhof.
Gemeinsam mit ehrenamtlichen Bastel-Experten macht ihr mit bereitgestellten ... weiterlesen
Was tun mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem der Reifen schleift? Wegwerfen? Wäre doch schade! Kommen Sie lieber zum Repair-Café! Bringen Sie Ihre leicht d... weiterlesen
Aus dem Klimaforum Großbettlingen ergriffen einige Bürger die Initiative, ein Repaircafé aufzuziehen. Wir sind Jan. 2023 gestartet, durch Umfragen im Bekanntenkreis und weitere Dazugestoßene sind wi... weiterlesen
Mit dem ehrenamtlichen Bürgerprojekt Reparaturtreff 'Café intakt' bietet die Zukunfstswerkstatt Trippstadt e.V. BürgerInnen und Bürger aus Trippstadt und den umliegenden Gemeinden regelmäßig die Gel... weiterlesen
Seti 15.04.2023 aktiv.
Wir reparieren mit Ihnen jeden 3.Samstag im Monat von 15 bis 18 Uhr
alle Geräte die man tragen kann. Auch kleine Näharbeiten und kleine Reparaturen
an Fahrrädern können erl... weiterlesen
Zukunftshaus
Öffnungszeiten: Mo+Fr 16-18, Mi+Sa 10-12
https://repaircafe-freiberg-neckar.de/
Erstes Repair-Café in Freiberg öffnet die Türen
Das erste Repair-Café findet am Freitag 17.03 von 16-19 Uhr im Bürgertreff statt.
Bei unserem Repair-Café tr... weiterlesen
Außerhalb der Ferienzeiten immer Mittwochs von 13:35 Uhr bis 14:55 Uhr
Unter dem Motto „reparieren statt wegwerfen“ tragen wir zur Nachhaltigkeit bei und schonen wertvolle Ressourcen durch die Erhöhung der Lebensdauer von Produkten. Wir reparieren gemeinsam mit Mensche... weiterlesen
Unser Repair-Café öffent jeden ersten Mittwoch im Monat seine Pforten zwischen 17.15 Uhr und 19 Uhr. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Repair Café im Projektladen Neukirchen-Vluyn - jeden ersten Freitag im Monat
Wegwerfen war gestern - heute wird repariert!
Wir veranstalten zusammen mit einer bereits bestehenden Gruppe reparaturwütiger Leute seit September 2022 immer am zweiten Donnerstag im Monat zwischen... weiterlesen
:
Gründung eines Reparatur Café Vereins in Bad Rappenau - Stand März 2023
Nach der Durchführung eines ersten, gut besuchten Reparatur Cafés in der Kurstadt wurde am 12. März 2023 ein gemeinn... weiterlesen
Im ReparaturTREFF Oberkirch wollen wir gemeinsam eure kaputten Alltagsgegenstände wieder nutzbar machen - und damit einen Beitrag gegen die Wegwerf-Kultur und für mehr Nachhaltigkeit leisten. Die Re... weiterlesen
Das Reparaturcafé wird seit Dezember 2021 gut angenommen
Die Treffen werden sowohl von Helfenden als auch Hilfesuchenden gut angenommen. In der Regel kommen zwischen 15 und 25 Personen zu den monat... weiterlesen
gesucht: ein raum, in dem man dreck machen kann und wo es fast alles gibt was man so zum rumwerken braucht, der aber auch kein “loch” ist und das ganze noch für wenig geld.
gabs 2006 hier nicht, mu... weiterlesen
Jeden ersten Sonntag im Monat, 13 bis 17 Uhr.
Teilnahme nur nach Anmeldung über unsere Website möglich.
1x im Monat. Termin wird bekannt gegeben.
Gemeinsam Altes aufmöbeln – in unserer offenen Werkstatt
Im Ehrenwerk kannst du deine Möbel und Einrichtungsgegenstände reparieren, umgestalten und aufwerten. Ganz gleich, ob dein alter Schatz kapu... weiterlesen
Jetzt für Dienstag anmelden (kein fester Termin – Vorrang bis 14:30 Uhr)Repair Café im Gasteig (Fat Cat) - eine Erfindergarden InitiativeDu hast ein kaputtes Gerät? Wir helfen dir, es selbst zu repa... weiterlesen
Reparieren statt Wegwerfen an jedem 3. Samstag im Monat (außer im August)
In den Räumen der AWO, Griegstraße 8, 70195 Stuttgart-Botnang, unterstüttzen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure... weiterlesen
Anlässlich der Nachhaltigkeitswoche fand hier im Atrium unser Repair-Cafe statt.
Die Reparaturcafé-Veranstaltungen finden einmal monatlich (jeweils am letzten Mittwoch) zwischen 17:30 und 19:30 im Begegnungs- und Servicezentrum, Frankenallee 206-210, 60326 Frankfurt statt.
1. Donnerstag in Monat, 18:00 - 20:00 Uhr.
Wenn Feiertag, dann eine Woche später
Das Reparaturcafe findet zweimal im Monat jeweils mittwochs statt, und zwar nur nach Voranmeldung. Durch die Anmeldung wird ein geordneter Ablauf des Betriebes sichergestellt.
Zur Reparatur werden ... weiterlesen
Wir reparieren an jedem 1. Samstag im Monat, ausser im Januar. Wegen des grossen Andrangs vergeben wir alle Reparaturtermine nur nach telef. Voranmeldung. Genaueres unter https://t1p.de/rc-kiza ("Te... weiterlesen
Unser Motto heißt: Gemeinsam erhalten statt einsam entsorgen!
Wir wollen mit den Menschen in unserer Stadt einen Beitrag dazu leisten, dass:
- weniger weggeworfen wird,
- die Müllberge nicht weit... weiterlesen
In Kooperation mit der SEG-Solingen und der Gläsernen Werkstatt bieten wir den ReparierTreff Solingen Mitte, mitten in der Fußgängerzone in der Solinger Innenstadt an.
Das oberste Ziel eines Repara... weiterlesen
Das Repair Café im Haus der Vielfalt findet jeden 1. Dienstag im Monat von 16 -18 Uhr statt.
Hier können Sie …
- gemeinsam defekte Sachen reparieren
- sich fachkundige Beratung holen
- nette Mensch... weiterlesen
Ende 2014 wurde von uns der Repariertreff in Ilmenau ins Leben gerufen. Wir leben leider in einer Wegwerfgesellschaft. Im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit zielt der Repariertreff darauf ab aufz... weiterlesen
Die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt "Veloworx" arbeitet in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC Wofenbüttel e.V. . Sie befindet sich ebenfalls im Stadtteiltreff Auguststadt und ö... weiterlesen
Reparieren ist unsere Passion – kaputt nur ein temporärer Zustand.
Seit dem 18. Mai 22 nehmen wir uns sehr erfolgreich aller liebgewonnenen aber defekten Gegenstände an, um diesen neues Leben einzu... weiterlesen
Das Repair Café Wedding hat seinen Standort im Treffpunkt Sprengelhaus Nachbarschaftsladen.Zusätzlich kooperieren wir einmal im Quartal mit dem Repair Café in der GLASBOX und bieten im dortigem Make... weiterlesen
Mit fachkundiger Hilfe einen kaputten Gegenstand reparieren und gleichzeitig bei Kaffee und Kuchen Leute aus der Nachbarschaft kennenlernen? Reparieren statt wegwerfen? Gegenseitige Hilfe und gemein... weiterlesen
Herzliche Einladung zum Repair Café
jeweils jeden 2.Do im Monat, von 17:00 – 20:00 Uhr.
Hier können Menschen ihre defekten Kleingeräte, Kleinstmöbel,
Kinderspielzeug, PC und Zubehör, Fahrräder, Kle... weiterlesen
Repair-Café Wesseling: Start am 15. Oktober
Wesseling. (wpd/ka) Die Kolpingsfamilie Wesseling, die VHS Rhein-Erft und die Stadt Wesseling gründen gemeinsam ein Repair-Café. Am Samstag, den 15. Okto... weiterlesen
Willkommen beim LudwigsWerkstätten e.V.Mit den Repair Cafés in Edenkoben und Edesheim haben wir uns seit 2023 zum Ziel gesetzt Wohlstandsmüll zu vermeiden und Nachhaltigkeit in der Verbandsgemeinde ... weiterlesen
Toaster, Staubsauger, Beamer, Stereoanlage defekt?
Bitte nicht wegwerfen!!
Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe!
Gemeinsam versuchen wir, deine kaputten Geräte zu reparieren
Elektro - Audio - Unterhaltu... weiterlesen
Seit vielen Jahren veranstalten wir das Repair Café. Treffpunkt ist der Bürgersaal im Rathaus Hemmingen, Rathausplatz 1.
Die westliche Gesellschaft ist auf Konsum ausgerichtet. Wir kaufen immer me... weiterlesen
Im Fachgeschäft für Stadtwandel macht Nachbarschaft, Integration und Nachhaltigkeit Spaß. Auf der Gemarkenstraße 72 in Essen-Holsterhausen schafft das Projekt neue Impulse für eine zusammenwachsende... weiterlesen
Im Reparatur-Café werden Sachen aller Art angenommen, die hereingetragen werden können.
Also Nähmaschinen, Küchenmaschinen, Radios, Spielzeug, Bügelbretter, Staubsauger, Bohrmaschinen und so fort.
A... weiterlesen
Wir reparieren ehrenamtlich jeden letzten Samstag im Monat (ausgenommen Dezember) von 09:30 bis 12:00 Uhr im Begegnungszentrum Altötting, Holzhauser Straße 25.
Annahmeschluss ist um 11:30 Uhr.
... weiterlesen
Das Repair Café im Jugendtreff Prisma ist Teil der Maßnahme „Lebenswertes und nachhaltiges Zentrum“ (M-Ge 3) im Handlungsfeld Klimafreundliche Gemeindeentwicklung aus dem Integrierten Klimaschutzkon... weiterlesen
Reparieren!
Nicht wegwerfen!
Wir sind Menschen, die ehrenamtlich Unterstützung zum Reparieren anbieten und sind vorbereitet für Reperaturen:
- elektriischen Kleingeräten
- Kleidung und Textilien
- ... weiterlesen
Der Reparaturtreff Burghausen hat jeden Donnerstag (außer Feiertage) von 9-12 Uhr geöffnet sowie am 1. Dienstag im Monat. Falls dieser Feiertag ist, verschoben auf 2. Dienstag im Monat.
Sind auf der Kalenderseite keine Blauen Terminflecke zu finden, dann bitte im Monatskalender weiter blättern. Denn nur in der Sommerzeit (April bis Oktober) sind wir hier mit stattfindenden Terminen... weiterlesen
Tschilla – Kultur & Werkstatt
Du sprudelst vor Ideen, die Du schon immer einmal umsetzen wolltest? Du kannst etwas besonders gut und möchtest Dein Wissen mit anderen teilen? Du hast Lust, neue ... weiterlesen
Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ erhalten Sie (fast) immer am dritten Samstag im Monat (außerhalb der Schulferien), von 14 bis 17 Uhr Hilfe zur Selbsthilfe beim Reparieren, Flicken und E... weiterlesen
Wir treffen uns einmal im Monat Sonntags von 14 bis 17 Uhr im alten Kuhstall des Gruberhof (Raibacher Tal 22, 64823 Groß-Umstadt).
Kontakt: umea@web.de
Weitere Informationen und evtl. kurzfristi... weiterlesen
Das liebgewonnene Kleid hat ein Loch, der Mixer kreischt oder ein Stuhlbein wackelt?
Mit unserer Unterstützung sind solche Fälle im Nu gelöst.
Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen, mit netten Leuten... weiterlesen
Wir freuen uns darauf mit Euch zusammen Gegenständen wiede ein neus Leben zu geben
Am Besten ist, Ihr meldet Euch an, damit wir das ein bisschen aufteilen können und wissen, was ungefähr auf uns zu... weiterlesen
Seit November 2019 sind wir als Repair Café in Hemer tätig. Wir treffen uns immer am ersten Samstag eines Monats und reparieren Elektrogeräte, Kleinmöbel, Computer, Fahrräder und Textilien in der Ze... weiterlesen
ReparaturRat
Der ReparaturRat initiiert und unterstützt Aktivitäten, die im weitesten Sinne zur ressourcenschonenden Nutzungsdauerverlängerung materieller Güter und Objekte beitragen. Daneben werde... weiterlesen
Die Kultur der Reparatur im RepairCafé gh-repariert.de
Wir in Lahnstein bietet ihnen Hilfe zur Selbsthilfe ,bei der Reparatur von Küchengeräten, über Hifi- Technik der 50er bis in die Neuzeit und allgemeine Elektronik an. Unsere Team besteht aus Technik... weiterlesen
"Nachhaltigkeit mit Geselligkeit verbinden" - Dies steht als Motto über unsererehrenamtlichen Initiative.Unser Repaircafé findet einmal in jedem Monat freitags statt (außer August undDezember) in de... weiterlesen
Ende November 2020 startete das Team des RepairCafés Alfter mit seiner ersten Veranstaltung an der Alanus Hochschule und freute sich über das rege Interesse von Alfterer BürgerInnen, Hilfe bei der R... weiterlesen
Immer montags, 16-19 Uhr geöffnet.
Wir sind ein inklusiver Verein der Menschen Heimat und Selbstverwirklichung ermöglichen möchte. In diesem Rahmen haben wir jede Woche Donnerstag Nachmittag ein Reparatur-Cafe.
Näh-Repair -
Kleidung upcyclen und reparieren
Die
Lieblingshose hat ein Loch oder ist mittlerweile doch einfach zu langweilig?
Wir reparieren, ändern, kürzen und upcyceln unseren Kleiderschrank. Für... weiterlesen
Die Reparaturtage in Voerde für die kostenlose Unterstützung bei Reparaturen defekter Gegenstände finden am 1. Dienstagvormittag und 3. Donnerstagabend jeden Monats statt. Die genauen Termine, ein O... weiterlesen
Das Reparatur-Café im Interkulturellen Garten wird von ehrenamtlich tätigen Reparaturhelfern durchgeführt, die sich v.a. der Reparatur von Haushaltsgeräten und anderen elektrischen Geräten widmen, a... weiterlesen
Die Kaffeemaschine macht es nicht mehr, der Computer spinnt, Opas Radio bleibt stumm? Aber du hast zwei linke Hände, keine Lust allein zu reparieren oder dir fehlt das nötige Know-how? Dann komm ... weiterlesen
Der ErfinderTreff
Hintergrund und Ziele
Der Erfinder-Treff möchte ein Forum für Tüftler*Innen sein, die sich in praktischer Teamarbeit mit technischen und wissenschaftlichen Anwendungen aus den Be... weiterlesen
Das „Repair- Café Müllheim“ öffnet jeden ersten Samstag im Monat von 9:00 Uhr bis 12 Uhr!
Wann: letzter Samstag im Monat
Anmeldung erwünscht! Bitte Maskenpflicht & 2G-Regel beachten!
In Kooperation mit der Fairtrade-Gruppe, dem Stadtseniorenrat & vhs-Pfrozheim
Einfach. Nachhal... weiterlesen
Jeden ersten Donnerstag im Monat bieten wir von 17-19 Uhr ein Repair-Café in den Laboren der Hochschule Koblenz an. Ihr findet uns in Raum C022.
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 14.30 bis 16.30
repairbox - die Reparaturinitiative der werkbox-VS
gestartet 25.09.2021
Termine: immer am letzten Samstag im Monat (Dezember kein Termin)
Wir sind Precious Plastic München. Seit 2016 recyceln wir verschieden Plastiksorten mit selbstgebauten Maschinen, und geben unser Wissen und unsere Erfahrungen online und in Workshops weiter. Damit ... weiterlesen
Das Repair Café in Cadolzburg eröffnet für die Bürger*innen in der Haffnersgartenscheune
Wir machen Schrott wieder flott und helfen Dir gern mit unserem Reparaturwissen und Fertigkeiten, Müll zu vermeiden. Wir tüfteln gemeinsam und engagieren uns gegen eine konsumorientierte Wegwerfges... weiterlesen
WIR!reparieren
Ab Juli wieder im alten Rathaus in der Schulstraße
Zum Wegwerfen zu schade? Dinge zu reparieren macht Spaß, spart Geld, ist nachhaltig und schont die Umwelt weil weder Ressourcen no... weiterlesen
weitere Termine
11.Februar 2023
01. April 2023
03. Juni 2023
danach jeden zweiten Samstag der geraden Monate (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember) jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
Reparieren statt Wegwerfen
Das Repair Cafè in Neckarau! Auf dem wunderschönen Gelände des Nachbarschaftsprojekt "Das Brückl" findet seit Frühjahr 2021 regelmäßig unser Repair Cafè statt.
Für ve... weiterlesen
Die Selbstwerkstatt ist ein Reparatur-Café-Projekt in der Stadt und dem Landkreis Passau. Unsere Besonderheit ist, dass wir als mobiles Team in der ganzen Region unterwegs sind. Wir veranstalten Rep... weiterlesen
Gemeinsam kaputte Dinge reparieren
bei Kaffee und Kuchen
auf Spendenbasis
Repair-Cafe im CVJM
Wir sind eine Gruppe ehrenamtlicher Werkel- und Reparier-Fans die gern gemeinsam mit dir jeden Donnerstag von 17-19:00 Uhr (nicht in den Ferien) kaputte Gegenstände repariert,... weiterlesen
Die Reparatur Initiative Westend lädt am Samstag, 27. März, 15 Uhr, zum digitalen Netzwerktreffen ein.
Wir wollen uns über gelebte Nachhaltigkeit in unserem Viertel und das sogenannte 3-R-Prinzip (... weiterlesen
B.K.N.E. ist ein Fahrradselbsthilfewerkstatt in der Menschen ihre Fahrräder selbst reparieren können und dafür auf Werkzeug gebrauchte Ersatzteile und Unterstützung zurückgreifen können.
Meistens M... weiterlesen
Dieser "Stammtisch" ist aus dem Online-Repaircafé des Netzwerkes hervor gegangen, das zur Zeit der Pandemie initiiert wurde. Das Netzwerk-Online-Reparaturcafé war auch der perfekte Ort für den Aust... weiterlesen
"Nachhaltig im Lumdatal" ist eine Bürgerinitiative und ein Mitmach-Magazin für nachhaltiges Leben in Staufenberg, Allendorf (Lumda), Rabenau und Lollar im Kreis Gießen.
Ab Januar 2021 findet am jew... weiterlesen
„Rat(d)schlag" Selbsthilfe-Werkstatt
Funktioniert die Fahrradbeleuchtung nicht oder klappert das Schutzblech? Hält die Luft nicht im Reifen oder knackts beim Schalten? Vielleicht könnte man das Pro... weiterlesen
Sie können in unserer offenen Werkstatt Dinge bauen oder reparieren.
Kommen Sie einfach während der Öffnungszeiten vorbei oder senden Sie uns eine kurze Beschreibung Ihres Projektes per Email. Wir ... weiterlesen
Wenn der Toaster nicht mehr heizt, ein Rad am Spielzeugauto fehlt oder ein Möbelgriff abgebrochen ist – häufig werden Produkte mit kleinen Defekten weggeworfen. In der ReparierBar reparieren Sie mit... weiterlesen
Repariere deinen Gegenstand mit Ehrenamtlichen im Reparatur-Café! Reparaturhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe - Gemeinsam reparieren.Das Repaircafe im NochMall Kaufhaus, der Berliner Stadtreinigung, is... weiterlesen
Diese Initiative ist seit dem 15. August. 2021 eröffnet.
Viele Grüße an alle Interessierten,
Wir sind das RepairCafe Bünde und führen jeden dritten Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00... weiterlesen
2020 wurde im Mehrgenerationenhaus
Nordenham ein Reparatur Café eröffnet.
Reparatur Cafes oder auch Repair Cafés
sind Orte, an denen ehrenamtliche Reparateure die Café Besucher in angenehmer
Atmosp... weiterlesen
Jeder 4. Sonnabend im Monat 14:00 - 18:00h
Termine 2024:
Januar: 27. / Februar: Ausgefallen wegen Umzug. / März: 23. / April: 27.
Mai: Sa. 25.05 . / Juni: Sa. 29.06. / Juli: Sa. 27.07.
Augus... weiterlesen
Öffnungszeiten: (Nur mit vorheriger Terminbuchungen) Montags und Mittwochs von 11-13 & 14-18 Uhr, Buchungen für elektronische Geräte aller Art.
Terminvereinbarung hier:https://asta-bochum.de/ku... weiterlesen
Mithilfe der Stadt Brandenburg und des Bundesprogramms BIWAQ ist der Verein Arbeiten und Wohlfühlen in Hohenstücken 2017 von langzeitarbeitslosen Menschen gegründet worden mit dem Ziel, die Lebens-... weiterlesen
Geöffent jeden ersten Samstag im Monat von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr
ACHTUNG! Neue Adresse ab 19.07.2025: Werderplatz 17, 68161 Mannheim (Konfirmandensaal Christuskirche)Seit dem 30.01.2016 bieten wir im 8-wöchigen Rhythmus unser Repair Café an. Repariert wird fast a... weiterlesen
Mit der U-Bahn:
Vom Hauptbahnhof U7 Richtung Ostfildern bis Haltestelle „Silberwald“. Dort den Fußweg über die Kleingärten bis zum Waldheim.
Mit dem Auto:
An der Ruhbank beim Fernsehturm in Richt... weiterlesen
Welche Dinge können eventuell repariert werden? Das können nach dem Stand der Helfer:innen, die bisher gewonnen werden konnten, Elektrogeräte, Unterhaltungselektronik, begrenzt Computer/Mobiles, kle... weiterlesen
Die Bremer Stadtreinigung und die Bremer Umwelt Beratung bieten Ihnen auf verschiedenen Recycling-Stationen die Möglichkeit, defekte Elektrokleingeräte gemeinsam mit Fachleuten zu reparieren. Durch ... weiterlesen
Computer-Café im Bürgertreff
Neues Angebot: Kommen Sie doch einfach
Beim neuen Computer-Café können Sie alle möglichen und unmöglichen Fragen zur Nutzung von Computer, Laptop, Smartphone und Table... weiterlesen
Außerhalb der Ferienzeiten immer Dienstags von 12:05 Uhr - 13:20 Uhr
Defekte Geräte und Gegenstände können während der AG-Zeiten in der Werkstatt abgegeben werden. Oder an den oben angegeben Wer... weiterlesen
Hilfe zur Selbsthilfe
Wer kennt es nicht: Ein lieb gewonnener Gegenstand wie der Lieblingspulli, eine alte Spieluhr oder ein Toaster gehen von einem auf den anderen Tag einfach kaputt. Nicht immer m... weiterlesen
findet jeweils am
3. Samstag im Monat von 10:30 bis 13:00 Uhr statt
Das Repair Café am Riedberg findet seit 2017 regelmäßig statt. Ab 2025 findet es samstags von 12:00 bis 14:00 Uhr statt. Folgende Termine stehen fest:- 15.02.2025- 10.05.2025- 30.08.2025- 22.11.2025
Willkommen zum ersten HANSA ReparaturCafé am 9. Mai 2020. Um 14:00 Uhr geht es los! Der Aufbau des Teams startet jetzt - Wir suchen Menschen mit Reparaturwissen, die Lust haben unsere Runde zu berei... weiterlesen
Ort der Treffs:
Gemeindehaus ev. luth. Paulusgemeinde, Bremer Straße 7, 49179 Ostercappeln
info@retro-ostercappeln.de
Das Repair Café Nordeifel findet abwechselnd im ev. Gemeindehausin Roetgen (52159 Roetgen, Rosentalstraße 12) und im ev. Gemeindehaus in Lammersdorf (52152 Simmerath, Bahnhofstr. 2) statt.
Der Term... weiterlesen
Seit 6 Jahren erfolgreich rund um Großraum Hückeswagen mit dabei! Nun auch hier auffindbar und ansprechbar.
Da ich das "Repaircafe" - oder besser gesagt die "Reparaturwerkstatt Wiehagen" allein bet... weiterlesen
über das heizhaus
Wir sind das heizhaus – ein Pilotprojekt des Quellkollektivs. Wir haben uns im Klinkerbau direkt am Quelleturm angesiedelt und sind 60 Menschen im Haus und 120 im Quelleschwarm.
... weiterlesen
Wir Suchen tatkräftige MitstreiterInnen! Hast du Lust bei und mitzumachen, als ReparateuerIn oder bei der Organisation? Melde dich bei uns: ettenheim@lemiko.org
Nach dem erfolgreich Start im Herbst... weiterlesen
Jeden letzten Samstag im Monat von 10.00 Uhr -14.00 Uhr (Annahmeschluß 13.00 Uhr).
Wir treffen uns im 1.OG des TriO und reparieren gerne gemiensam die mitgebrachten Gegenstände.
Auch wenn wir uns ReparaturTreff nennen gibt es bei uns immer Kaffee und leckeren Kuchen
Wackelkontakt im Radio? Die elektrische Zahnbürste lädt nicht richtig? Der automatische Kabeleinzug am Staubsauger will nicht? Wer kennt es nicht. Pünktlich nach Ablauf der Garantie versagen die Ger... weiterlesen
Jeden 1. Freitag im Monat in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr, außer an einem Feiertag.
https://reparaturcafekoelndellbrueck.webador.de/
e-mail: ReparaturCafeKoelnDellbrueck+reparaturinitiative@gmail.com
Der "Reperatur-Treff Moosach" findet im Zwischennutzungsprojekt "Karli17" statt. Hier hat der Nachbarschaftstreff Karlingerstraße vorrübergehend eine Werkstatt im Erdgeschoss links eingerichtet.
E... weiterlesen
Drei Tage vor dem Termin ist zwischen 17:00 und 20:00 Uhr eine telefonische Terminvereinbarung bei Herrn Hofmann, unter 0160 995 86671 möglich und empfohlen.
Wir geben jedem kaputten Ding, egal ob ... weiterlesen
Das Repaircafe im Mehrgenerationenhaus Wetzlar , Hohe.Str. 13 in Wetzlar-Dalheim bietet die Möglichkeit Textilien zu reparieren oder etwas neues aus gebrauchten Textilien zu gestalten.
Nähmaschinen ... weiterlesen
Reparatur Cafe des FabLab Lübeck e.v.
REPARIEREN STATT WEGWERFEN!
Bei unserem regelmäßig stattfindendem Repair Lab bieten wir Dir einen kostenlosen Reparaturversuch von defekten Alltagsgegenstände... weiterlesen
Das Repair Café im Emmerbach Treff findet immer am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr statt.
Du hast einen defekten Gegenstand und würdest diesen gerne reparieren?
Du hast nicht die nötigen... weiterlesen
ALTERAktiv RADHaus FahrradTreff Siegenund Repair Café in zusammenarbeit mit Fab Lab Sabdstr. 26
Eine Fahrrad – Selbsthilfe Werkstatt
Wir betreiben einen Fahrrad Reparatur-Treff, das ist eine „Selb... weiterlesen
Wir setzen uns aktiv für die Menschen in unserem Stadtteil ein, wir wollen Initiative stiften und das Miteinander vor Ort stärken. Dabei fördern wir Kunst und Kultur, bewegen und bilden Kinder und J... weiterlesen
RepairCafé
Findet etwa einmal monatlich statt - ansonsten offene Werkstatt für Holzbearbeitung. Zum RepairCafé darf gerne Kuchen mitgebracht werden. ... weiterlesen
Webseite: http://kultinativ.org/projekte/fahrradwerkstatt/
Die Fahrradselbsthilfe.
HeyHo, liebe Freunde und Freundinnen der gepflegten Fahrradkultur!
Schraubt Ihr schon immer gern an Fahrrädern rum, oder steht Euch das noch bevor? Egal ob Du ein Problem m... weiterlesen
Unser RepairCafé findet regelmässig den 1. und 3. Montag im Monat statt. Fällt ein Montag auf einen Feiertag, wird am darauf folgenden Montag repariert.
Kaputt ist nur ein temporärer Zustand – Repair-Café im Habitat
Jeden ersten und dritten Samstag im Monat ist Repair-Café im Habitat beim Glaspalast. Reparier dein Zeug!
Besucherinnnen und Besucher... weiterlesen
An jedem 2. Freitag eines Monats von 14.30 -17.00 Uhr
Jeden dritten Freitag im Monat zwischen 14:30 und 17:30 Uhr
Volkshochschule, Seniorenbeirat und Werkraum e.V. gründen gemeinsam ein Reparatur-Café für Penzberg. Los geht es im September - aktuel... weiterlesen
„Reparieren statt Schreddern!“ heißt es seit Juni 2019 jetzt auch im 'RepairCafé Veitsbronn' in der ehemaligen Mittelschule, Siegelsdorfer Str. 24. Repariert wird in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffe... weiterlesen
Das Holzkirchner Repir Café wurde im Oktober 2015 auf Initiative der VHS Holzkirchen gegründet. Es öffnet immer am 2. und 4. Freitag im Monat, auch in den Ferien.
Reparieren statt wegwerfen
Haben Sie etwas – elektrische Geräte, Kleinmöbel, Kleidung, Spielzeug –, das kaputtgegangen und zu schade zum Wegwerfen ist? Dann kommen Sie ins Reparatur Café Geisling... weiterlesen
jeden 4. Donnerstag im Monat, 15:00-18:30 Uhr
In einem Repair-Café bringen Besucher defekte Gegenstände mit und reparieren diese gemeinsam mit ehrenamtlichen Profis. Werkzeuge können kostenlos g... weiterlesen
alles beim Alten
.......jeden 1. Mittwoch ab 14:00 bis ca. 17:00 Uhr im a.l.s.o.-Café
jeden 2. Samstag eines Monats von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
REPARIEREN
STATT NEU KAUFEN!
Eine Reparatur lohnt nicht mehr! Oder doch?
Das Vareler Reparaturcafé bietet einmal monatlich Unterstützung bei Reparaturen. Liebgewonnes erhalten, die Umwelt schonen u... weiterlesen
„nicht intakt“ - der Reparatur-Treff in ME Süd
In unserer schnelllebigen Zeit, in der der Konsum das Wichtigste zu sein scheint, stehen Werterhalt, Nachhaltigkeit und Schutz der Ressourcen oftmals ... weiterlesen
"Reparieren statt wegwerfen", lautet das Motto des Rother Reparaturcafés, das im ehemaligen Zeughausstüberl , Zeughausgasse/Ecke Traubengasse in Roth stattfindet. Das Reparaturteam mit seinen Helfer... weiterlesen
TWITTER
Der Runde Tisch Reparatur, ein Netzwerk aus Umweltverbänden, Verbraucherschützer-Institutionen, Vertretern der reparierenden Wirtschaft, herstellenden Industrie, Wissenschaft und nich... weiterlesen
2. Samstag im Monat, 10-13 Uhr
„Wir möchten mit unserer ehrenamtlichen Initiative den Alltagsgegenständen mehr Wertschätzung geben und die Wegwerfmentalität mehr als hinterfragen!“ Das Team des Rep... weiterlesen
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Einem Computer der nicht mehr hochfährt? Wegwerfen? Denkste! Wir bieten dir Hilfe zur Selbs... weiterlesen
In Markt Schwaben entsteht ein neuer Wertstoffhof – der Mehrwerthof Markt² Schwaben.
Unter anderem sollen defekte Gegenstände in Zukunft nicht mehr voreilig entsorgt werden. Um diesen Wandel voranzu... weiterlesen
Hallo Leute,wie jeden dritten Mittwoch im Monat, wird heute mal wieder repariert !!!Wir reparieren übrigens auch defekte Textilien !!!! ? ? ? ✂️Wir haben eine Schneiderin mit dabei und Nähmaschinen ... weiterlesen
Das Repair Café Bad Oeynhausen besteht seit Dezember 2017 und findet regelmäßig am 2. Sonntag im Monat von 11 bis 15 Uhr statt.
Die NW über unsere Initiative: HIER und HIER.
Das Ökodorf öffnet seine Türen zur Selbsthilfewerkstatt! Einfach vorbeikommen und mitmachen mit dem Projekt KliMoReEr - Klimaschutz für unsere Region!
Hier können Gegenstände mit den eige... weiterlesen
TERMINE & ÖFFNUNGSZEITEN 2025
GEÖFFNET IMMER AM 2. SONNTAG EINES MONATS VON 14 - 17 UHR - ABWEICHUNGEN SIEHE UNTEN. KEINE TERMINVEREINBARUNG! JETZT AUCH MIT TEXTIL-REPARATUR!12. Januar09. Febru... weiterlesen
1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Immer am ersten Mittwoch im Monat
Bitte auf www.homburg.de oder www.lebendiges-erbach/quartiersmanagement informieren, falls es krankheitsbedingte Ausfälle gibt
Ansprechpartner: Elena Burgard, Qua... weiterlesen
Jeden zweiten Samstag von 10-12 Uhr.
Leider hat der Heimathafen in Hage geschlossen. Wir suchen aktuell eine Alternative für das Repaircafé. Sobald sich etwas Neues ergibt, werden wir es bekannt geben. Vielen Dank für die bisherige Unt... weiterlesen
Immer am 2. Dienstag des Monats von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr.Keine Anmeldung erforderlich.Barrierefrei
Meistens am 2. Samtag im Monat ab 14:00 Uhr (Ausnahmen 19.3. - August Ferien)
Gemeindezentrum Christuskirche, Kirchenweg 13, Prien.
Wir reparieren in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.
In der Regel am 2. Samstag eines Monats
Zeit: von 10:30 - 13:30 Uhr
Nächste Veranstaltung am Sonnabend, 25. Oktober, von 14 bis 17 Uhr sowie voraussichtlich am 6. Dezember 2025. Neu dabei: ein Messerschleifer sowie Reparatur von Modeschmuck.
Kostenfrei, eine Spende ... weiterlesen
Repair-Cafe Finsing
Das Cafe findet jeweils am dritten Samstag des Monats statt.
Termin vorbehaltlich Einschränkungen, s. Tagespresse.
Beginn: 13:30 Uhr.
Ende: 16:30 / 17:00 Uhr. Ort: Bürgerha... weiterlesen
Weitere Infos unter: http://www.fox69.de/repaircafe/
Repair Café in Niederaula
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? O... weiterlesen
von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind wir für sie da.ab 17:00 Uhr Annahmeschluss
Reparaturen immer nach telefonischer Absprache oder persönlichem Kontakt.
Tel. 06468 7228 Funk: 015732412317
Reparatur von Nähmaschinen, Overlock und Coverlock aller Fabrikate
Von Montag bis... weiterlesen
Immer am 2. Freitag des Monats
Ersatzteile ggf. selbst mitbringen
Website
Das Repair-Cafe in der Werkstattkirche
Bei Bedarf bitte anrufen. Wir treffen uns in der Regel jeden Mittwoch von 15:00 bis 17:00
Wir reparieren ehrenamtlich Elektrogeräte und Nähmaschinen.
Der Reparatören-Treff in Guntersblum ist ein Repair-Café. Wir versuchen - zusammen mit unseren Besuchern - defekte Dinge wieder zum Laufen zu bringen. Das machen wir ehrenamtlich und kostenfrei.
In ... weiterlesen
Hier wird das Repair Café Menzing vorgestellt und die aktuellen Termine veröffentlicht. Übrigens: Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, die mehrmals im Jahr stattfinden, um es Menschen zu ermögli... weiterlesen
Reparatur anmelden Schreib eine E-Mail oder hinterlasse eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.Mitmachen Schreib eine Mail, komm einfach vorbei oder trag dich in die Helfer*innenliste ein.
1. Samstag im Monat, jeweils von 11:00 – 14:00 Uhr. Sommerpause im August.
Reparieren statt wegwerfen! Seit September 2018 gibt es an der VHS in Stadtlohn ein Repair Café.
Repair-Cafés sind off... weiterlesen
Bei uns ist jede Öffnungszeit "Repaircafé Textil".
Öffnungszeit: Dienstag 10-14 & Donnerstag 16-20 Uhr
Kosten: Spende 3-6€ pro Stunde
Material vor Ort: Stoffe aller Art, Bänder, Knöpfe, Reißv... weiterlesen
Zusätzlich bieten wir: Messer und Scheren schleifen
Jeden 3. Dienstag im Monat, 16:30 - 18:30
Jeden 2. Samstag eines Monats, 14:00-17:00 Uhr
Netz 39 e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, in dem es ums Selbermachen und Reparieren und ganz allgemein um Spaß an Technik geht. Wir machen alles Mögliche, von 3D-Druck über Elektronik, Programmier... weiterlesen
Das Repair-Café findet jeden 1.Montag im Monat von 14:00-16:00(Annahmeschluss 15:30)im Dietrich-Bonhoeffer-Haus,Leipziger Str.6,Kreuztal statt
Wenn Du gerne Fahrrad fährst, kannst du das Rad-Team Leibniz-Gymnasium immer dienstags um 17:15 Uhr in der offenen Werkstatt besuchen. Hier stellen wir Werkzeuge und Ratschläge zur Verfügung, um dir... weiterlesen
Wenn der Mixer nicht mixt, das Hemd keine Knöpfe und der Stuhl nur noch drei Beine hat – das Dilemma mit streikenden oder defekten Alltagsgegenständen kennt jede_r. Mit dem Projekt „Erneuer:Bar“ gib... weiterlesen
Aus alt mach neu oder: Kleidungsstücken ein neues Leben geben!
In einer Welt begrenzter Ressourcen wollen wir uns Gedanken machen, wie man mit vorhandenen Mitteln schöne neue Dinge schaffen kann.
... weiterlesen
Am zweiten Samstag in geraden Monaten, 14-17 Uhr
Das Motto des Reparaturcafe' ist "wiederverwenden statt wegwerfen".
Die engagierten Experten helfen den Besucherinnen und Besuchern ihre mitgebracht... weiterlesen
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Reparaturcaé und Do It Yourself TreffpunkT16:00 - 18:00 Uhr, John-F.-Kennedy-Schule, WerkraumJohn-F.-Kennedy-Schule - Werkraum - Saalburgsttraße 10 - 61118 Bad ... weiterlesen
49.7598412752586, 9.514072535629664
Wir reparieren am 3. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr. Annahmeschluss ist 16:00 Uhr. Ausnahme:Feiertage!
Wir treffen uns an jedem letzten Samstag im Monat von 15.00-17.00 Uhr, um Kaputtes wieder heil zu machen. Auch für Menschen ohne Reparaturbedarf gibt es Kaffee und frische Waffeln!
Unsere Besonderheit: Einer unserer Reparaturhelfer ist auf Wanduhren spezialisiert!
Bitte beachten Sie bei Zutritt zum Repaircafe das Hygienekonzept.
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung per e-Mail erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldung unter:
repaircafe-roedelheim@gmx.de
Wir bitten um Anmeldung per e-Mail (s.o.) mit Angabe der Typenbezeichnung Ihres Gerätes und einer kurzen Fehlerbeschreibung. Wir können dann ggf. schon das richtige Werkzeug oder Ersatzteile zu beso... weiterlesen
Jeden Freitag, 17-19 Uhr
Fahrrad-Reparatur-Tag in der Wüste
Alle, die ihr Rad zum Frühjahr bzw. Herbst fit machen wollen, sind herzlich eingeladen zur Selbsthilfe-Werkstatt für Fahrräder. Diese wird gemeinsam in der Wüste ... weiterlesen
Repair-Café - „Die Begegnungswerkstatt“
im TREFF im Stift
und
ASta der TH Bingen
„Reparieren statt Wegwerfen“
am 2. Dienstag im Monat
ab 17 Uhr
beim ASta der TH Bingen
am 4. Mittwoch... weiterlesen
Reparieren Sie Ihr Lieblingsstück mit unseren ehrenamtlichen Experten gemeinsam und kostenlos unseren Repaircafés im Netzwerk am Isareck. Ob Hose umnähen, Kabel oder Toaster reparieren, Fahrradreife... weiterlesen
Nächste Termine: 04.03.2023, 13.05.2023 und 11.11.2023
Toaster kaputt? Radio brummt nur noch? Rollator verbogen? Vase zerbrochen? Jeder kennt das: Zum Ausrangieren viel zu schade! Verlängerte Nutzu... weiterlesen
Willkommen beim Repair Café Pforzheim!
Wir sind ein Team aus Bastlern, Fachkräften und Studenten die Euch ab dem 04.07.2015 ein- bis zweimal im Monat, donnerstags und samstags, in der Wittelsbacher... weiterlesen
Wir treffen uns an jedem letzten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr um gemeinsam Dinge zu reparieren oder nach alternativen Lösungen zu suchen.
Wir suchen auch weiterhin interessierte und motivier... weiterlesen
Jeden 2. Dienstag im Monat von 18-21 Uhr.
Mit dir zusammen reparieren Fachfrauen/-männer euer defektes Gerät oder defekten Gegenstand: Elektro-Kleingeräte, Smartphones/Handys, Notebooks, aber auc... weiterlesen
IdR. 1. Dienstag eines Monats von 16.00 bis 19.00 Uhr (Verschiebungen an Feiertagen etc möglich). Reparaturen nur nach Terminvergabe!
Immer am dem 2. Mittwoch im Monat, von 17:00 bis 18:00 Annahme und Rückgabe der zu reparierenden Gegenstände ( CORONA MODUS )
von 18-21 Uhr kommen die Reparaturhelfer um zu reparieren
Verschmu... weiterlesen
Wir sind ein Team von verschiedenen Expert*innen und Tüftler*innen, die ehrenamtlich und motiviert Ihre mitgebrachten Schätze versucht, wieder zu reparieren.
Bevor es auf dem Müll landet oder ewig ... weiterlesen
An jedem letzten Montag im Monat, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Wir sind eine Truppe von ehrenamtlich tätigen Reparateuren, die sich einmal im Monat im Bürgerhaus Fischbach treffen, um defekte Gebrauchsgegenstände wieder funktionsfähig zu machen, damit so manch ... weiterlesen
An jedem 1. Freitag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr !
Hilfe zur Selbsthilfe
Wer kennt es nicht: Ein lieb gewonnener Gegenstand wie der Lieblingspulli, eine alte Spieluhr oder ein Toaster gehen vom einen auf den anderen Tag einfach kaputt. Nicht immer m... weiterlesen
Normalerweise findet unsere ReparierTreffveranstaltung in Ohligs jeden 1. Dienstag im Monat statt (außer feiertags, dann wird um eine Woche nach hinten verschoben) von 14.30 bis 18.00 Uhr in den R... weiterlesen
4. Samstag eines Monats, 14.00 – 17.00 Uhr
Das „Reparatur-Café“ Andernach wurde 2015 im Rahmen der Ehenamtsinitiative "Ich bin dabei" des Landes Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen. Die Mitglieder dieses Projekts bieten jeden zweiten und viert... weiterlesen
Veranstaltungsort:
jeweils montags von 16.30 - 18.30 Uhr in den Räumen des „Bürgerhauses-Ingolstadt“ im „Neuburger Kasten“, Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt, 2. Stock, Raum 25.
Das Flicken-Café öffnet am letzten Freitag im Monat von 15:00 - 17:00 im Bramscher Bahnhof.
Repariert werden Alltagsgegenstände wie Elektrogeräte, Fahrräder, Textilien, Spielsachen und vieles mehr.
Du hast Lust zu basteln? Du ärgerst dich, dass Haushaltsgegenstände nicht lange halten? Dein Fahrrad braucht ein wenig Pflege? Und du willst mit all diesen Problemen nicht alleine sein? Du weißt, wa... weiterlesen
Der Wissenschaftsladen Potsdam e.V. (WiLaP) ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2011 als unabhängiges Projekt die Vermittlung von Wissen in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Umweltwiss... weiterlesen
Wir sind seit dem 20. Oktober 2018 am Start. Alle 4 Wochen am 3. Samstag. Von 9 bis 14 Uhr. Achtung: gegen 12 Uhr ist oft Annahmeschluss. Wir bieten keine Unterstützung bei Kaffee-Vollautomaten sowi... weiterlesen
Besuchen Sie uns – lassen Sie sich helfen – helfen Sie uns.
Wir treffen uns und laden Sie ein, um mit uns zu basteln, zu reparieren, Kaffee zu trinken und andere Leute kennen zu lernen.
Am dritten... weiterlesen
Das Repair Café im BüzE findet jeden 3. Samstag im Monat statt.
Wir starten um 11:00 Uhr. Sollte der Andrang groß sein, legen wir eine Reihenfolge fest, in der wir die Reparaturen mit den Besuch... weiterlesen
Jeden 2. Samstag im Monat von 11 bis max. 16 Uhr bieten wir Dir Unterstützung bei einfachen Reparaturen an Deinem Fahrrad. Erfahrene Hobbyschrauber geben Anleitung und Hilfe und haben ihr Werkzeug d... weiterlesen
Seit mehr als 5 Jahre gibt es uns nun schon in Hemmingen (BW).
Unser Reparatur Café zu einer festen Größe in Hemmingen geworden. Regelmäßig an jedem 2. Samstag im Monat treffen wir uns ab 13:00 ... weiterlesen
Wie bekomme ich mein Fahrrad wieder fit? Wie kann ich einen Reifen flicken? Freiwillige und eine eingerichtete Werkstatt helfen Ihnen bei der Reparatur!
Die Werkstatt ist offen für Kinder, Jugendli... weiterlesen
Miteinander digital: Freie Software für kreative Mediennutzung : Wir machen Ihren guten alten Labtop (Windows 7) wieder fit mit LINUX ...
... auch wenn Windows 10 auf Ihrem älteren Laptop nicht la... weiterlesen
Unsere ehrenamtlichen Reparateure unterstützen bei allem was durch die Tür passt RESERVIERUNG/ANMELDUNG bitte unterANMELDUNG
Es muss nicht immer gleich alles weggeworfen werden. Im Repair-Café Neu... weiterlesen
2. Samstag eines Monats, 14-17 Uhr.
Anmeldung unter reparaturcafefl@gmail.com
Mitmachen im Repair-Café Weiterstadt
... kann jeder, der Interesse hat, sein Wissen und Können "nachhaltig" für die Gemeinschaft einzusetzen.
Seine Mitmenschen dafür zu sensibilisieren, nicht alles... weiterlesen
Das Jugendhaus Alte Post lädt ein zum Langenzenner Repair-Café
Bei dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam reparieren, Wissen
teilen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Unter diesen Aspekten erh... weiterlesen
Aus Corona-Pandemie-Gründen (vgl. Lukas Kap. 21 Vers 11) wurde der reguläre Repair-Cafe-Betrieb ausgesetzt. Zur Zeit gibt es nur noch Einzelfall-Aktivitäten, nach vorheriger telefonischer Absprache ... weiterlesen
Jeden ersten Freitag im Monat ist Leichlingens Reparatur-Café zu Gast beim DRK Ortsverein Leichlingen in der Mittelstrasse 44, geöffnet von 15:00h - 18:00h. Reparaturen können bis 17:30h entgegen ... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen.
Jeder der defekte, alltägliche Gebrauchsgüter hat kann damit zu uns kommen und unseren Rat und wo angebracht, unsere Tat in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit den Besitzern ... weiterlesen
Stadt im Wandel - die Transition Town Initiative für ein nachhaltiges Zusammenleben in Neuss stellt sich vor:
Neuss hat viel zu bieten.
Und es gibt einiges, das wir verändern wollen, da wir e... weiterlesen
Der Verein:
Der „Förderverein TERRA CASA e.V.“ wurde am 10.10.2005 in Metjendorf gegründet.
Der Verein ist ausschließlich gemeinnützig tätig. Spenden und Mitgliedbeiträge können steuerlich geltend... weiterlesen
Üblicherweise am 3. Samstag im Monat, 9-12 Uhr
Ehrenamtliche Fachkräfte reparieren gemeinsam mit den Besuchern, teilen ihr Wissen und geben Hilfe zur Selbsthilfe. Das Angebot erfolgt kostenlos, wobei Spenden immer willkommen sind, um Kosten für ... weiterlesen
Was tun wir?
Wir lieben Fahrrad fahren, wir sammeln Räder, wir reparieren Räder,
wir vermitteln Räder. Gemeinsam mit anderen möchten wir Bindeglied
zwischen Mensch und Fahrrad sein.
Wer sind wir?
W... weiterlesen
Haartrockner defekt? Toaster durchgebrannt? Fahrradkette im Eimer? Loch in der Hose, Riss im Hemd? Solche Dinge selbst zu reparieren, kann kinderleicht sein – man braucht nur jemanden, der weiß wie`... weiterlesen
In Bielefeld-Backwede veranstaltet die Bielefelder Zukunftswerkstatt e.V. mit "Quelle im Wandel" alle zwei Monate ein Repair Café im großen Saal von Begegnung und Wohnen/Bethel.regional.Repariert w... weiterlesen
Repair Cafe in der Nähe der Bielefelder Radrennbahn in den Räumen der AWO.Wir reparieren i.d.R. jeden 3. Freitag im Monat. Repariert werden alle Geräte die man problemlos zu uns bringen kann, also k... weiterlesen
Jeden 2. Samstag eines Monats von 14.00 bis 18.00 Uhr: Creapolis, Schlachthofstraße 1, Coburg (Anmeldung über Website: https://www.creapolis-coburg.de/aktuell/events/repair-cafe)
Jeden letzten S... weiterlesen
Immer am 2. Freitag im Monat von 8.30 - 12.00 Uhr hat das Repair-Café in Brakel geöffnet.
„Reparieren statt wegwerfen“ – so lautet das Motto im Repair des Kreises Höxter. Die Idee dahinter ist, de... weiterlesen
Donnerstags einmal im Monat (außer August) von 18:00 bis 21:00.
Keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Bei größeren Reparaturen bitte um 18:00 Uhr erscheinen.
Reparaturhelfer sind jederzeit gern... weiterlesen
3. Montag im Monat, 15:00 - 18:00 Uhr. Geräte bis 17 Uhr bringen.
Neu! - Neu!
Ab sofort jeden Montag ab 19:00 Uhr
die "Online Reparatursprechstunde" im
Online Repair Café Achim
Ob Kaffeemaschine, Mixer, Staubsauger, Computer, Tablet, Handy, Navi, Kamera, Uhr... weiterlesen
Das Reparatur-Café Friedrichshafen ist ein Kooperationsprojekt von BUND Friedrichshafen, Stadt Friedrichshafen und Seniorentreff Haus Sonnenuhr und Gemeindepsychiatrisches Zentrum (GPZ)
Unser Flyer... weiterlesen
Unser Repair-Café ist an jedem ersten Mittwoch im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr für Sie geöffnet.
Einmal im Monat bietet das MEKKI-Repair Café die Möglichkeit, defekte Geräte oder Gegenstände kostenlos unter der Anleitung von Expert*innen wieder flott zu machen. Das verlängert nicht nur die Lebe... weiterlesen
# Bitte den Haupteingang nutzen ( leider nicht barrierefrei ). Anmelden unter: 0157/81694634 (kein AB) wir rufen in jedem Fall zurück. Aber nicht unbedingt sofort - und: Es werden keinerlei Kontaktd... weiterlesen
Die Offene Fahrradwerkstatt Barmingholten (OFaB) ist eine private, jedoch selbstlose Einrichtung (Garagen-Werkstatt), mit nichtkommerziellen Hintergrund, in der Mittel zur Selbsthilfe bereitgestellt... weiterlesen
„Reparieren statt Wegwerfen!“ heißt es regelmäßig (fast) zweimal im Monat. Von 10–12 Uhr könnt Ihr mit defekten digitalen Geräten Computer, Notebook, Tablet, Handy, Kamera, MP3-Player etc.) vorbeiko... weiterlesen
Herzlich Willkommen
Unsere Gesellschaft ist auf Konsum ausgerichtet. Die Nutzungsdauer von Produkten wird immer kürzer. Sobald diese Mängel aufweisen entsorgen wir sie und kaufen neue.
Es geht auc... weiterlesen
In der Regel jeweils am letzten Freitag im Monat von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
IdR jeden ersten Sonntag im Monat von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Wer Probleme damit hat, sein Smartphone zu bedienen, einen Tablet-Computer oder ein elektronisches Lesegerät für die eigenen Zwecke richtig einzusetzen, der kann jetzt ein neues Angebot der Stadttei... weiterlesen
Reparatur-Treff jeden 1. Samstag im Monat, 15-18 Uhr (außer Sommerferien)
In der Klimawerkstatt in Werder (Havel) haben wir drei Räume, in denen eine- Fahrradwerkstatt, - Metallwerkstatt, - Holzwer... weiterlesen
Das Repaircafe hat jeden ersten und dritten Mittwoch Abend des Monats ab 18:00 Uhr geöffnet
3. Samstag eines Monats, 15-18 Uhr
An jedem 2. Mittwoch im Monat von 09:30-11 Uhr, an jedem 3. Mittwoch im Monat von 14:30 – 17 Uhr.
Im Dezember finden keine Veranstaltungen statt.
Das Turmlabor ist ein Hackspace, der als nichteingetragener Verein und Hochschulgruppe größtenteils von Studierenden der Elektrotechnik geleitet wird. Unsere Werkstatt befindet sich in einem Loft ho... weiterlesen
Jeweils am ersten Freitag im Monat 16-18 Uhr
In unserem Reparier Café im Kasseler Osten bieten wir die Möglichkeit seine Haushaltsgeräte (Toaster, Lampe, Bügeleisen...), technische Geräte (Radio... weiterlesen
RepairCafe im Gemeinschaftszentrum Auwiesen
Initaitive Otelo Linz - www.otelolinz.at
jeden 1. Mittwoch des Monats von 18 -20 Uhr
4020 Linz Wüstenrotplatz 2
Es ist keine Anmeldung notwendig
Das Mehrgenerationenhaus Memmingen veranstaltet im Mehrgenerationenhaus Memmingen, Zangmeisterstr.30, sowohl in den Stadtteilen RepairCafés.Termine können Sie unter Tel. 08331-984210 und info@mgh-m... weiterlesen
Ab 2020 jeden letzten Freitag im Monat 17-19 Uhr.
Am 29.01.2021 als Online-Veranstaltung.
4. Donnerstag im Monat, jeweils 15:30 - 18:00 Uhr. Nicht in den Schulferien.
Im Landkreis Oldenburg haben wir insgesamt acht Standorte, an denen wir ein Repair-Café anbieten:
Ahlhorn:
Jugendzentrum
Zum Sportzentrum 1a
Ganderkesee:
Schule am Habbrügger Weg
Habbrügger... weiterlesen
Im Jugendkulturzentrum Bernkastel-Kues findet für alle - nicht nur für Jugendliche - ein RepairCafe statt. Fachleute helfen allen Interessierten bei der Reparatur von Gegenständen. Kommen Sie vorbei... weiterlesen
Das Repair Café im Papst-Johannes-Paul Stift findet immer am zweiten Montag im Monat von 14:30-17:00 Uhr statt.
Du hast einen defekten Gegenstand und würdest diesen gerne reparieren?
Du hast ni... weiterlesen
Jeden ersten Donnerstag im Monat, 16-18 Uhr
Der Eingang ist gegenüber der Bäckerei Haas
Immer am 2. Samstag eines Monats, 13-16 Uhr.
Jeden ersten Montag im Monat, an Feiertagen eine Woche später.18:00 – 21:00 Uhr
Reparatur-Cafe des Seniorenbeirats der Stadt Selb
Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15:30 bis 17:00 Uhr
Wegwerfen? Denkste! Jeden letzten Samstag im Monat (außer im Dezember) treffen wir uns im Mergener Hof (Rindertanzstr. 4, 54290 Trier) und reparieren gemeinsam kaputte Dinge, anstatt sie wegzuwerfen... weiterlesen
https://www.repaircafeknacksduelmen.com/
.
Kooperationspartner ist die Familienbildungsstätte Dülmen.
http://www.fbs-duelmen.de/
Das Reparatur-Café St. Ingbert findet monatlich statt. Es stehen Reparateure aus verschiedenen Sparten zur Verfügung: EDV, Elektro, Nähen, Fahrradreparatur, Bildrestauration, 3D-Drucker und Schweiße... weiterlesen
wo: Kulturfabrik Vlotho (Erdgeschoss), Lange Str. 53
wann: in der Regel 1. und 3. Mittwoch des Monats von 17.00 - 20.00 Uhr
Das Westfalen-Blatt über unsere Initiativen: HIER
Außerhalb der Ferienzeiten immer Donnerstags von 12:05 Uhr bis 13:20 Uhr
Defekte Geräte und Gegenstände können während der AG-Zeiten in der Werkstatt abgegeben werden. Oder wer... weiterlesen
Wir sind jeden 3. Freitag im Monat (Dezember und Juli findet kein Reparaturtag statt) in der Blumenstraße 6 in Hütschenhausen am Reparieren. Ab 19.00 Uhr nehmen wir keine Reparaturen mehr an.
Reparatur-Café in Schwerte
Wegwerfen war gestern - heute wird repariert!!!
Wir treffen uns jeden ersten Samstag im Monat in Schwerte-Holzen (AWO Familienzentrum) von 10-12 Uhr.
Was ist ... weiterlesen
Unter dem Motto „Gemeinsam reparieren statt alleine wegwerfen“ öffnet das Reparatur-Café der evangelischen Kirchengemeinde St. Andreas in Dürrmenz jeden 3. Samstag im ungeraden Monat von 14 - 17 Uhr... weiterlesen
Jeden 1. Donnerstag im Monat öffnet das Reparatur Café im Johanneshaus von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Reparaturtreffen i.d.R. am letzten Samstag im Monat von 14-17 Uhr, Ausnahme s. Website.
Kleine Reparaturen und gegenseitige Hilfe kann man in Erkelenz in einen Raum in der Jugendkirche „jACk“ finden.
Und alles, was nicht zu Müll wird, schont die Umwelt und nicht zuletzt auch den Gel... weiterlesen
Jeden 1. Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr im Remigiushaus, Kirchgrabenstraße 7, Weil der Stadt - Merklingen
Im August und September ist Sommerpause und im Januar ist Winterpause.
Der Makerspace Rhein-Neckar ist der Ort für alle die Ihre Ideen zum Leben erwecken wollen. Dabei handelt es sich um eine offene professionelle Werkstatt mit zusätzlichem Kreativbereich und Elektrola... weiterlesen
Geöffnet jeweils am 2. Samstag im Monat von 10:00 bis 13 Uhr im Bürgerzentrum Stadtmitte, Neuköllner Str. 5 in 71229 Leonberg
Repair Café Ellwangen e.V.
Reparieren statt wegwerfen!
Sie sind handwerklich begabt?
Sie können Fahrräder reparieren?
Sie helfen gerne anderen?
Dann kommen Sie vorbei! Beteiligen Sie sich am R... weiterlesen
Metallverarbeitung auf Anfrage.
Jeden letzten Montag im Monat, 17:30 - 20.00 Uhr
Bitte kurz vorder Veranstaltung noch mal prüfen, ob der Termin tatsächlich stattfindet.
Menschen mit geringen finanziellen Mitteln sind auf Fahrräder angewiesen, um schnell und kostengünstig Schu... weiterlesen
Reparatur-Café Wüste
Auch 2025, in der Regel an jedem 3. Donnerstag im Monat 16 bis 18 Uhr heißt es wieder „Reparieren, statt Wegwerfen“ im Bürgertreff Wüste, Blumenhaller Weg 75. Bitte... weiterlesen
IdR 3. Samstag eines Monats, 14 bis 16 Uhr.
Termine siehe auch unter www.vhs-petershausen.de
Das Maintaler Reparatur Café findet am 3. Samstag im Monat von 10 bis 13.30 Uhr statt.
Wir treffen uns in den Räumen des Stadtteilzentrums Bischofsheim (Dörnigheimer Weg 25 in Maintal Bischofsheim)... weiterlesen
Das Repair Café im Haus auf der Wurth wurde 2017 als Teil der Flüchtlingsinitiative "Ankommen in Thedinghausen" gegründet. Gegenwärtig kümmert sich ein Team von sieben Reparateur*innen um defekte El... weiterlesen
Weiterführende Details sind auf unserer Homepage https://www.repaircafe-dremmen.de zu finden.
Ansonsten gilt natürlich weiterhin:
- Jeden letzten Samstag im Monat von 14-18 Uhr
- defekte Geräte o... weiterlesen
Hannoversche Allgemeine über das Repaircafé Burgwedel
Du hast einen kaputten Gegenstand, der dir am Herzen liegt und möchtest ihn lieber weiter benutzen anstatt wegzuwerfen?
Du hast Kenntnisse oder Werkzeug, um defekte Dinge zu reparieren und hast Lus... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen - das schont den Geldbeutel, spart Ressourcen und macht Freude. Eine Kultur der Reparatur fordert daher unter anderem der Generaldirektor des Deutschen Museums Wolfgang M.... weiterlesen
Mithelfen? Wir suchen Dich, ja Dich! Melde Dich einfach bei uns!
Es wirken mit:
Die packende Black und Decker - Werktisch aus Leidenschaft!
Die spannenden Brüder Lötkolben und Labornetzteil... weiterlesen
Die Treffen finden jeden Monat am 3. Samstag statt. Die konkreten Termine sind im Kalender angegeben.
Sie können uns auch eine Email schrieben, wir schauen dann, wie wir Ihnen helfen können.
Wegwerfen war gestern - wir reparieren!!! Jeden letzten Samstag im Monat treffen sich unsere ehrenamtlichen Reparateure, um mit unseren Gästen ihre mitgebrachten, meist defekten Gegenstände wieder i... weiterlesen
Toaster defekt, Radio stumm, Pullover mit Loch?
Reparieren statt wegwerfen!
Am 2. Samstag im Monat, 12-17 Uhr, treffen sich technikbegeisterte Reparateure und Besitzer von defekten Geräten in dem R... weiterlesen
Termine in der Regel jeden 2. Samstag im Monat 10-12 Uhr im AWO-Haus Mühldorf:http://www.hausderbegegnung-muehldorf.de/index.php?id=41
***
Wir suchen wegen des großen Interesses dringend Reparateur... weiterlesen
Wir sind eine Gruppe von ehrenamtlichen Reparateuren, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und deshalb Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, um Ihre kaputten Geräte zu reparieren. Wir treffen uns am 2.... weiterlesen
In der Regel am ersten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr
Jeden letzten Dienstag im Monat, 17-19 Uhr
Hat der Staubsauger mal wieder den Geist aufgegeben? Will der Taschenrechner vor der nächsten Mathearbeit einfach nicht mehr funktionieren, obwohl du scho... weiterlesen
Treffen immer am zweiten Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
2. Mittwoch im Monat, 14-17 Uhr, Begegnungsstätte Haus am Schwanenring, Schwanenring 5, 47441 Moers.
Das Bügeleisen bleibt kalt, die Kaffeemaschine faucht und spuckt oder der kleine Schemel wacke... weiterlesen
Repair Café Neuperlach: Reparieren statt Wegwerfen!
Dein Mixer funktioniert nicht richtig? Die Lieblingshose hat ein Loch? Das Fahrrad hat einen platten Reifen? Im Repair Café Neuperlach findest du... weiterlesen
Das Reparatur-Café im Lebens.Werk findet immer am zweiten Samstag im Monat von 9 - 12 Uhr statt (außer August).
Sie haben ein defektes Gerät, dessen Reparatur abgelehnt wurde, weil es sich nicht... weiterlesen
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Die Veranstaltungen finden an wechselnden Orten statt. Bitte links im Kalender die Terminpunkte auswählen.
Es werden nur tragbare Gegenstände zur Reparatur angenommen.
Die Burscheider Reparaturinitative findet im Begegnungsort Tri-Cafe in Burscheid statt -
immer am letzten Donnerstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr. ANNAHME bis 17:30 Uhr.
Bei diesen monatliche... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen
Treffpunkt Hilfe zur Selbsthilfe
Wegwerfen? Denkste!Problem
Defekte Geräte oder Gegenstände
Reparatur abgelehnt oder zu teuer
Zu wertvoll oder zu schade zum WegwerfenLösun... weiterlesen
Das Reparier Café in Heilbronn ist an zwei Standorten zu unterschiedlichen Terminen aktiv
1. Die erste Werkstatt für defekte Geräte befindet sich in der experimenta, Bestandsgebäude e2 im EG im ... weiterlesen
Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek. EINGANG Bahnhofstraße 22, beschildert,gegenüber vom S-Bahnhof Halstenbek
Fast immer am ersten Mittwoch des Monats von 16:30-19:00Uhr statt. Nicht in d... weiterlesen
Das Repair Café der Nachbarschaftshilfe Taunusstein findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 19:00 Uhr im Koop. Jugendzentrum statt.
Kaputte Lampe, wackeliger Stuhl oder Lo... weiterlesen
Letzter Sonntag im Monat
15:00 - 18:00 Uhr
(außer Feiertage)
Tel. 06977069674
Geöffnet jeden 4. Samstag des Monats von 10h - 13h
Das Repair Café Schwabing ist eine neue Initiative. Wir wollen zu nachhaltigem Konsum und einer Postwachstumsökonomie beitragen. Jede*r, der kaputte Dinge bei sich zu Hause hat, ist willkomen, an je... weiterlesen
Die Veranstaltungen finden in Haus Fuhr statt, direkt an der Stadtmauer 1832 erbaut, im Felix Mendelssohn Bartholdy Saal. In Notfällen würde die Veranstaltung mit weitgehenden Einschränkungen in Ha... weiterlesen
Das Repaircafe Horb ist eine gemeinsame Initiative von:
Arbeiterwohlfahrt Horb, Bruderhaus-Diakonie Horb, Stadt Horb am Neckar - Bündnis für Familie, Caritas Schwarzwald-Gäu, Katholisches Dekanat F... weiterlesen
Termine: Hier klicken
Warum ein Reparatur-Café?
Wir leisten damit einen Beitrag gegen die ständig wachsende Wegwerfmentalität und für mehr Nachhaltigkeit.
Das Reparatur Café bietet Gelege... weiterlesen
Reparatur-Treff "Kaputt - nein danke"
Jeden ersten Freitag im Monat von 15 bis 17.00 Uhr
Morgens beim Frühstück setzt der Toaster aus oder bei der letzten Schraube am Regal hat der Akkuschra... weiterlesen
Über uns
ÖFFNUNGSTERMINE: montags 15:00 bis 17:30 Uhr, Anmeldung über Mail reparaturcafe.solingen@web.de oder per Post < zu Ostern und Pfingsten und in den Sommerferien geschlossen oder Nottermi... weiterlesen
Fahrradselbsthilfewerkstatt:
matemobil.gutehaende.net/fahrradselbsthilfewerkstatt
Lastenradkollektiv:
http://matemobil.gutehaende.net/anhanger
Reparaturzeiten zu den im Kalender genannten Terminen: Immer von 14 - 16 Uhr.
In der herrlichen Kulisse des Dt. Hirtenmuseum bieten ehrenamtliche „Laien-Reparatur-Experten“ ihre Hilfe an, um die v... weiterlesen
Jeden ersten Mittwoch des Monats von 16.00 – 18.00 Uhr und jeden dritten Mittwoch des Monats von 10.00 – 12.00 Uhr
Viele Dinge des täglichen Lebens landen heute leider zu schnell auf dem Müll, wei... weiterlesen
Reparieren ist besser als wegwerfen!
Unter diesem Motto der Nachhaltigkeit arbeiten
wir mit großem Engagement.
Das Reparatur Café "Fix & Fertig"
ist gefragt, wenn es darum g... weiterlesen
R E P A I R C A F É G N A R R E N B U R G
Gemeinsam reparieren und erhalten
Birgit und Willem informieren interessierteTüftler & Fachleute,die bei uns mitmachen wollen
0172 401 55 79 -... weiterlesen
Offene Radlwerkstatt - bitte Ersatzteile mitbringen. Jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr, in den Ferien und an Feiertagen geschlossen.
www.openstreetmap.org/node/4435103929
Die Hilpoltsteiner Repair-Café-Initiative ist ein loser Zusammenschluss aus Handwerkern, Helfern, Unterstützern, die sich zum Ziel gesetzt haben, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Es habe... weiterlesen
Immer am vierten Samstag im Monat, 14 - 16.30 Uhr. Termine siehe Website.
Während Corona kein Werkstattbetrieb!
Die Mitmach.Werkstatt
Unter dem Motto „Sich begegnen und gemeinsam werkeln“ öffnen wir jeden Mittwoch unsere Fahrradwerkstatt. In der Zeit von 14.00 Uhr bis 1... weiterlesen
3. Samstag im Monat, 14-17 Uhr
Das „Repair Café und MitMachCafé Löningen“
bietet Hilfe zur Selbsthilfe
Mit dem richtigen Know-how lassen sich viele reperaturbedürftige Gegenstände leicht wieder flo... weiterlesen
Etwa alle 2 Wochen samstags. Das Repair Café findet aktuell unregelmäßig statt. Es kann auch vorkommen, dass das Repair Café spontan abgesagt wird. Falls du vorbeikommen möchtest, dann check bi... weiterlesen
Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur von Elektrogeräten, Fahrrädern, Kleidung, Möbeln, Spielzeug und ähnlichem.
Die Reparatur findet in den Räumlichkeiten der Jonaschule Stralsund sta... weiterlesen
Der Träger ist die Katholische Kirchengemeinde Haan, vertreten durch das Forum Haan BgA in Zusammenarbeit mit „Wir sind Haan“- das Netzwerk.
Reparaturannahme bis 17.30 Uhr
Die Projektorganisation... weiterlesen
An jedem ersten Mittwoch im Monat, jeweils 11-14 Uhr
Das Reparatur Café Horst ist ein regelmäßiges Angebot des runder tisch horst und findet immer am 1. Mittwoch im Monat von 17. 00 Uhr - 19.00 Uhr im Städtischen Jugendzentrum Buerer Str. 86 statt.Di... weiterlesen
Eröffnung am Mittwoch, 05. Oktober 2016.
An jedem 2. Mittwoch im Monat von 14:30 bis 17:30 Uhr.
Der Computer zeigt nur noch einen schwarzen Bildschirm? Im Haus ist es Dunkel? Wir können Licht ins Dunkel bringen… Gemeinsam mit erfahrenen Reparaturbegeisterten können im RepairCafé beinahe alle B... weiterlesen
Unser Repair Café für FLINTA* (Frauen, Lesben, inter-, nichtbinäre, trans, agender) ist zurück!
Gemeinsam mit euch wollen wir eine Community aufbauen, die Reparatur und Nachhaltigkeit als feminis... weiterlesen
Jeden 2. Samstag im Monat treffen wir uns von 09.-12.00 Uhr. Repariert werden elektrische und mechanische Haushalts- und Gebrauchsgegenstände.
1. Freitag im Monat, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Fahrrad-Inspektion von April bis Oktober
Immer am ersten Donnerstag im Monat von 17.00 bis 20.00 Uhr, außer an Feiertagen oder in den Sommerferien.
Die offene Fahrradwerkstatt, jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr, in der Stadtbahnstr.30 (Hofseite, hinter Druckerei Krüper) bietet Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe für kl... weiterlesen
Jeden 1. Montag im Monat von 17 - 20 Uhr im Nachbarschaftscafé des Stadtteilzentrums (außer an Feiertagen).
Wir freuen uns auf euch jeden 1. und jeden 3. Donnerstag im Monat! Vorwiegend beschäftigen wir uns mit alter DDR Technik, aber auch mit allem anderen, was mit Strom aus der Steckdose oder aus Batter... weiterlesen
Wir reparieren jeden zweiten Freitag und jeden vierten Freitag im Monat von 13-16 Uhr, außer in den Sommerferien. Und da im Dezember der zweite Termin zu dicht bei Weihnachten liegt, fällt der auch w…
Unser Turnus: 1.Freitag im Monat von 17 - 19 Uhr. Nicht an Feiertagen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anfang 2017 haben wir in Mölln eine Reparaturinitiative gegründet. Das Möllner Repair Café findet immer am ersten Samstag im Monat in der internationalen Begegnungsstätte "Lohgerberei" im Bahide-Ars... weiterlesen
Das Repair Café findet in Kooperation und dem Stadtteilladen Wilhelmstadt jeden zweiten Donnerstag im Monat, 17:30 - 20:00 Uhr statt.
SoliRADisch
Du möchtest dein eigenes Radel reparieren können und nicht wegen jeder Kleinigkeit zum
Fahrradhändler hetzen? Oder du bist vielleicht einfach nicht in der Lage ein Fahrrad zu kaufen - d... weiterlesen
Jeden 2. Samstag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr
Repair Café Hanau on Tour
.... ist eine Repair Café Veranstaltung (Mit wechselnden Veranstaltungsorten), die in Zusammenarbeit mit Nachbarschaftsinitiativen, Vereinen und Förderern in deren Räumlic... weiterlesen
Termine 2019
26.Januar, 23.Februar, 23.März, 27.April, 25.Mai, 29.Juni, 20.Juli, 28.September, 26.Oktober, 23.November, 14.Dezember (jeweils von 10.30 bis 12.30 Uhr)
Das Repair Café findet immer am letzten Freitag im Monat statt - außer in den Schulferien. Freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr.
Rapair-Cafe jeden 3. Samstag im Monat von 12.30–16:30 Uhr,
Repair-Cafe im AUGUST entfällt.
Wir suchen auch handwerklich Begabte, die gerne in unserem Team mitarbeiten möchten.
Reparieren statt Wegwerfen - So funktioniert Klimaschutz!
NATURSTROM lädt Bürgerinnen und Bürger mit defekten Alltags- oder Gebrauchsgegenständen sowie talentierte Helferinnen und Helfer herzlic... weiterlesen
Kaputt? - Gemeinsam reparieren in St. Vinzenz am Stadtpark, Kampstraße 13-15
Stadt Ahlen, Caritas für das Dekanat Ahlen, AntiRost e.V.; gefördert durch das MGEPA NRW
Unser Repair-Café existiert schon seit 2015 und wurde von Jörg Ruf gegründet. Der Bedarf ist so groß, dass wir die Termine kontinuierlich ausgebaut haben. Inzwischen veranstalten wir jeden 3. Samsta... weiterlesen
Wir sind Teil des Backhaus Aktiv e.V., dem Veranstaltungszentrum für Rodenberg und Umgebung.
Das Repair Café findet monatlich, bis auf seltene Ausnahmen, jeweils am zweiten Samstag des Monats vo... weiterlesen
Gemeinsam mit dem katholischen Forum für Erwachsenenbildung veranstalten wir seit 2016 Repair Cafés. Termine und nähere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen, findet Ihr auf unserer Websei... weiterlesen
Alle hier veröffentlichten Termine finden mit im Gemeindesaal und den Räumen der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche statt. Weitere Informationen: Repair-Café Ramersdorf
Termine unter https://awo-kv-ebe.de/oha/veranstaltungshinweis/index.html
Immer 1. und 3. Freitag eines Monats, 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr.
Der letzte Freitag im Monat, ab 17:30 Uhr (außer Dezember und August).
Das Repaircafé Leimen findet jeden zweiten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Martin-Luther-Haus) in St.Ilgen, Leimbachstraße 16 statt. Annahmeschluss für Reparaturen ... weiterlesen
Reparaturtag: Jeden letzten Samstag im Monat (außer Dezember) von 10:00 bis 13:00 Uhr.
Immer am letzten Dienstag im Monat, 17.00 – 20.00 Uhr.
Das Repair Café Eltville findet jeden 3. Montag im Monat von 14-17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Müze statt.
An jedem ersten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Regelmäßige Termine finden in Bommern (Goltenkamp 4) und in Herbede (Meesmannstr. 80) statt.
Die aktuellen Veranstaltungen findest du hier.
Jeden dritten Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Immer am letzten Sonntag eines Monats, 11-15 Uhr
Repair Cafe' heißt: Gemeinsam Sachen reparieren, fachkundige Beratung, nette Begegnungen und viel Inspiration.
Im Cafe'-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Kuchen und frischbelegten Brötchen auch... weiterlesen
Das Repair Cafe findet am 2. Sonntag eines jeden Monats im Bürgerhaus Stollwerk von 14 bis 19 Uhr statt.
Bitte kommt rechtzeitig, da wir in der Regel ab 17Uhr keine weiteren Gegenstände zum reparier... weiterlesen
Jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr
Reparatur Café
SELBER REPARIEREN
STATT WEGWERFEN!
Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe! Jeden ersten Sonntag im Monat ab 15 Uhr gibt /dev/tal e.V. Hilfestellung bei Reparaturen von Elektrogeräten wie... weiterlesen
Jeden ersten Samstag im Monat (außer im Januar, an Feiertagen und in den NRW-Ferien), 14-18 Uhr
Beim Reparieren helfen, statt Wegwerfen und Neukaufen, versteht sich als kulturkritische Handlung gegen "bequeme" Konsumhaltung.
Belebt handwerkliches Können und Handarbeitstechniken.
Eine Form der ... weiterlesen
Immer am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr
Bitte beachten: Die Veranstaltung findet im Wechsel in der Mehrzweckhalle in 34317 Habichtswald-Dörnberg und im Dorfgemeinschaftshaus in 34317 Habichtswald-Ehlen statt.
Das Repair Café Celle repariert immer am 1. Donnerstag im Monat von 14-17 Uhr in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember.
Immer am 2. Samstag im Monat zwischen 9.30 - 12.00 Uhr
Repair Café in Taufkirchen!
Die Volkshochschule (vhs), der Arbeitskreis "Wir in Taufkirchen" und die "Soziale Stadt" öffnen die Türen für das Repair Café! Vier bis fünf mal im Jahr dreht sich wi... weiterlesen
Jeden 3. Samstag im Monat von 13:00 bis 16:30 Uhr,
(Annahmeschluss ist um 16:00 Uhr)
Jeweils am 2. Samstag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr
Repariert wird am letzten Donnerstag im Monat von 16 bis 19 Uhr.Bitte beachten:Reparatur-Annahme bis 18:00 Uhr möglich
Keine Reparaturveranstaltung an gesetzlichen Feiertagen sowie im Juli, August ... weiterlesen
Erster Freitag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr
Unser Repair Café findet jeden 1.und 2. Mittwoch im Monat im Industriesalon Schöneweide statt.
Telefonische Auskunft im Industriesalon Schöneweide kann leider nicht gegeben werden, da wir komplet... weiterlesen
Wir reparieren alle 14 Tage freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr; außer an Feiertagen. Für Probleme mit Handys oder Laptops bitten wir um Terminanfrage per Email.
Wir geben Ihnen gerne Hilfe zum eigens... weiterlesen
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen?
Denkste!
Reparieren Sie es im Repair... weiterlesen
Jeden Mittwoch 17:00 bis 19:00 UhrGegründet am 12. April 2010Derzeit Erweiterung des Angebots unter dem Namen "Projekt- und Zukunftswerkstatt"https://projektzukunftswerkstatt.de
In die Monaten August und September 2025, haben wir Geschlossen.Ab Oktober 2025, haben wir wieder wöchentlich Mittwoch 14 bis 18 Uhr geöffnet.Wenn ihr ein Kaffee Voll-Automaten bringen möchte, bitt... weiterlesen
Unsere Termine einsehen und buchen:repaircafefriedrichshain.simplybook.it
Termine: jeden letzten Mittwoch im Monat ab 17:00 Uhr
Das Repaircafé Essen von Transition Town findet zweimal monatlich jeweils von 15 bis 18 Uhr statt.
Jeden 1. Sonntag im Monat im Bürger*innenzentrum Kon-Takt in Essen Katernberg (Katernberger Markt ... weiterlesen
Das Team AGENDA 21 hat die Idee des Repair-Cafés aufgegriffen, denn es entspricht dem Leitgedanken einer nachhaltigen Lebensweise. Wer Dinge länger nutzt, vermeidet Müll, spart Rohstoffe und Energie... weiterlesen
MAI Repair Cafe (initiiert von der ÖDP Mainburg, Ldkr. KEH)
Ehrenamtl. Fachleute helfen kostenlos bei Reparaturen von Kleingeräten, außer Textilien.
Alles was reparaturfällig ist und was man allein... weiterlesen
Veranstaltungsort im Wechsel mit Alleestraße 50, 44793 Bochum
Repariert wird immer am 2. Samstag eines jeden Monats, von 14 - 17 Uhr.
Raparatur Annhme bis 16:30 Uhr
https://www.facebook.com/groups/1704642039764038/
Repair-Café FröndenbergVon-Stauffenberg-Straße 5, 58730 FröndenbergBürgerzentrum MühlenbergDeutschlandWiedereröffnung - Freitag, 12.04.2024!Jeden 2. Freitag im Monat, in der Zeit von 15.00 bis 17.00... weiterlesen
Unser Repair Cafe' Moers findet immer am 1. Donnerstag im Monat von 17.00 Uhr - 19.00 in der Barbaraschule des sci:moers statt. An Feiertagen fällt der Termin aus
Im Schuljahr 2019/2020 wird das Reparatur-Café in der Regel am ersten Montag im Monat stattfinden.
Die Öffnungszeit ist 13 Uhr bis 15 Uhr.
1. Dienstag im Monat, 17:30-20:00 Uhr
Derzeit werden neue Ehrenamtliche gesucht - Interessierte bitte melden unter 09231/979933
Unsere Termine: jeweils zweiter Montag im Monat, im August kein Repair-Café.
Kontakt bitte vorzugsweise über die Mobilnummer 01575/6179151 (ggf. WhatsApp)Seit September 2022 ist das Reparatur Café wieder geöffnet - und knüpft damit an eine langjährige Tradition seit 2013 an... weiterlesen
Unsere aktuellen Termine finden Sie immer im Online Kalender unserer Website unter reparaturcafe-karlsruhe.de
Wichtige Hinweise zu unserem ReparaturCafé:
Das ReparaturCafé in Karlsruhe ist ... weiterlesen
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
Von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Jeden letzten Samstag des Monats von 14 - 16:30
Immer jeden 4. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien)
Immer am ersten und jetzt auch am dritten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr
Jeden dritten Samstag im Monat, 14:00 bis 17:00 Uhr
Immer Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr
Letzter Donnerstag im Monat von 16:00 - 18:30 Uhr.
Das Team vom Repair Café Norderstedt unterstützt bei der Reparatur von elektrischen Geräten, Wanduhren, Spielzeug, Fahrrädern, Kleidung, Reißverschlüssen, Mode-Schmuck, Klein-Möbeln usw. Außerdem we... weiterlesen
Der Reparaturunterricht der Rudolf-Steiner-Schule Schwabing: ein innovatives pädagogisches Konzept zum praktischen Nachhaltigkeits-Lernen
Hinweis: Wir reparieren Geräte aller Art, die mit zwei Händ... weiterlesen
Jeden 1. Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Das Repaircafe Kempten findet jeden zweiten Samstag in einem ungeraden Monat statt, von 15-18 Uhr, eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.
Seit Anfang 2015 treffen wir uns regelmäßig einmal am Ende jeden Monats, um zusammen in jeweils unterschiedlichen Stadtteilen Leverkusens zu reparieren. Seit Oktober 2015 sind wir nun auch ein einge... weiterlesen
Das Repair Café Sprockhövel öffnet immer am ersten Samstag eines Monats von 14-17 Uhr seine Pforten im Jugendzentrum Niedersprockhövel (Eickerstraße 23, 45549 Sprockhövel).
Die Flüchtlingshilfe Spr... weiterlesen
Macht Spaß – spart Geld – ist nachhaltig – schont die Umwelt!
Das ReparaturCafé Fellbach ist in den Räumen des Stadteil- und
Familienzentrum Fellbach untergebracht. Es wird in netter Atmosphäre be... weiterlesen
Jeweils am 3. Samstag im Monat, 14-17 Uhr
An jedem letzten Samstag im Monat findet das Repair Café Cappel statt von 14:00 bis 18:00 Uhr
Schriftliche Anmeldung erwünscht unter: https://pullach.bund-naturschutz.de/reparatur-cafe
Ob Kleidung, Spielsachen, Velo, Haushaltsgeräte, kleine Möbel oder Computer: im Repair Café flicken die Besucherinnen und Besucher zusammen mit Reparatur-Fachleuten kostenlos ihre kaputten Dinge. Da... weiterlesen
Wer wir sind
Die Welcome Werkstatt ist als Initiative von engagierten Bürger:innen aus Hamburg-Barmbek entstanden. 2017 wurde das Projekt zu einem gemeinnützigen Verein. Wir setzen uns ein für :
&... weiterlesen
Immer 2. Mittwoch eines Monats von 15-18 Uhr
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern... weiterlesen
Repair Café Aurich
AntiRost, Makerspace Aurich, die offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Aurich sowie das Familienzentrum Aurich bieten gemeinsam mit vielen interessierten und engagiert... weiterlesen
2. Dienstag eines Monats, 15-17 Uhr
... das Stuhlbein wackelt, der Toaster bleibt kalt, das Fahrrad ist platt und am Mantel fehlt der Knopf. Wegwerfen? Nein -reparieren!
Das Reparatur-Cafe Ingolstadt...
... ist eine Initiativgruppe der Transition-Town-Gruppe in Ingolstadt,
... reduziert Abfall und Konsumzwang durch Reparatur
... freut sich über weitere aktive Mithil... weiterlesen
Weitere Informationen zur Initiative:
Am 27.01.2015 startete im Mehrgenerationenhaus das Repaircafé. Wir waren überwältigt von den vielen interessierten Teilnehmer_innen. Zu reparieren gab es vo... weiterlesen
RepairCafé
Reparieren statt Wegwerfen.
Defekte kleine mechanische und Elektrogeräte, Kleidung oder auch Spielzeug mit Macken sind oftmals zum Wegwerfen viel zu schade. Reparieren statt wegwerfen i... weiterlesen
Bitte telefonisch Termin vereinbaren: 0151 100 57 433 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr besetzt).
Wir nehmen uns die Zeit, Dinge zu reparieren, statt Neue zu kaufen.
Wir wollen aus dem Kreislauf von Wegwerfen... weiterlesen
Das Repaircafe findet am letzten Donnerstag eines Monats statt. Wir sind dann ab 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr dort und erwarten Gäste. Der Eintritt ist frei.
Repair Café - die Hilfe zur Selbsthilfe
Schon seit Oktober 2015 führen wir im RC Schorndorf Reparatur-Termine durch.
Wie läuft so ein Termin ab?
Du kommst einfach vorbei und bringst deinen tragbar... weiterlesen
Das Repair Café Datteln repaiert (fast*) immer am 1. Samstag eines Monats von 14:00 bis 17:00 Uhr. * Ausser an Feiertagen, dann eine Woche später. Keine Reparaturannahme nach 16:30.
Das Repair Ca... weiterlesen
Das Repair-Cafe des BUND Gelnhausen öffnet an jedem 1. und 3. Samstag des Monats in der Zeit von 10 - 13 Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle des BUND in 63571 Gelnhausen - Hailer in der Jahnstr. 7... weiterlesen
REPARIEREN STATT WEGWERFEN – UNSERER UMWELT ZULIEBE
Bringen Sie Ihre defekten Haushaltsgeräte, Computer, Fahrräder, Spielsachen, Kleidung, Kleinmöbel, stumpfe Messer ... von zu Hause mit. Erfahrene... weiterlesen
Das Repair Café Brunnenviertel ist Teil des Transformationsprojektes Kiezladen. Es bietet eine regelmäßige Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Gegenstände mit der Unterstützung von Freiwilli... weiterlesen
Das Ravensburger Repair-Café:
Wann: jeden 3. Samstag im Monat, von 11 - 14 Uhr. Annahmeschluss ist 13.30 Uhr.
Wo: Kapuziner Kreativzentrum, Freie Kunstschule Ravensburg e.V., Kapuzinerstraße 27, 8... weiterlesen
1. Samstag im Monat, 10-16 Uhr
Im Hand drauf! - Repair Café in Oberhausen lernen Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen. Und sie ganz neu wertzuschätzen: Das Repair Café trägt zu einer... weiterlesen
Unsere Reparaturtreffen sind kein
„kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe.
Getragen wird die Veranstaltung von den ehrenamtlich engagier... weiterlesen
Im Reparatur Café Neuburg reparieren ehrenamtliche Helfer gemeinsam mit den Besitzern defekte mitgebrachte Dinge. Dieses Angebot ist kostenlos, die Helfer freuen sich aber immer über Spenden, die fü... weiterlesen
Das Repair Café Bültmannshof findet seit April 2016 regelmäßig am 4. Sonntag im Monat statt (nicht an Feiertagen und in den Ferien). Nun wieder im neu errichteten Begegnungszentrum seit 2022. Transi... weiterlesen
Das Repair Café im Bennohaus findet immer am vierten Mittwoch im Monat von 15:30-19:30 Uhr statt,
Du hast einen defekten Gegenstand und würdest diesen gerne reparieren?
Du hast nicht die nötige... weiterlesen
Willkommen
Föhn kaputt? Radio bleibt stumm? Fahrradbremse bremst nicht? Hose hat ein Loch?- Nicht
gleich wegwerfen! -Erst zum Repair Café Winterbach e. V.Dazu gibt es Kaffee, Kuchen, kle... weiterlesen
2. Samstag in den ungeraden Monaten, 14 bis 17 Uhr
wegen Corona und Problemen am Standort war das RC sehr lange geschlossen,
ABER NUN :
-- Ab Januar 2023 ist das RC am bisherigen Standort wiedere... weiterlesen
Etwa einmal im Monat findet samstags von 14.30 bis 16.30 Uhr das Repair Café statt. Ehrenamtliche Fachleute helfen bei Reparaturen von kleinen Elektrogeräten, Uhren, Spielzeug, PCs, Handys und Nähma... weiterlesen
Trudering im Wandel – Von der Idee zur Aktion.
Anfang 2015 hat sich aus der Gesprächsreihe der Truderinger Zukunftsgespräche eine Gruppe von Bürgern aus Trudering und Nachbargemeinden gefunden, die... weiterlesen
Unsere Werkstattöffnungszeiten
Unter der Woche haben wir zwischen 16 und 20 Uhr unsere Werkstatt geöffnet. Hier trainieren wir Ehrenamtliche in der Fahrradreparatur und reparieren gemeinsam Spenden... weiterlesen
Unsere Besonderheit:
Wir haben immer zwei Meisterinnen an der Nähmaschine, die für sie kleine Näharbeiten erledigen und sie auch bei allen Dingen, wie Saum kürzen, Knöpfe annähen oder ähnliches unt... weiterlesen
Das Reparaturcafe Traunstein findet in der Regel am 3. Samstag des Monats von 14 Uhr bis 17 Uhr statt. Annahme ist bis 16 Uhr.
Wegen Schulferien kann der Termin verschoben sein oder auch ausfallen.
Wie unser Reparatur-Café funktioniert ?
Schauen Sie selber :
Reparatur-Café Bad Schwartau - so geht´s !
Das Repaircafé in Essen von Der Transition-Town-Initiative Essen findet zweimal monatlich statt von 15 bis 18 Uhr statt.
Jeden 3. Samstag im Monat in der Villa RÜ in Essen-Rüttenscheid (Girardetstr... weiterlesen
Jeweils am ersten Samstag im Monat (außer August und Januar) von 14:00 bis 17:30 Uhr
Wir laden ein zum Reparatur-Café an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 20:00 Uhr. Die Werkstatt befindet sich auf dem Innenhof der Wohnanlage der Berliner Baugenossenschaft.
... weiterlesen
Jeden Donnerstag findet in unseren Vereinsräumen in der Paul-Arnold-Str.5 von 15 -18 Uhr unser „Reparatur Cafe Sonnenberg“ statt. Interessierte können hier unter Anleitung z.B. Ihren Toaster oder Co... weiterlesen
Repair-Café Pulheim
im Kinder- und Jugendhaus ZAHNRAD
Donatusstrasse 43 • 50529 Pulheim-Brauweiler
seit 2015 • geöffnet 6 x im Jahr
Hallo,
im Göttinger Stadtteil Leineberg gibt es einmal im Monat ein Reparaturcafé.
Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat und reparieren von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr alles was so mitgebrach... weiterlesen
Wir sind eine kleine Gruppe Erlanger*innen, die ein Repair Café in Erlangen etabliert haben. Wir denken, dass nicht immer alles weggeworfen werden muss und/oder gegen teures Geld ersetzt werden muss... weiterlesen
Repair Café Fürth
Kein Werkzeug, keine Ahnung, keine Lust, alleine zu werkeln? Willkommen im Repair Café Fürth!
„Reparieren statt Wegwerfen!“ heißt es regelmäßig im 'Repair Café Fürth' in der Kof... weiterlesen
Das Brühler Repair Café findet in der Regel am 3. Samstag im Monat statt, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Die genauen Termine können Sie unserer Website entnehmen.... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen!
Hilfe zur Selbsthilfe!
Im September 2013 startete Göttingens erstes Reparatur-Café
In immer mehr deutschen Städten eröffnen Reparatur-Cafés. Sie sind Ausdruck eines ve... weiterlesen
Wir haben Freude an Technik und dem Erhalt von Geräten. An deren Reparatur und der Weitergabe von Wissen.
Wir treffen uns immer am 1. Mittwoch im Monat. Unsere Werkstatt ist im Haus der Jugend in M... weiterlesen
Das GarageLab Düsseldorf stellt als Fablab die Infrastruktur für digitale Produktion ebenso wie für analoges Handwerk. Gegründet 2011 kann dort jeder an realen Dingen und neuen Projekten arbeiten. D... weiterlesen
Unser gemeinnütziger Verein bietet seit März 2018 einmal in der Woche, donnerstags von 16 bis 18 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) ein Repair Café in der Thinkfarm Eisenbahnstr. 92/93... weiterlesen
Einmal monatlich am 2. Samstag, 15-18 Uhr.
Wegwerfen? Denkste!
Repair Café ist...
gemeinsame Reparatur mit Experten
Hilfe zur Selbsthilfe & fachkundige Tipps
Imbiss & Kaffee
Begegnungen &... weiterlesen
1. Mittwoch im Monat, ab 17 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat im FabLab Paderborn!
Wir öffnen jeden letzten Sonntag im Monat von 15-18 Uhr.
Unser Repair-Cafe existiert seit September 2015 und war die 1. Reparaturinitiative im Hochtaunuskreis. Es findet monatlich immer am 2. Samstag ab 10 Uhr statt. Terminvergabe bis 12 Uhr (vorher telef... weiterlesen
Die Nählust ist eine Gruppe Kreativer, die sich zum Ziel gesetzt hat, aus alten Textilien wie Vorhängen, T-Shirts usw., neue Dinge zu zaubern, sie zu tauschen oder umzugestalten.
Immer wieder finde... weiterlesen
Der Reparatur-Treff findet immer am 2. und 4. Mittwoch eines Monats,
ab 15:00 Uhr, in der Stadtbücherei (Elektroreparaturen, kleine
Mechanikarbeiten - keine Fahrräder) und ab 16:00 Uhr am 3. Mittwoc... weiterlesen
Das Repair-Cafe trifft sich immer am 1. Montag im
Monat um 18 Uhr
Unter dem Motto „Wegwerfen? Denkste!“ findet jeden dritten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr ein Repair-Café in der Wilhelmschule statt. Dort reparieren Ehrenamtliche defekte Gegenstände wie kleine... weiterlesen
Wir treffen uns im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach, Vogesenstr. 14a
(Eingang neben der Mensa des Schulzentrums Nord-West).
In der Regel am 3. Samstag im Monat, 14-17 Uhr (außer Dezember... weiterlesen
Das Repair Cafés im Bielefelder Stadtteil Heepen seit 20.09.2015.
Termine ab 2017 regelmäßig am dritten Sonntag in den ungeraden Monaten -,
Veranstalter ist die Transition Town Initiative Heepen i... weiterlesen
Das Repair Café Bielefeld-Stieghorst findet seit April 2015 regelmäßig am letzten Sonntag im Monat von 14-17 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das FZZ, das im Sept. 2025 sein 40. Jubiläum feiert. htt... weiterlesen
Die Servicestelle Repair Café Tirol im Tiroler Bildungsforum unterstützt bei der Organisation und Durchführung. Die aktuellen Termine der Repair Cafés in Tirol finden Sie auf unserer Website: www.re... weiterlesen
1x im Quartal am 2. Freitag in den Monaten März, Juni, September, Dezember von 15-17 Uhr
In geraden Monaten, 2. Sonntag des Monats, 13-17 Uhr.
Jeder letzte Samstags im Monat 14-17 Uhr (außer Dezember).
Mit dir zusammen reparieren Fachfrauen/-männer euer defektes Gerät oder defekten Gegenstand: Elektro-Kleingeräte, Smartphones/Handys, No... weiterlesen
Toaster futsch? CD Player spinnt? Das Repair Café Schöneberg hat seit 2014 schon vielen Geräten und Gegenständen ein neues Leben verschafft. In angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen wird gemei... weiterlesen
1x monatlich am 2. Samstag im Monat jeweils von 14 bis 16.30 Uhr
Das Repair-Café Hünxe-Bruckhausen öffnet jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10:00 bis 14:00 Uhr. Sommerpause im August.
Kommen Sie ins Repair Café!
Was tun mit dem Computer, der nicht mehr läuft? Mit einem Radiowecker, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Fahrrad, bei dem die Gangschaltung klemmt? Mit einer löchri... weiterlesen
Reparatur-Café Termine
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 14-17 Uhr ( August Sommerpause )
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, kommen Sie mit ihrem ihrem „Patienten“ vorbei , meine Helfer w... weiterlesen
Jeden 2. Samstag im Monat von 14:00 - 18:00 Uhr in der Apothekervilla.
2 Mal jährlich finden Reparatur-Termine im FabLab, Veitshöchheimer Str. 14, statt
Im Stadtteiltreff Auguststadt findet das monatliche Reparatur Café für alle Dinge statt, die der/die BesitzerIn in einer Hand tragen kann. Ausnahme sind Fahrräder und andere ölige Maschinen sowie st... weiterlesen
Für Termine bitte hier klicken.
Vor Ihrem Besuch:
Sie können ihren Reparaturwunsch schriftliche oder telefonische vor dem Besuch bei uns anmelden oder oder sie kommen enfach während eines unserer Termine.vorbei. Telefonisch Monta... weiterlesen
5. bis 21. Juni 2020 während der Altonale.
Für weitere Informationen bitte die Website prüfen.
TERMINE & ÖFFNUNGSZEITEN 2025
GEÖFFNET IMMER AM LETZTEN SONNTAG EINES MONATS VON 14 - 17 UHR - ABWEICHUNGEN SIEHE UNTEN. KEINE TERMINVEREINBARUNG! 26.Januar23.Februar30.März27.April25.Mai29.Juni... weiterlesen
Jeden 3. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00r - außer im Mai, August u.Dezenber
Wir wandern durch die Bremer Stadtteile und bieten mit unseren ehrenamtlichen Elektrozauberinnen und -zauberern Repair Cafés für Elektro-Kleingeräte an.
Ein Danke schön an unseren Kooperationspar... weiterlesen
2. Samstag in ungeraden Monaten, 14-17 Uhr
Anmeldung und weitere Infos s. Website.
Die Agenda 21 Dorfen hat die Idee des Repair-Cafés aufgegriffen, denn es entspricht dem Leitgedanken einer nachhaltigen Lebensweise. Wer Dinge länger nutzt, spart Rohstoffe und Energie und verminder... weiterlesen
Das Repair Café hat jeden 2. Samstag im Monat geöffnet. 14-17 Uhr. (Ausnahme Sommerpause in den Sommerferien)
2. Donnerstag im Monat (17 - 20 Uhr)
Bitte telefonisch Termin vereinbaren: 0151 100 57 433 (10 - 20 Uhr besetzt)
Repair Café Sasel organisiert und veranstaltet seit 2013 ehrenamtlich organisierte Reparaturveranstaltungen in Hamburg. Bis 2020 an zwei festen Standorten immer abwechselnd im DRK-Treffpunkt in Sase... weiterlesen
1. Samstag im Monat, 15-17 Uhr
Für einen Besuch in unserem Repair Café ist eine Anmeldung erforderlich:
Bitte Reparaturanliegen telefonisch unter 0157/92318102 oder 0345/21389672 auf den Anru... weiterlesen
Immer am ersten Donnerstag im Monat, 18-21 Uhr.
Einfach vorbeikommen! 1 Gerät pro Gast.
Die WerkBox³ ist eine offene Werkstatt für Handwerk, Kunst und Eigenbau. Alle Infos zu uns findest Du ... weiterlesen
Immer am zweiten und vierten Donnerstag ab 19 Uhr.
Kaputtes Notebook? Windows- oder Linuxprobleme? Du hast ein Problem, weißt aber nicht wie du es lösen sollst? Dir fehlt das passende Werkzeug? I... weiterlesen
Tel. 02361 484319 (AB, wir rufen im Laufe der nächsten Tage zurück)
Am 2. Samstag jedes Monats von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Ihr findet uns jeden 1. und jeden 2. Donnerstag des Monats von 17.oo-21.oo oder verabredet Euch mit uns unter textiles@listen.konglomerat.org zu einem Extratermin außerhalb der Öffnungszeiten
Das Repair-Cafe Rosenheim findet in der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 Uhr bis 19 Uhr im Bürgerhaus statt.
Bis auf den Dezember jeden letzten Mittwoch im Monat, 18 bis 21 Uhr. Bitte nicht vor 18 Uhr kommen, wir brauchen die Zeit zum Aufbau!
Seit Mai 2013 in Lünen
Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein wackelt? Mit einem Laptop, das runter gefallen ist und nicht mehr funktioniert? Wegwerfen? Denkste!
Reparieren anstatt wegw... weiterlesen
Für aktuelle Termine s. Website oder Facebook oben.
Was kann man in der DingFabrik machen?
Alles! Okay, fast alles. Von Sticken über Stricken, Löten, Sägen oder Drechseln bis hin zu 3-D-Drucken, Styroporschneiden und Lasercutten. Und noch viel mehr. ... weiterlesen
Wir unterstützen Sie bei Reparaturen im:
Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff, Eichbergplatz 9, 89075 Ulm-Böfingen
1. und 3. Mittwoch von 16 - 19 Uhr außer BW-Schulferien
Sie suchen Hilfe zur Se... weiterlesen
Unser Repair Café in Dinslaken findet in der Regel einmal im Monat freitags im Betsaal Bruch, Wilhelminenstr. 12 von 10 Uhr - 14 Uhr statt.
Termine siehe Website.
Immer am 1. Sonntag im Monat, 12-16 Uhr.
Hilfe bei digitalen Infrastrukturen
Seit Anfang 2014 reparieren kompetente und freundliche Bergedorfer. Nach Jahren in den Räumen des Sozialen Zentrums "Der Begleiter", findet ab 04.2023 das Repair Cafe im "Begegnungszentrum Haus im P... weiterlesen
IdR am 3. Samstag im Monat, ab 10 Uhr. Details auf der Website.
Die vhs Straubing organisiert in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligen Zentrum Straubing und dem ZAW Straubin... weiterlesen
Repair-Café Kalt (Verb.Gem. Maifeld)
An jedem vorletzten Donnerstag im Monat ab 18:00 im Dorftreff der Ortsgemeinde Kalt
Wir werden wieder defekte Haushaltskleingeräte, Stereoanlagen, Spielzeug ... weiterlesen
1. Samstag im Monat, 14 bis 17 Uhr. Sommerpause im August.
Willkommen im Repair Café im Café OASE in Osnabrück.
Alle Infos gibt es im Internet unter: www.diakonie-os.de/angebote/beratung/suchtberatung-behandlung/kontaktzentren/cafe-oase/repair-cafe.... weiterlesen
Die Mohr-Villa Telefonsprechzeiten:
Montag bis Freitag, 10-14 Uhr
Donnerstag 15-18 Uhr
Keine Sprechzeiten an Feiertagen.
Wenn Sie Fragen haben oder Informationen benötigen, können Sie uns zu uns... weiterlesen
Wir sind ein Repair-Cafe mit Standort in Bremen-Findorff. Derzeit jeden Samstag von 10-14 Uhr geöffnet!
Bei uns gibt es auch immer guten Kaffee und meistens ein kleines Kuchen-Angebot :-) in einer ... weiterlesen
Kurzportrait
Das Repair Café im Haus der Eigenarbeit (HEi) ist eine Initiative von Freiwilligen, zusätzlich zum regelmäßigen 5 Tage-Betrieb der offenen Werkstätten im HEi. Neu seit 2023: Es findet c... weiterlesen
Unsere Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen:
- jeden ersten Donnerstag im Monat von 17:00 bis 20:00 Uhr und
- jeden dritten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Annahmeschluss... weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen
Ziel der Initiative ist es, handwerklichem Know-how und dem Umgang mit ursprünglich wertvollen Gütern mehr Achtung zu verschaffen. Reparieren statt Wegwerfen bedeutet akt... weiterlesen
Seit September 2014 findet das Repiar Café für Textilien regelmäßig am 1. Dienstag im Monat von 16:00 Uhr - 18: 00 Uhr und am 3. Dienstag im Monat von 13:00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Dort findet man ... weiterlesen
Zusammen bekommen wir das wieder hin
Wegwerfen? Denkste! Ehrenamtlich in Aschaffenburg seit 2014.
Egal ob kaputte Elektrogeräte, Fahrräder, Bekleidung oder Möbel – beim Repair-Café findest du für ... weiterlesen
Unser Werkstatt Cafe Termin findet jeweils am zweiten Samstag im Monat (Ausnahmen möglich wenn Ferien) in der Aula der Mädchenrealschule Erding (Heilig Blut 1) statt - von 14°° - 17°° (Annahme bis 1... weiterlesen
Wir betreiben in den Räumen unseres Quartierszentrums seit Oktober 2014 ein sogenanntes Repair Café . Wir wollen uns gegen die Wegwerfgesellschaft wenden und die Menschen in unserem Wohnquartier daz... weiterlesen
1. Samstag im Monat, 14:00 – 17:00 Uhr
Dein Handy ist kaputt, der Staubsauger streikt oder du brauchst Hilfe beim Flicken deiner Hose? Dann komm doch ins Fablab Cottbus! Wir laden zur Repair-Caf... weiterlesen
Immer am 3. Samstag in ungeraden Monaten von 11:00 - 17:00 Uhr.
Das Repair-Café findet meist am 2. oder 3. Donnerstag im Monat (außer Juli), 17:00-19:30 Uhr statt.2024 hat das Repair-Café Friedberg sein 10 jähriges Bestehen gefeiert.
Jeden 2. Samstag im Monat ab 14 Uhr findet das Reparaturcafé in der Karlstraße 95 in Braunschweig statt.
Das Café kaputt ist ein Reparaturcafé und Bildungsprojekt in Leipzig Lindenau.
Bei uns könnt Ihr in den wöchentlichen Reparatursprechstunden Eure Alltagsgegenstände reparieren, Kaffee trinken und E... weiterlesen
Willkommen beim Repair-Café Lilienthal.
Unsere Veranstaltungen finden im Kulturzentrum Murkens Hof in Lilienthal statt.
Für weitere Informationen: www.repaircafe-lilienthal.de
Wir sind am letzten Sonntag des Monats im Begegnungszentrum Senne von Bethel.regional um 14:00 - 17:00 Uhr am Start.
Das repair café Ditzingen findet in der Theodor-Heuglin-Schule Neubau statt.
Zeit: 16:00-20.00 Uhr, immer am 2. Donnerstag im Monat.
Letzter Einlass: 19:00 Uhr.
Bitte beachten Sie die Coronaregel... weiterlesen
Das erste Reparier Café in Kassel - Seit 2014. Über 100 Veranstaltungen, mehr als 2.000 Reparaturfälle!
ADRESSE: In der Volkshochschule Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, 34117 Kassel. Alle Infos ... weiterlesen
Immer am zweiten Samstag eines Monats geöffnet, 14:00-17:00 Uhr.
Das Repair Café im Ska-Treff findet immer am 3. Samstag im Monat von 14-18 Uhr statt.
Du hast einen defekten Gegenstand und würdest diesen gerne reparieren?
Du hast nicht die nötigen Werkzeuge,... weiterlesen
Es braucht nicht unbedingt Expertenwissen, um einfache Defekte an Gebrauchsgegenständen zu reparieren. Einen Wackelkontakt aufzulösen, einen Strumpf zu stopfen oder einen Fahrradschlauch zu flicken,... weiterlesen
Wir vom Reparier-Café Jena sind seit März 2014 aktiv mit dem Motto "Wegwerfen - Nein Danke!" in Jena unterwegs. Unser Ziel ist es, etwas gegen die Wegwerfgesellschaft zu tun und den Menschen zu zeig... weiterlesen
Schön, dass Sie uns besuchen wollen. Am Empfang unseres Treffen ist immer zunächst ein Laufzettel auszufüllen. Der Laufzettel wird mit einer Nummer versehen. Er dient zu statistischen Zwecken; und ... weiterlesen
Das Repair Café Bielefeld-Mitte besteht seit Februar 2013 und findet regelmäßig am 1. Sonntag im Monat statt. Transition Town Bielefeld möchte als Initiator in Bielefelder Stadtbezirken Repair Cafés... weiterlesen
Ein Repair Café ist eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Gegenstände.
1.794 Initiativen gefunden